7 | 27294 Aufrufe
Seitdem es Internetportale wie den 50plus-Treff gibt, ist die Suche nach einem neuen Partner viel einfacher geworden. Man kommt im Chat oder in den Foren schnell ins Gespräch, tauscht persönliche Nachrichten aus und bald steht dann auch das erste persönliche Treffen an.
Schon beim Schreiben und Telefonieren kann eine gewisse Zuneigung entstehen, aber ob mehr aus der Internetbekanntschaft wird, entscheidet sich bei einem richtigen Treffen. Dadurch ist das erste Date für viele Menschen neben Neugier auch mit viel Spannung und Nervosität verbunden. Und vor allem für Menschen über 50, die sich nach vielen Jahren wieder ganz neu an das Thema Partnersuche heranwagen, kann das eine Herausforderung sein.
Sie haben im 50plus-Treff jemanden kennengelernt und wollen ihn nun endlich persönlich treffen? Hier sind unsere Tipps, wie Sie das erste Treffen erfolgreich meistern.
Verabreden Sie sich schnell
Wenn Sie monatelang hin und her schreiben laufen Sie Gefahr, Ihre Wunschvorstellungen in Ihr Gegenüber zu projizieren. Sie könnten einiges hineininterpretieren und in Gedanken einen perfekten Menschen schaffen, den es in der Realität gar nicht gibt. Verabreden Sie sich also so schnell wie möglich um herauszufinden, ob die Chemie stimmt und ob Ihr/Ihre Online Mr. oder Mrs. Perfect wirklich der/die Richtige ist. Vielleicht schreibt Ihr "Traummann" richtig charmante Nachrichten und hat eine sehr sympathische Telefonstimme aber es wäre doch zu schade, monatelang Energie und Hoffnung in eine einzige Person zu investieren, die man am Ende vielleicht doch nicht so gut findet.
Befreien Sie sich vom Erwartungsdruck
Im Vorfeld einer Verabredung neigt man dazu, große Erwartungen in das erste Treffen zu setzen. Freuen Sie sich einfach auf ein paar netten Stunden mit einem interessanten Menschen und erwarten Sie nicht gleich, dass Sie Ihren künftigen Partner treffen. Dann ist die Enttäuschung nicht so groß, falls beim ersten Date die Chemie trotz der schönen Emails und langen Telefonate nicht stimmt. Seien Sie einfach offen und lassen Sie sich überraschen.
Finden Sie den richtigen Rahmen für Ihr Treffen
Ganz entscheidend für den Verlauf des ersten Treffens ist unter anderem auch der Rahmen, in dem es stattfindet. Versuchen Sie ein lockeres, unkompliziertes Umfeld auszuwählen, wie beispielsweise eine gemeinsame, unverbindliche Unternehmung wie einen Spaziergang, einen Museumbesuch oder einen Stadtbummel. So vermeiden Sie lange Gesprächspausen, die beim Abendessen in einem Restaurant schnell unangenehm werden könnten. Verabreden Sie sich auch nicht gleich für den ganzen Nachmittag oder Abend. Für das erste Treffen sollten Sie nicht mehr als 1-2 Stunden einplanen. Das erste Treffen ist im Prinzip dazu da um herauszufinden, ob es ein zweites geben wird!
Der erste Eindruck zählt
Oft entscheiden die ersten Minuten über Sympathie oder Antipathie. Daher sind neben einem ansprechenden, gepflegten Äußeren auch immer die allgemeingültigen Regeln der Höflichkeit zu beachten. Eine freundliche Begrüßung, ein nettes Lächeln und ehrliches Interesse am Anderen sind schon ein großer Schritt auf dem Weg zum Erfolg.
Lassen Sie Nervosität zu
Es ist ganz normal, vor dem ersten Treffen nervös zu sein. Stehen Sie ruhig dazu und versuchen Sie nicht unbedingt, diesen Zustand zu überspielen. Es macht Sie sympathisch, wenn Sie ehrlich mit sich und dem anderen umgehen und es zeigt, dass Sie auch vermeintliche Schwächen bei sich und anderen akzeptieren können.
Und ganz wichtig: Dem Anderen geht es höchstwahrscheinlich genauso! Damit haben Sie also vielleicht auch schon direkt einen Einstieg in ein Gespräch.
Verstellen Sie sich nicht
Natürlich möchten Sie sich von Ihre Schokoladenseite zeigen, aber verstellen Sie sich nicht. Das kann in Ihrem Gegenüber unrealistische Vorstellungen wecken. Geben Sie sich einfach wie Sie sind. Der Weg zum Erfolg führt über Ehrlichkeit.
Interesse zeigen
Zeigen Sie ehrliches Interesse an dem anderen. Stellen Sie Fragen. Dies bringt ein Gespräch in Gang und fördert eine persönliche Ebene. Wichtig ist hierbei aber, die Grenzen des anderen zu respektieren und auch für sich selber Grenzen zu setzen. Schalten Sie demonstrativ Ihr Handy aus, das kommt bei Ihrem Gegenüber gut an.
Erzählen Sie ruhig auch von sich selber, allerdings in Maßen. Wer zu viel über sich selbst redet, disqualifiziert sich damit schnell beim Gegenüber. Sie bleiben interessant, wenn Sie nicht gleich alle Ihre Geheimnisse verraten.
Das Positive sehen
Wenn sich zwei fremde Menschen zum ersten Mal treffen, entsteht anfangs immer eine gewisse Anspannung und Unsicherheit. Sympathie hängt von vielen Faktoren ab und manche kann man einfach nicht beeinflussen. Sehen Sie das Positive an ihrem Treffen und setzen Sie sich auch währenddessen nicht unter Druck. Es muss nicht gleich der Partner fürs Leben sein. Auch eine kurze, nette Bekanntschaft hat ihren Wert.
Der passende Gesprächsstoff
Sie haben mit Ihrer Verabredung sicherlich bereits über Email einige gemeinsame Interessen entdeckt. Diese eignen sich hervorragend als Gesprächsstoff. Sind diese Themen schnell ausgeschöpft? Gesprächsthemen gibt es wie Sand am Meer. Der geplante Urlaub, die aktuelle Nachrichten das Fernsehprogramms ... Themen, über die man sich ganz ohne nachzudenken wunderbar unterhalten kann. Führen Sie einfach Small Talk. Auch wenn das oberflächig sein mag, so können Sie sich dabei wunderbar kennenlernen.
Auf wiedersehen oder bis bald?
Ist Ihnen Ihr gegenüber sympathisch, so dürfen Sie ruhig aktiv werden! Machen Sie einen Vorschlag für ein zweites Treffen. An der Reaktion lässt sich dann auch einiges über das Interesse des anderen an Ihnen ablesen.
Sind Sie sich noch unsicher? Wenn das Treffen nett und lustig war, geben Sie der Sache noch eine zweite Chance. Oft entwickelt sich die "große Liebe auf den zweiten Blick".
Und falls es bei Ihnen überhaupt nicht gefunkt hat? Dann sollten Sie sich mit einem freundlichen Dankeschön verabschieden. Lassen Sie sich nicht entmutigen, denken Sie daran, dass gute Dinge Weile brauchen. Und Sie sind bereits auf dem besten Weg den richtigen Partner zu treffen!
Redaktion, 18.10.2011