Ausgezeichnet.org

Valentinstag: Für die Liebe ist es nie zu spät!

Valentinstag: Für die Liebe ist es nie zu spät!

6 | 7928 Aufrufe

Valentinstag ist der Tag für Verliebte. Doch leider gibt es immer mehr Menschen, die diesen Tag nicht mit einem Partner verbringen können, obwohl sie es gerne würden. Besonders für Singles, in deren Freundeskreis fast nur Paare zu finden sind, ist die Zeit kurz vor dem Valentinstag oft schwer. Während die Verliebten sich gegenseitig von ihren Plänen erzählen, fühlen die unfreiwillig Alleinstehenden sich häufig wie ein fünftes Rad am Wagen. Dabei ist es nie zu spät, die große Liebe zu finden.

 

Partnersuche im Internet

Gerade Menschen, die bereits im Ruhestand sind, oder schon so lange im gleichen Beruf arbeiten, dass sie alle Kollegen schon gut kennen, können kaum noch darauf hoffen, bei der Arbeit den Partner fürs Leben zu finden. Dabei ist die Arbeit statistisch gesehen die beste Gelegenheit, einen potenziellen Partner zu treffen. Am zweithäufigsten offenbart sich der Traumpartner beim Ausgehen in Discos oder auf Partys. Doch wer aus der Generation 50 plus möchte schon allein in Discos gehen? Aber nur weil diese beiden Situationen im eigenen Leben nicht vorkommen, ist dies noch kein Grund, die Partnersuche aufzugeben. Immer mehr Menschen lernen sich im Internet kennen. Es gibt auch kaum eine einfachere Möglichkeit, mit Menschen in Kontakt zu treten. Aus der Ferne kann ein Gespräch ohne Angst vor Zurückweisung begonnen werden. Wichtig ist dabei, die Suche locker anzugehen und sich nicht darauf zu versteifen, den Traumprinzen unter den Fröschen zu identifizieren. Bei 50plus-Treff bietet sich besonders für Singles über 50 die perfekte Gelegenheit, Gleichgesinnte aus der näheren Umgebung kennenzulernen.

 

Gesprächspartner richtig filtern

Es klingt im ersten Moment ein wenig ungewohnt, wenn andere Menschen gefiltert werden sollen. Doch dies ist genau der wichtigste Vorteil, den das Internet bieten kann. Im täglichen Leben trifft jeder unzählige Menschen. Man begegnet sich in Supermärkten, in Bussen, an Straßenkreuzungen. Doch es ist unmöglich, dem Gegenüber anzumerken, dass dieser die geliebten Hobbys teilt und die gleichen Bücher liest. Menschen, die einem auf der Straße begegnen, bleiben einem fremd, weil es keinen Anlass gibt, den anderen anzusprechen und kennenzulernen. Im Internet dagegen kann auf den ersten Blick gesehen werden, ob der andere eine Schwäche für Fantasy hat oder gerne in die Oper geht. Der andere teilt in seinem Profil in aller Kürze mit, ober gerne tanzt oder Musik lieber bewegungslos genießt. Mit wenigen Klicks kann die Partnersuche dann auf die Menschen begrenzt werden, mit denen man tatsächlich gerne Zeit verbringen möchte. Und den Anlass, den anderen anzusprechen, bietet der 50plus-Treff jederzeit.

 

Aus Freundschaft kann Liebe werden

Bei 50plus-Treff gibt es über 40 Regionalgruppen, in denen sich Mitglieder im realen Leben zu ihren gemeinsamen Interessen treffen. Alle wissen voneinander, dass ein Partner willkommen wäre, doch niemand versucht etwas zu erzwingen. Auf diese Weise können Gleichgesinnte viel Spaß miteinander haben und immer wieder finden sich auf diese ungezwungene Weise doch viele Paare.

 

Foto: © Marco2811 - Fotolia.com

Redaktion, 13.02.2014