Venus2018,
Die Christianisierung Europas fand 300 früher statt als von Dir angegeben
und geschah auch nicht durch Karl den Großen.
Die Taufe des Merowinger Königs Chlodwig 496 n. Chr. gilt als Geburtsstunde des christlichen Abendlandes, da sich alle seine Untertanen auch taufen ließen.
Karl der Große,wurde erst 747 n. Chr. geboren und 800 n. Chr. in Aachen zum Kaiser gekrönt.
Ansonsten was Du sonst noch aufzählst: Kriege, Hunger, Not, Verelendung
das gibt es bis zum heutigen Tag auf unserem Planeten und ich fürchte es wird auch immer so bleiben.
Wir alle sehen momentan was in den USA an der der Grenze zu Mexico
passiert, wie Kleinkinder von ihren Eltern getrennt werden und ich finde das zum Kotzen.
Die Christianisierung Europas fand 300 früher statt als von Dir angegeben
und geschah auch nicht durch Karl den Großen.
Die Taufe des Merowinger Königs Chlodwig 496 n. Chr. gilt als Geburtsstunde des christlichen Abendlandes, da sich alle seine Untertanen auch taufen ließen.
Karl der Große,wurde erst 747 n. Chr. geboren und 800 n. Chr. in Aachen zum Kaiser gekrönt.
Ansonsten was Du sonst noch aufzählst: Kriege, Hunger, Not, Verelendung
das gibt es bis zum heutigen Tag auf unserem Planeten und ich fürchte es wird auch immer so bleiben.
Wir alle sehen momentan was in den USA an der der Grenze zu Mexico
passiert, wie Kleinkinder von ihren Eltern getrennt werden und ich finde das zum Kotzen.