Gemeinsam aktiv sein, mit Gleichgesinnten auf dem Rad! Diese Reise bietet mit abwechslungsreichen Fahrradtouren, Kultur und Genuss ein herrliches Vergnügen und ein schönes Erlebnis.
Die Radtour verläuft über Dresden nach Dessau und bietet landschaftlich und kulturell so Einiges. Die Felsen des Elbsandsteingebirges bei Bad Schandau, die traumhafte Stadt Dresden, Meißen für Kunst- und Porzellaninteressierte. Erleben Sie die hübsche Renaissancestadt Torgau und die geschichtsträchtige Lutherstadt Wittenberg. Feinschmecker haben unterwegs immer wieder die Möglichkeit, einen der edlen Tropfen des nordöstlichen deutschen Weinbaugebietes zu verkosten.
Der fast durchgehend asphaltierte Elberadweg, oft auch an beiden Elbufern, lässt zudem wenige Radlerwünsche offen.
Diese Reise ist für Elektrofahrrad-Fahrer und Fahrer mit konventionellen Fahrrädern geeignet. Es ist wichtig, dass Gäste mit konventionellen Fahrrädern fit genug sind, um mithalten zu können.
Termin: 02.07. - 08.07.2023
(6 Übernachtungen, Eigenanreise)
Buchungscode: DE202307
Preis pro Person:
im EZ = 1.220,- EUR
im DZ = 986,- EUR
Anmeldeschluss: 30. April 2023
Mindestteilnahmezahl: 15 Gäste
Höchstteilnehmerzahl: 20 Gäste
Im Preis enthalten:
Nicht im Preis enthalten:
Nutzen Sie unser Reiseforum, um sich mit anderen Mitreisenden zusammenzuschließen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung (einfach bei der Buchung unter Anmerkungen angeben).
Die Hotels
Zusätzlich buchbare Leistungen
Tourenfahrräder mit 7/8-Gang-Nabelschaltung und Rücktritt oder 21-/24-Gang-Kettenschaltung ohne Rücktritt, alle mit Federgabel und Sattelfederung: 15 EUR pro Fahrrad und Tag.
Elektrofahrräder mit 7/8-Gang-Nabenschaltung mit/ohne Rücktritt, alle mit Federgabel und Sattelfederung: 30 EUR pro Fahrrad und Tag.
Rücktransfer von Dessau im komfortablen Kleinbus inkl. Fahrrad- und Gepäckmitnahme.
1 - 7 Personen: 320 EUR pro Bus
Mitnahme eigenes Fahrrad: 5 EUR pro Fahrrad
Das Tagesprogramm
1. Tag: Sonntag, 02.07.2023
Individuelle Anreise nach Dresden in den Nachmittagsstunden.
Das Hotel Martha steht nur wenige Hundert Meter vom Bahnhof Dresden Neustadt. PKWs können auf dem Parkplatz Theresienstraße für die Dauer der Reise abgestellt werden (8 EUR pro Tag).
Willkommensgruß im Hotel, Begrüßung durch den Reiseleiter.
Anschließend Stadtrundgang durch Dresden, Abendessen in der Altstadt (Sophienkeller oder Pulverturm).
Übernachtung und Frühstück im Hotel.
2. Tag: Montag, 03.07.2023
Ausflug Sächsische Schweiz (Fahrradtour ca. 50 km): Per S-Bahn fahren Sie nach Bad Schandau. Ihre erste Radtour führt Sie vorbei an der Festung Königstein, an dem Aussichtsfelsen Bastei und Sie fahren über Pirna zum Schloss Pillnitz zurück nach Dresden.
Abendessen im Restaurant unweit des Hotels in Dresden.
3. Tag: Dienstag, 04.07.2023
Radtour von Dresden über Meißen und Radebeul nach Riesa (ca 58 km): Der Weg führt Sie entlang malerischer Weindörfer. Zahlreiche Weingüter laden an der Strecke zum Verweilen und Verkosten ein.
Abendessen, Übernachtung und Frühstück in Riesa.
4. Tag: Mittwoch, 05.07.2023
Radtour von Riesa nach Torgau (ca. 48 km): In Torgau lohn sich ein Besuch von Schloss Hartenfels und der Schlosskirche, welche als erster protestantischer Kirchenbau Deutschlands gilt und von Martin Luther geweiht wurde.
Abendessen, Übernachtung, Frühstück in Torgau.
5. Tag: Donnerstag, 06.07.2023
Radtour von Torgau nach Lutherstadt Wittenberg (ca. 68 km): Sie radeln über Pretzsch nach Wittenberg, dem Ausgangspunkt der Reformationsbewegung von Martin Luther.
Abendessen, Übernachtung, Frühstück in Wittenberg.
6. Tag: Freitag, 07.07.2023
Radtour von Wittenberg nach Dessau-Roßlau (ca. 37 km): Highlight des Tages ist der weltberühmte Wörlitzer Park und Gartenreich. In Dessau kommen auch Architekturinteressierte auf ihre Kosten, denn hier setzte sich der Bauhausstil durch.
Abendessen, Übernachtung, Frühstück in Dessau-Roßlau.
7. Tag: Samstag, 08.07.2023
Es heißt Abschied nehmen, die Radreise ist zu Ende.
Individuelle Abreise entweder mit der Bahn, oder mit dem Kleinbus gegen Gebühr.
Veranstalter: 50REISEN (es gelten die AGB des Veranstalters).