6 | 9223 Aufrufe
Es ist bereits Dezember und viele von uns befinden sich gedanklich schon in den Weihnachtsfeiertagen mit dem Aufhängen von Dekorationen, der Planung von ausgefallenen Mahlzeiten, und dem Kauf von Geschenken für geliebte Menschen. Einer der schönsten Teile der Weihnachtszeit ist es, es sich auf der Couch bequem zu machen, einen Becher Kakao oder ein alkoholisches Getränk zu genießen und einen festlichen Lieblingsfilm anzusehen.
Obwohl es jedes Jahr neue saisonale Filme gibt, ist es manchmal am besten, auf die Klassiker zurückzukommen, die viele von uns kennen und lieben. Hier sind nur ein paar der beliebtesten Filme, die Sie vielleicht in dieser Weihnachtszeit sehen oder neu erleben möchten.
Schöne Bescherung (1989)
Wenn Sie etwas zum Lachen brauchen, suchen Sie nicht weiter als Schöne Bescherung. Mit der Comedy-Legende Chevy Chase folgt dieser John Hughes-Hit den wilden Versuchen der Familie Griswold, eine glückliche, harmonische Weihnachtszeit zu haben. Anstelle von Frieden auf Erden entsteht jedoch Chaos. Von den Possen des verrückten, Wohnmobil-fahrenden Cousins Eddie (Randy Quaid) bis hin zur versnobten Wut der Nachbarn Margo und Todd (Julia Louis-Dreyfus und Nicholas Guest) ist dieser urkomische Feiertagsfilm einer, der Sie von Anfang bis Ende lächeln lässt.
Ist das Leben nicht schön? (1946)
Frank Capras Ist das Leben nicht schön? ist vielleicht der Festtagsfilm mit den stärksten Emotionen. Jimmy Stewart porträtiert George Bailey, einen liebevollen, selbstlosen Mann, der viele seiner größten Träume für diejenigen geopfert hat, die ihm wichtig sind. Trotz seiner guten Taten hat George im Leben gelitten und wird am Heiligabend zum Selbstmord getrieben. George wird jedoch von seinem unbeholfenen Schutzengel Clarence gerettet, der ihm offenbart, wie er das Leben seiner Familie, Freunde und Bekannten zum Besseren verändert hat. Wenn Sie sich jemals entmutigt oder niedergeschlagen gefühlt haben, wird Ist das Leben nicht schön? Sie sicher zum Weinen bringen und daran erinnern, dass Ihr Leben tatsächlich wichtig ist.
Weiße Weihnachten (1954)
Manchmal gibt es nichts Besseres, als ein Musical der alten Schule anzusehen. Wenn Sie in der Stimmung für gute Laune, Gesang und Tanz sind, könnte es Zeit für Weiße Weihnachten sein. Mit den Hauptdarstellern Bing Crosby und Rosemary Clooney sowie dem Komiker Danny Kaye und der Tänzerin Vera-Ellen wird dieser winterliche Favorit Sie garantiert eine Reihe von eingängigen Irving Berlin-Songs summen lassen. Crosby und Kaye porträtieren Bob und Phil, ein erfolgreiches Paar von Darstellern und Produzenten. Die beiden lernen die singenden Schwestern Betty und Judy kennen, die in einem Gasthaus in Vermont auftreten sollen. Als alle vier jedoch in der Lodge ankommen, entdecken sie ein leeres Hotel, das zufällig vom ehemaligen Kommandanten der beiden Männer geführt wird. Letztendlich schließen sich alle vier Darsteller zusammen und planen eine Aufführung, um den niedergeschlagenen General vor der Gefahr einer gastlosen Ferienzeit zu bewahren. Süß, herzerwärmend und voller musikalischer Magie ist Weiße Weihnachten ein Klassiker, der Sie in Feiertagsstimmung versetzen wird.
