Ausgezeichnet.org

Glamping boomt: Immer mehr Camper buchen das Luxus-Zelt

Glamping boomt: Immer mehr Camper buchen das Luxus-Zelt

5 | 12617 Aufrufe

Schweißtreibender Zeltaufbau und Ravioli über dem Gaskocher haben ein Ende: "Glamping" steht für Luxus-Camping. Camping kann nämlich durchaus glamourös sein - auch wenn man bei dem Begriff erstmal an undichte Zelte, überfüllte Gemeinschaftsbäder und kleine Wohnwagen denkt. Vor allem die Generation 50plus bevorzugt diese Art des Urlaubs. Hier erfahren Sie alles zum Thema Glamping.

Beim Glamping-Urlaub wird Wert auf die Balance zwischen Erfahrungen in der Natur und dem Genießen des Komforts gelegt. Ein Designer-Wohnwagen ist auf dem Glamping-Platz genauso zu finden, wie ein amerikanischer Bauwagen in der Größenordnung einer kompletten Wohnung. Wasserkocher und Gemeinschaftsbäder sind bei dieser Art des Campings Fehlanzeige. Die Unterkünfte sind mit allen Komforts ausgestattet, sodass ein eigener Wohnwagen gar nicht nötig ist. Die Ausstattung ist mit der eines Hotels vergleichbar. Das glamouröse Camping kennt dabei keine Grenzen: Kinderdisko, Privatbäder, Baumhäuser und Whirlpools werden von den Campingplatz-Betreibern angeboten. Glamping wird so schnell zur ernsthaften Konkurrenz für Betreiber von 5-Sterne Hotels.

 

Neue Wortkreation

Die neue Begrifflichkeit steht für „glamorous camping“, kurz Glamping. Die Wortschöpfung kommt aus dem Englischen und Niederländischen und beschreibt einen Lebensstil, der Glamour und Einfachheit verbindet. Diesen Stil lebt vor allem die Generation 50plus. Im Urlaub auf das eigene Bad und ein bequemes Bett zu verzichten können sich die meisten Urlauber in diesem Alter gar nicht mehr vorstellen. Die Generation verreist am liebsten komfortabel und ist daher die Zielgruppe Nummer eins für das Glamping.

Die Betreiber der luxuriösen Camping-Plätze überbieten sich regelrecht mit Angeboten. Das kann die geräumige Lodge-Suite sein, King-Size-Betten, eine Klimaanlage oder WLAN im Großzelt. Sogar ein eigener Roomservice kann vielerorts für das leibliche Wohl gebucht werden.

 

Beliebte Reiseziele

In den USA und Großbritannien ist diese Form des Campings bereits zum Standard geworden. Zu den prominenten "Glampern" zählen das Top-Model Kate Moss und der Fernsehkoch Jamie Oliver. Spanien, Italien, Frankreich und Holland zählen zu den beliebtesten Reisezielen. In Deutschland sind die Glamping-Plätze noch zaghaft zu finden. An der Lübecker Bucht ist zum Beispiel das glamouröse Camping möglich.

Der Luxus hat aber natürlich auch seinen Preis. Übernachtungen können zwar bei 500 Euro in der Woche liegen, aber auch bei 1600 Euro für zwei Nächte.

 

Hier finden Sie die besten Spots fürs Glamping

USA: In den Bundesstaaten Montana, Nebraska und Texas finden sich viele Glamping-Resorts (Nähe Yellowstone)

Süd-Afrika: Zelt-Suiten im Addo-Nationalpark

Europa: Frankreich gilt als Vorreiter (Resorts an der Côte d'Azur oder in der Normandie)

Deutschland: Glamping-Platz im Ostseebad Dahme mit Safari-Zeltplatz und ausgestatteter Küche

 

Campen ist schon lange nicht mehr einfach nur Zelten in einem gewöhnlichen Wohnmobil. Luxus-Camping gewinnt immer mehr Anhänger. Der deutsche Marktführer Vacanceselect meldet für die kommende Saison weitere Rekordzahlen für Buchungen und Übernachtungen. Die Übernachtungen sind im Zeitraum von 2011 bis 2014 um satte 486 Prozent gestiegen. Der Marktführer erwartet für dieses Jahr 8.800 deutsche Gäste und circa 80.000 Übernachtungen in luxuriösen Zelten und Lodges. Auf der diesjährigen Camping-Messe konnten Urlauber und passionierte Camper den neuen Trend bewundern und sich anschauen, was das Camper-Herz höher schlagen lässt.

Redaktion, 30.04.2014