Ausgezeichnet.org

Gesellschaft

Asexualität ist der breiten Öffentlichkeit bisher noch wenig bekannt. Dabei gibt es viele Menschen, die kein Verlangen nach Sex haben und damit zufrieden sind. Die Liebe präsentiert sich in den unterschiedlichsten Facetten. Auch asexuelle Menschen empfinden Liebe und den Wunsch nach einer intimen Beziehung.   Was ist Asexualität? Als asexuell werden Menschen bezeichnet, denen das Verlangen nach sexueller Interaktion vollständig fehlt. Sie werden von keinem Geschlecht sexuell angezogen. Eine Libido im Sinne von sexueller Erregung oder dem Bedürf... mehr ...
Zum Jahreswechsel haben die guten Vorsätze wieder Hochkonjunktur. Alles, was im vergangenen Jahr nicht so gut gelaufen ist, soll im neuen aber endlich besser werden! Zumindest diesen Vorsatz fasst wohl jeder. Mehr als die Hälfte aller Deutschen lässt diesem Vorsatz keine weiteren Überlegungen, geschweige denn Taten folgen. Aber auch diejenigen, die ernsthaft einen guten Vorsatz realisieren wollen, scheitern mit einer erstaunlich hohen Quote. Warum schaffen wir es nicht einmal, wenigstens eine schlechte Gewohnheit abzulegen oder ein klar definiertes persönliches Ziel zu... mehr ...
Wenn Rudolph das rotnasige Rentier wieder den Schlitten des Weihnachtsmannes anführt oder am Weihnachtsbaum die Lichter brennen, glänzen Millionen von Kinderaugen und auch die vieler Erwachsener. Doch woher kommt eigentlich der Weihnachtsmann und wieso stellen wir uns zur Weihnachtszeit einen Nadelbaum ins Wohnzimmer? Was hat es mit dem Adventskranz auf sich und warum bringt vielerorts das Christkind die Geschenke?  Am Weihnachtsbaume die Lichter brennen... Soweit dies schriftlich festgehalten ist, wurden die ersten Weihnachtsbäume in der ersten Hälfte des 16... mehr ...

Der Wert der Zeit
5 | 8967 Aufrufe

Die Art und Weise der Wahrnehmung von Zeit ist in hohem Maße kulturell geprägt. Die meisten Menschen wachsen heute mit der Vorstellung auf, dass sie ihre Zeit sinnvoll nutzen und aktiv ausfüllen müssen. Zeit darf nicht verschwendet werden und wird entsprechend vor allem in Bezug auf Handlungen und Aktivitäten interpretiert.Gleichzeitig erleben Individuen Zeit auf sehr verschiedene Art und Weise. Bereits der Tagesablauf zeigt, dass Menschen in unterschiedlichem Maße mit zeitgebundenen Verpflichtungen konfrontiert sind. Zeit wird im Rahmen einer intensiven berufli... mehr ...
Gerade erst hat man sich an das graue Herbstwetter gewöhnt, da steht auch schon Weihnachten wieder vor der Tür. Wer sich nicht im Dezember durch überfüllte Einkaufszentren quälen möchte auf der Suche nach Geschenken, um im letzten Moment doch wieder nur nach Socken, Krawatten und Parfüm zu greifen, sollte sich jetzt schon Gedanken machen. So hat man noch  Zeit, das richtige Geschenk zu finden. Doch das ist gar nicht so leicht: Wie kommt man auf Ideen für einfallsreiche Geschenke mit persönlicher Note? Anregungen bietet der folgende Artikel.&nbs... mehr ...
Es gilt als Streitthema Nummer eins in der Beziehung: Das liebe Geld. Der eine ist sicherheitsorientiert, der andere riskofreudig. Oder ein lebenslustiger, spontaner Mensch trifft auf einen bodenständigen, ruhigen Charakter. Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Unterschiedliche Lebenseinstellungen bringen in der Regel verschiedene Ansätze beim Umgang mit Geld mit sich. Dennoch gibt es auch unter diesen Voraussetzungen Wege für einen harmonischen Umgang mit der heiklen Thematik. Geld – ein wichtiges Thema, auch in der Liebe Geld und Vermögen haben ... mehr ...
ein großes Pferderennen zur Hochzeit von Ludwig von Bayern und Prinzessin Therese von Sachsen-Hildburghausen, das war der Anfang des weltberühmten Oktoberfestes auf der Theresienwiese in München. Am 17. Oktober 1810 fand es also erstmals statt und daraufhin sollte jedes Jahr gefeiert werden. 1813 mussten die Feierlichkeiten zum ersten Mal ausfallen. Schuld war Napoleon und Bayerns Verwicklung in dessen Kriege. Seit 1819 findet das große Fest unter der Schirmherrschaft der Stadt München statt. Immer mehr Buden und Karusselle kamen im Laufe der Zeit hinzu und das ... mehr ...
Die Rente ist ein heißdiskutiertes Thema. Dass es hieß: „Die Renten sind sicher“ ist lange passé. Aber wie steht es um die Renten, wie funktioniert die Absicherung im Alter? Welches Eintrittsalter ist aktuell und wer kann was in Anspruch nehmen? Vor allem: Was kann ich tun, wenn es nicht reicht? Deutschland befindet sich gerade in einer Übergangsphase. Das Rentenmodell wird oft diskutiert und viele fürchten sich vor Altersarmut. Dadurch gibt es aktuell verschiedene Varianten: im Folgenden einen Überblick über die gerade aktuellen Modelle des R... mehr ...
Für viele ist es ein besonders schönes Erlebnis, Großeltern zu werden. Eine neue und spannende Ära bricht an. In diesem Artikel wollen wir ein paar kleine Tipps zum Thema gemeinsame Aktivitäten, Geschenke und Verletzungen geben. Vielleicht sollte man sich zunächst kurz vor Augen führen, welche Rolle die eigenen Großeltern im Leben spielten. Wie war der Umgang zwischen den Großeltern und den Eltern? Woran erinnert man sich gern und was lief eventuell nicht so gut? Vermutlich werden sich viele gerne daran erinnern, wie sehr sie von den ei... mehr ...
Allen möglichen Gesundheitsrisiken zum Trotz - der Unkrautvernichter Glyphosat darf weiterhin in der Europäischen Union verwendet werden. Die EU-Kommission hat die Zulassung für das umstrittene Mittel um 18 Monate verlängert. Die Entscheidung aus Brüssel wurde Ende Juni übermittelt.Der Entscheidung gingen zähe Verhandlungen auf europäischer Ebene voraus. Die jetzt beschlossene Verlängerung wird sowohl von Umweltschützern als auch von Pestizidherstellern heftig kritisiert.  Keine Einigung der Mitgliedsstaaten Eigentlich sollte Gly... mehr ...