Fröhliche Weihnachten (1983)
Ralphie Parker, ein Neunjähriger, der in den frühen 1940er Jahren aufwächst, verbringt seine Tage und Nächte damit, von seinem ultimativen Weihnachtswunsch zu fantasieren: endlich stolzer Besitzer eines Red Ryder Luftgewehrs zu werden. Jeder in seinem Leben schießt jedoch seinen Traum nieder und behauptet, dass er sich mit dem gefährlichen Spielzeug ein Auge ausschießen wird. Dieser urkomische Comedy-Klassiker, der rückblickend von einem erwachsenen Ralphie erzählt wird, hebt die Kämpfe und Freuden des Erwachsenwerdens hervor. Vom Kämpfen mit Klassenkameraden bis hin zum erwischt werden beim Fluchen wird sich fast jeder in Ralphie und seine täglichen Klemmen hineinversetzen können. Werden Ralphies Weihnachtsträume wahr oder wird er mit Kleinkram und einem Fußball zu Weihnachten festsitzen? Sie werden sich Fröhliche Weihnachten ansehen müssen, um es selbst herauszufinden!
Die unvergessliche Weihnachtsnacht (1940)
Obwohl weniger bekannt als viele andere Weihnachtsklassiker, ist Die unvergessliche Weihnachtsnacht dennoch ein hervorragender Feiertagsfilm. Kurz vor Weihnachten wird die Ladendiebin Lee Leander (Barbara Stanwyck) wegen ihrer Verbrechen erwischt und vor Gericht gestellt. Der hartgesottene Staatsanwalt Jack Sargent (Fred MacMurray) beginnt sich jedoch schuldig zu fühlen, weil er sie während der Feiertage einsperren lässt. Nachdem er die Kaution für sie bezahlt hat, entdeckt Jack, dass Lee auch aus Indiana kommt und bietet an, sie nach Hause zu fahren, um ihre Familie über die Feiertage zu besuchen. Chaos entsteht, wenn die beiden durch das Land fahren. Ein Besuch in Lees Familienhaus endet unangenehm, was dazu führt, dass Lee die Feiertage stattdessen mit Jacks Familie verbringt. Obwohl sich die beiden letztendlich ineinander verlieben, bleibt eine große Frage unbeantwortet: Können ein seriöser Staatsanwalt und eine kleine Gaunerin eine gemeinsame Zukunft haben? Regisseur Preston Sturges führte den Erfolg seines Films auf die Kombination von "Schmalz, Schmerz und Schmutz" zurück. Um einen unkonventionellen Festtagsklassiker zu genießen, entscheiden Sie sich für Die unvergessliche Weihnachtsnacht.
Die Geister, die ich rief … (1988)
Obwohl Charles Dickens' Weihnachtsgeschichte schon viele Male gefilmt wurde, sind nur wenige filmische Interpretationen dieser moralischen Geschichte so schön anzusehen wie Die Geister, die ich rief …. Mit Bill Murray in der Hauptrolle ist dieser saisonale Klassiker sowohl lustig als auch herzerwärmend. Murray porträtiert Frank Cross, einen knauserigen, geizigen Fernseh-Manager, dessen egoistische Handlungen begonnen haben, seine Beziehungen zu seiner Familie und seinen Kollegen zu schädigen. Frank wird jedoch bald von den Geistern der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Weihnachten besucht, die ihm zeigen, wie sich sein kaltes, gieriges Verhalten auf seine Mitmenschen ausgewirkt hat. In unserer zunehmend zynischen, kommerzialisierten Welt ist diese Interpretation von Dickens' klassischer Geschichte eine bescheidene Erinnerung an das, was im Leben wirklich zählt.
Egal, ob Sie Lust auf einen herzlichen, familienfreundlichen Film oder eine reifere, witzige Komödie haben, es gibt eine Reihe von Weihnachtsfilmen, aus denen Sie wählen können, die weit über die in dieser Liste enthaltenen hinausgehen. Weitere Anregungen finden Sie in der Internet Movie Database (IMDb) oder im filmorientierten sozialen Netzwerk Letterboxd, wo Sie Rezensionen lesen und weitere Feiertagssfilme entdecken können, die Sie sich vielleicht wieder ansehen oder in dieser Ferienzeit neu entdecken möchten.
Foto: © ViDi Studio / fotolia.com
Redaktion, 13.12.2018