Ausgezeichnet.org

Wandern - gut gerüstet in die Berge

Wandern - gut gerüstet in die Berge

12 | 16000 Aufrufe

Wandern, eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen für Menschen jeden Alters, ist es doch nicht nur ein Gehen von A nach B, sondern eine sinnliche Begegnung mit der Natur. Ob am Berg oder in der Ebene, neben einem Fluss oder um einen See, eine Wanderung belebt die Sinne. Jede sitzende Tätigkeit verlangt nach Ausgleich, nach Bewegung, kein Home-Trainer kann diese Bewegungsmechanismen und Erlebnisse ersetzen. Menschen über 50, besonders in den Städten, neigen dazu, eher vor dem Bildschirm und TV zu sitzen als sich in freier Natur zu bewegen. Im Alter von 50+ ist es besonders wichtig fit zu bleiben, seine Kondition zu erhalten und gleichzeitig schlank zu bleiben oder es zu werden.

 

In der Gruppe wandern

Es gibt unzählige Angebote von Ferienveranstaltern und Vereinen verschiedenste Gebiete wandernd kennenzulernen. In einer Gruppe zu wandern ist für Ungeübte mehr Ansporn das oder die Ziele zu erreichen, als alleine eine kilometerlange Strecke zu erwandern. Wenn der Antrieb fehlt alleine zu gehen, gibt die Gruppe Halt und Verständnis für die Weggefährten. Während des Wanderns kommt es zu Gesprächen mit den anderen Teilnehmenden und das führt zu mehr Lebensqualität und Freundschaften über die Wanderungen hinaus. Gute Wanderführer nehmen Rücksicht auf das langsamste Mitglied, motivieren und geben Tipps für das Erreichen des Zieles. Auch wandern mit dem geliebten Vierbeiner, dem Hund, ist eine wunderbare Abwechslung für beide Teile.

 

Weniger ist mehr

Menschen über 50 sind heute fitter als früher. Sie bewegen sich in der Regel mehr, machen mehr Sport, leben bewusster und gesünder als die Generationen davor. Trotzdem sollte bei Wanderungen einiges beachtet werden. Wichtig ist es, sich selbst nicht zu überschätzen, wenn man ungeübt ist. Lieber mit einer kürzeren Strecke beginnen, als sich gleich an eine stundenlange Tour heranzuwagen. Denn es soll Spaß machen und die Wanderung soll keinen unnötigen Stress verursachen. Wandern gehört genauso trainiert, wie jede andere Sportart. Muskeln und Sehnen müssen sich erst an die Anforderungen gewöhnen. Moderne Wanderkarten haben Höhenunterschiede und Wegstrecken genauestens eingezeichnet. Downloadbare Wanderkarten geben genau Auskunft darüber, welche Strecke für geübte und ungeübte Wanderer zu empfehlen ist. Sollte dann doch am anderen Tag ein Muskelkater auf sich aufmerksam machen, so gilt es die Muskeln wieder sanft zu bewegen, am besten in der warmen Badewanne, auch eine Einreibung mit Arnikasalbe oder Massagen verschaffen Linderung.

 

Welche Ausrüstung ist sinnvoll

Grundsätzlich muss man unterscheiden, ob es sich um eine leichte, einfache Wanderung handelt oder um eine Hochgebirgstour. Je nach dem Grad wird man neben Rucksack, Allwetterkleidung, Sonnenschutz, Kopfbedeckung, Sonnenbrillen, Pflaster, Essen, Trinken und Wanderstöcken das wohl wichtigste Utensil benötigen – sehr gutes, für die jeweilige Wanderung passendes Schuhwerk! Wanderschuh ist nicht gleich Wanderschuh. Beim Kauf der Schuhe sollte genug Zeit vorhanden sein und fachmännischer Rat eingeholt werden, denn ein wichtiges Kriterium ist die Beschaffenheit des Fußes, auf die Rücksicht genommen werden muss. Weiters ist auch zu beachten, für welches Terrain der Schuh gedacht ist, für leichtes Wandern bis hin zu Hochgebirgswanderungen, bieten die verschiedenen Schuhhersteller passende Modelle an. Nicht immer ist der teuerste Schuh der beste, hier sollte allenfalls ein Testbericht zu Rate gezogen werden.

 

Gut gerüstet

Mit diesen Tipps ist jeder Wanderlustige gut gerüstet sich auf den Weg zu begeben und die Naturschönheiten einzufangen. Apropos Naturschönheiten, die Kamera nicht vergessen, sie ist auch ein wichtiges Utensil, mit den Bildern kann dann dokumentiert werden, wie alles begann und wie es dann zum unverzichtbaren Hobby wurde.

 

Foto: © amridesign - Fotolia.com

Redaktion, 08.05.2014