von
BilderBerger
»
10.01.2017, 13:59
Transformator und Räucherstäbchen ... bin heut etwas schwer von Begriff.
Alle großen Meister ... aufgezählt wurden ja lauter Musiker.
Auf anderen Feldern schaut es durchaus differenziert aus; Fische sind z.B. lausige Politiker.
Falls sie da überhaupt Meister werden, ist Vorsicht geboten: Gorbatschow hat sein Land zertrümmert.
Und George Washington, okay, aber der war ziemlich nah am Wassermann.
Und dann wird die Liste kurz.
Das "Sternzeichen" ist eine Umschreibung für den Geburtsmonat,
so wie der Aszendent die Tageszeit der Geburt angibt.
Was man sich über "Maikatzen" und "Herbstkatzen" erzählt, das galt früher auch bei Menschen, denn es macht durchaus Unterschiede, ob der erste Lebenseindruck dunkel oder hell ist, kalt oder warm; und es macht auch einen Unterschied, ob man das erste halbe Jahr in der kalten oder warmen Jahreszeit verbringt. Solche äußeren Einflüsse mögen durchaus prägend sein; natürlich mit der üblichen statistischen Streuung, und es gibt selbstverständlich noch viele andere Einflüsse.
Fischgeborene hatten erst mal die helle, warme Zeit vor sich, doch der allererste Eindruck ist durchaus dunkel und kalt. Das sind gute Voraussetzungen für Optimisten (und wenns ein Sonntag war wie beim Verf., dann ist das Glas eh immer halbvoll). Allerdings liegt der Optimismus nicht an der Oberfläche, und gerade dieser Oberfläche wird eine gehörige Portion Skepsis entgegengebracht. So schön die Blumenwiese ist; sie steckt halt voller Zecken.
Also setzt man sich autistoid in die warme Ecke und schreibt ein Sonett; wahlweise über den Sonnenuntergang oder den des Abendlandes, und in Gedanken an die Seele, die an einen denkt.
Frühe Versuche zur Telepathie, könnt man auch sagen.
Meister? Keine Ahnung, von was die Leute reden.