von
Dorfleben
»
12.07.2020, 10:06
Experimentelles Wohnen
Hallo @Fumaria1, dein empfohlener Film ist sehr interessant. Hab mir auch die Links, wo andere Beispiele gezeigt wurden, angesehen. Habe mir sogar Gedanken gemacht ob bei mir im hinteren Bereich des Hofes, ein Tiny House hinpasst? Werde bei der nächsten Gelegenheit, mich mal auf dem Bauamt erkundigen, was möglich ist?
Das Gezeigte ist aber alles ein experimentelles Wohnen. Man kann dadurch neue Ideen bekommen und versuchen, was andere falsch gemacht haben, selber nicht nachzumachen.
Experimentell habe ich auch schon einiges probiert. Zum Beispiel ein Haus nur mit Holz zu heizen. Die Warmwasserbereitung über Strom ist teuer, und das Heizen zu umständlich. Heute gibt es da zusätzlich einen Nahwärmanschluss, da ist es dann komfortabler. Der einfache Erdwärmetauschen wurde vom Mieter erst gar nicht ausprobiert. Ein Hausensemble, wo 7 Parteien eng aber trotzdem freistehend zusammenwohnen und sich so gegenseitig unterstützen könnten wurde realisiert, aber die Menschen müssen auch die Möglichkeiten, die sich ihnen bieten, nutzen!!
Bei dem gezeigten Film bleiben viele Fragen offen. Die Versorgung und Entsorgung von Wasser, die Energieversorgung, alles halb legal auf einen Hinterhof. Kann ich da meinen Wohnsitz anmelden??? Wie abhängig ist mein Leben von der Dusche des Nachbarn? Wer duldet es. dass ich meinen Bereich mit alten Europaletten markiere und anderes es nachher als Unordnung empfinden??
Lernen kann man daraus, aber über 50 der sogar über 60 müssen wir nicht ganz so experimentell Wohnen.
Gemeinschaftlich Wohnen, gutes Netzwerk, Stadt nah, barrierefrei, medizinische Versorgung in der Nähe, naturnah um sich zu entspannen, kulturelle Angebote um auch mal auf neue Gedanken zu kommen, sollten bei allen Entscheidungen in unserem Alter im Vordergrund stehen.
So, jetzt würde ich mich über viele Gedanken, von denen die hier mitlesen, freuen.