5 | 8626 Aufrufe
Ein herrlicher Duft von Zimt, Orangen und gebrannten Mandel erfüllt wieder die Luft. Wenn Ende November in ganz Deutschland die Weihnachtsmärkte öffnen, beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres. Kunsthandwerk und kulinarische Leckereien laden jetzt in der ganzen Republik zu einem ausgiebigen Bummel oder einer Tasse Glühwein in geselliger Atmosphäre ein. Ob traditionell, historisch oder romantisch: Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands bestechen durch einzigartige Atmosphäre sowie regionale Besonderheiten und sind stets eine Reise wert.
Dresdner Striezelmarkt
Einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland ist der Dresdner Striezelmarkt. Schon am Eingang des Marktes kommen Besucher ins Staunen. Mehr als dreizehn Meter breit und fünf Meter hoch ist der weltweit größte begehbare erzgebirgische Schwibbogen, der das Tor zum Striezelmarkt bildet. Nicht minder beeindruckend ist auch die fast fünfzehn Meter hohe Stufenpyramide in der Mitte des Platzes. Ein absoluter Höhepunkt des Striezelmarktes ist das Dresdner Stollenfest, das jedes Jahr am Samstag vor dem 2. Advent stattfindet. Dafür wird ein vier Tonnen schwerer Riesenstollen gebacken, der dann auf dem Altmarkt in einer feierlichen Zeremonie angeschnitten und direkt an die Marktbesucher verkauft wird. Ein schönes Andenken an den stimmungsvollen Striezelmarkt sind auch die traditionellen Holzschnitzereien der sogenannten Erzgebirgischen Volkskunst oder die beliebten Pulsnitzer Pfefferkuchen.
Nürnberger Christkindlesmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt gilt als einer der beliebtesten der deutschen Weihnachtsmärkte. Über 2 Millionen Besucher aus dem In- und Ausland lassen sich hier alljährlich in Vorfreude auf das Weihnachtsfest versetzen. Eröffnet wird der Christkindlesmarkt immer am Freitag vor dem ersten Advent. Um Punkt 17.30 hält das Christkind dann von der Empore der Frauenkirche seinen feierlichen Prolog. Typisch für den Nürnberger Markt sind die mit rot-weißem Stoff dekorierten Holzbuden, in denen über zweihundert Händler bis zum Heiligabend ein einzigartiges Sortiment an traditionellem Gebäck und Handarbeiten anbieten. Neben original Nürnberger Lebkuchen und Früchtebrot ist auch der traditionelle Christbaumschmuck sehr begehrt. Eine Besonderheit ist auch die Kinderweihnacht, die als eine kindgerechte Ergänzung zum Hauptmarkt angeboten wird. Viele Mitmachangebote wie Kerzenziehen oder Plätzchenbacken sorgen dafür, dass auch die kleinsten Besucher hier auf ihre Kosten kommen.
Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt Esslingen
Verwinkelte Gassen und prächtige Fachwerkhäuser bestimmen die einzigartige Kulisse des mittelalterlichen Weihnachtsmarktes in Esslingen. Seiler, Glasbläser und Hutmacher präsentieren jahrhundertealte Künste, während Händler ihre Waren in historischen Gewändern feilbieten. Auch Gaukler, Geschichtenerzähler und Feuerschlucker versetzen die Besucher in eine längst vergangene Epoche. Wer nicht nur zuschauen will, kann bei zahlreichen Aktionen wie dem Baumscheibensägen oder Bogenschießen selbst Hand anlegen. Ein Erlebnis ist auch der Fackelumzug zur Wintersonnenwende, der jedes Jahr am 20. Dezember stattfindet. Gemeinsam mit den Marktbeschickern geht es an diesem Tag in einem hell erleuchteten Umzug vom Weihnachtsmarkt hinauf auf die Burg. Dort angekommen erwartet die Besucher eine imposante Feuershow.
Goslarer Weihnachtsmarkt
Einer der schönsten Weihnachtsmärkte Norddeutschlands findet sich in Goslar. Zwischen den mittelalterlichen Fassaden der UNESCO-Weltkulturerbestadt genießt man hier die Adventszeit auf dem historischen Marktplatz in einzigartiger romantischer Atmosphäre. Zuckerbäcker, Glasbläser und Spielzeugmacher warten in feierlich geschmückten Buden mit beeindruckendem Kunsthandwerk auf. Eine geradezu zauberhafte Stimmung geht dabei vom Weihnachtswald auf dem nahe gelegenen Schulhof aus. Mit Tausenden von kleinen Lichtern werden die Tannenbäume hier alljährlich zum Strahlen gebracht. Mit besinnlicher Musik und einem weichen Waldboden unter den Füßen sind die hektischen Seiten der Vorweihnachtszeit in Goslar ganz schnell vergessen.
Eine Auflistung weiteren schönen deutschen Weihnachtsmärkte finden Sie unter https://de.holidayinsider.com/journal/schoenste-weihnachtsmaerkte-deutschlands.
Fotolia © LianeM - Fotolia.com
Redaktion, 27.11.2012