Nach dem Tod des Partners und oft jahrelangem Alleinsein fällt es vielen Senioren nicht leicht, eine neue Partnerschaft einzugehen. Zur Kontaktaufnahme nutzen immer mehr ältere Menschen das Internet.
Der ältere Herr und seine Begleiterin sitzen auf der Terrasse eines Cafés eng beieinander. Die beiden kommen gar nicht dazu, ihre Flasche Wasser zu leeren. Sie reden pausenlos. Er hält dabei zärtlich ihre Hand und schaut ihr tief in die Augen. Werner hat Ines vor anderthalb Jahren kennen gelernt - nicht etwa altmodisch beim Tanztee, sondern ganz modern im Internet.
Viele Singles sind über 50 – und entdecken das Internet als Partnerbörse. Doch nicht nur wer einen Partner sucht, findet im Netz Anschluss. Auch für Freizeitaktivitäten verabreden sich Senioren immer öfter über regionale Portale.
Neue Bekanntschaften machen, gemeinsame Interessen pflegen: Senioren erobern das Internet. Auf speziellen Plattformen sind sie ganz unter sich.
Johanna Nielsen (56) weiß, was Alleinsein bedeutet. Nach dem Tod Ihres Mannes zog sie sich von allem zurück. Bis sie neue Freunde fand. Dort, wo sie sie am wenigsten vermutete.
Das World Wide Web ist ein junges Medium. Das heißt jedoch nicht, dass es im Leben von älteren Menschen keine Rolle spielt. Jeder vierte Internetnutzer ist jenseits der 50. Viele dieser sogenannten Silversurfer hoffen, im Netz noch die große Liebe zu finden.
„Alter schützt vor Liebe nicht, aber Liebe vor dem Altern“, das wusste schon Coco Chanel. Mit zunehmendem Alter wird es schwieriger, einen neuen Partner zu finden, neue Kontakte zu knüpfen und Verabredungen zu treffen. Dabei haben viele Menschen jenseits der 50 die gleichen Sehnsüchte wie junge Menschen. Dennoch stellt sich nach längerem Alleinsein eine Unsicherheit ein, die oft hemmend wirkt.
Das Internet ist auch eine Kontaktbörse. Aber nicht immer geht es gleich um die grosse Liebe. Dank Internet können Sie auch alte Freunde wiederfinden oder Menschen mit gleichen Interessen begegnen.
Das Internet als flippiges Medium ausschließlich für junge Leute - diese Zeiten sind längst vorbei. Fast jeden Monat treffen in der tz-Multimedia-Redaktion neue Nachrichten ein, wie stark die Online-Nutzung älterer Menschen ansteigt. Letzte Meldung: Laut einer Studie von ARD und ZDF waren 2007 erstmals mehr Surfer über 60 im Internet unterwegs (5,1 Millionen) als Jugendliche unter 20 (4,9 Millionen).
„Wenn man genug Erfahrung gesammelt hat, ist man zu alt, um sie auszunutzen.“Dieses Zitat stammt vom englischen Dichter Somerset Maugham (1874 - 1965). So zutreffend der Satz auch sein mag: Im Bezug auf Liebe und Freundschaft stimmt er nicht!
Bereits kurz nach der Gründung im Juni 2005 hatte sich der 50plus-Treff als äußerst erfolgreiche Kontaktbörse für die generation 50plus etabliert und damit ein seriöses Umfeld für Partnersuche, Interessenaustausch und gemeinsame Freizeitgestaltung geschaffen.
Es kann und darf nicht sein, dass Menschen über 50 bereits „zum alten Eisen“ gehören und an den Rand der Gesellschaft gedrückt werden. Lebensfreude, Energie, Kreativität und die Sehnsucht nach Zweisamkeit hören nicht schlagartig auf, wenn man ein halbes Jahrhundert auf diesem Planeten ist.
Kontaktbörsen im Internet buhlen um die Gunst der Best Ager
Der Valentintag ist gerade vorbei und viele Singles wünschen sich im nächsten Jahr nicht ohne Rosen oder Liebesbrief bleiben zu müssen. Immer mehr einsame Herzen suchen ihr Glück in Internet-Partnerbörsen. Seit Juni 2006 gibt jetzt eine Seite, die sich speziell an Singles über 50 wendet und einen wahren Boom erlebt. Betrieben wird die Seite von einem erst 33-jährigen. Laura Himmelreich über den zweiten Frühling per Mausklick.
Ein Hort höflicher Anfragen: Auf der Internetseite „www.50plus-treff.de“ suchen ältere Menschen nach Partnern.
Interview des grossen Singlebörsen-Vergleichs mit Sven Exter, Gründer und Geschäfsführer von 50plus-Treff.