CornusMas hat geschrieben: @ filofaxi
... Wer "sind Diejenigen", die "nachahmenswert" sind, "... die sich ihres Amtes dadurch als geeignet erweisen, dass sie dafür nicht nur die Fähigkeit zum tragfähigen Kompromiss mitbringen, sondern auch die Bereitschaft, gewissenhaft ihre Pflicht zu erfüllen, sich tatsächlich um das Gemeinwesen zu kümmern, anstatt nur um das Wohl von Einflussreichen weswegen sie ja überhaupt erst von der Gemeinschaft erwählt wurden."?
Konkrete Frage:
Welche Partei oder welche Personen soll heute ein Mensch (mit Wahlrecht) in Deutschland (Bund oder jeweiliges Bundesland) wählen, dem man in deinem Sinn [filofaxi] als "nachahmenswert" und seines "Amtes dadurch als geeignet" bezeichnen könnte?
Ich finde die Antworten auf meine letzten zwei Fragen schon sehr interessant, damit sich jeder Lesende ein Bild darüber erstellen kann, was du tatsächlich meinen könntest, damit die wohlklingenden Worthülsen einen Inhalt bekommen.
@ CornusMas,
ich finde Deine Fragen interessant und zielführend, … wenn man sich erst einmal auf die filofaxischen Texte eingelassen hat, glaube aber nicht, dass Du vom Verfasser eine ehrliche Antwort erhalten wirst, WEN er sich eigentlich als höchst kompetente INSTANZ vorstellen könnte, die solche Entscheidungen anstelle (!) einer demokratischen treffen sollte: Vermutlich zählt er sich selbst höchstpersönlich zu diesem erlauchten elitären Kreis.
Fragt sich nur, WER wiederum eigentlich diesen Kreis zu Amt und Würden verhelfen sollte, wenn die eigentlichen - nämlich: rechtsstaatlichen, demokratischen, parlamentarischen Zuständigkeiten erst einmal (WIE und von WEM eigentlich?) außer Kraft gesetzt sein werden, was er aber offenbar für überfällig hält, weil ja genau dort der seiner Meinung nach "demagogische", "kriegerische" "DRECK" lauert? Hmm…
