Ausgezeichnet.org

Schlank im Schlaf - Was steckt dahinter?

Schlank im Schlaf - Was steckt dahinter?

9 | 6481 Aufrufe

Sich einfach schlank schlafen - das ist wohl der Traum vieler Menschen! Nun haben Ernährungswissenschaftler tatsächlich herausgefunden, dass es möglich ist, während des Schlafens Gewicht zu verlieren. Können Sie also von nun an ganz ohne schlechtes Gewissen ausschlafen und verlieren dabei noch überflüssige Pfunde? Ganz so einfach ist es leider auch wieder nicht, denn ein paar Regeln müssen schon beachtet werden, um die gewünschte Wirkung zu erzielen.

 

Wie funktioniert es, sich schlank zu schlafen?

Der menschliche Körper verbrennt nicht nur bei Bewegung Fett, sondern auch während Sie friedlich schlummern. Diese nächtliche Fettverbrennung kann durch die richtige Ernährung zur richtigen Tageszeit positiv beeinflusst werden. Denn durch die verschiedenen Nahrungsmittel, die Sie zu sich nehmen, unterliegt Ihr Insulinspiegel ständigen Schwankungen. Kohlenhydratreicher Kost sorgt dafür, dass Ihr Körper größere Mengen des Hormons Insulin produziert, was wiederum dazu führt, dass die Fettverbrennung gebremst wird. Nehmen Sie hingegen eiweißreiche Kost zu sich, führt das NICHT zum Anstieg des Insulinspiegels und somit ist Ihre Fettverbrennung wesentlich höher.

 

Das ideale Frühstück

Zum Frühstück können Sie sich ganz ohne Gewissensbisse leckere, kohlenhydratreiche Lebensmittel gönnen, denn Kohlenhydrate liefern jede Menge Energie für den Start in den Tag und setzen morgens nicht an. Allerdings sollten Sie nach Möglichkeit Kohlenhydrate und Eiweiße getrennt voneinander zu sich nehmen. Auf Milchprodukte sollten Sie zum Frühstück also besser verzichten. Ein reichhaltiges Frühstück mit Brötchen oder Brot, Marmelade, Honig oder Schokocreme ist der ideale Start in den Tag. Auch ein leckeres Müsli ist gesund, allerdings sollten Sie Saft und keine Milch dazugeben, da Sie sonst Kohlenhydrate und Eiweiß vermischen würden.

 

Das Mittagessen

Auch am Mittag brauchen wir noch reichlich Energie für den Rest des Tages. Somit können wir auch mittags noch Kohlenhydrate zu uns nehmen, ohne unserer Figur zu schaden. Es spricht also nichts gegen einen leckeren Teller Pasta oder eine frisch belegte Pizza zum Mittagessen.

 

Das richtige Essen am Abend

Abends sollten Sie komplett auf Kohlenhydrate verzichten, da der Körper sonst vermehrt Insulin produzieren würde und somit die Fettverbrennung über Nacht erschwert oder ganz verhindert werden würde. Eine gesunde und nicht dick machende Mahlzeit am Abend könnte beispielsweise aus Fisch, Fleisch, Gemüse und Salat bestehen. Da Sie keine Kohlenhydrate zu sich nehmen, dürfen Sie jetzt auch bedenkenlos Milchprodukte verzehren. Auf Brot, Pasta und Pizza sollte aber am Abend unbedingt verzichtet werden, denn diese Lebensmittel enthalten jede Menge Kohlenhydrate, die die Fettverbrennung über Nacht zum Erliegen bringen würden. Das klassische Abendbrot ist also ein echter Dickmacher und alles andere als gesund.

 

Die Vorteile der Trennkost

Trennkost ist eine sehr gute Methode abzunehmen, ohne zu hungern. Sie müssen nicht auf Ihre Lieblingsgerichte verzichten; Sie müssen sie nur zur richtigen Tageszeit essen. Das verhindert, dass Sie Heißhungerattacken haben und somit in den Teufelskreis des Jo-Jo-Effekts geraten, der meist mit strikten und einseitigen Diäten einhergeht. Ein weiterer Vorteil ist, dass Ihr Körper alle wichtigen Nährstoffe erhält.

Das Abnehmen im Schlaf durch Trennkost ist also eine äußerst gesunde und stressfreie Methode, Gewicht zu verlieren und sich rundum wohl und gesund zu fühlen. Anfangs mag es für Sie ungewohnt sein, abends auf Brot und Kartoffeln zu verzichten und stattdessen beispielsweise ein leckeres Putensteak mit gedünstetem Gemüse und etwas Frühlingsquark zu essen, aber schon nach kurzer Zeit haben Sie sich sicher an die neuen Essgewohnheiten gewöhnt. Ist die Ernährungsumstellung erst einmal zur Routine geworden, möchten Sie sicherlich weder das leckere und ausgewogene Essen noch Ihre gute Figur mehr missen.

Redaktion, 15.03.2012