3 | 9292 Aufrufe
1995 erschien ein Selbsthilfe-Buch mit dem Titel "The Rules" / Die Regeln: Die Kunst, den Mann fürs Leben zu finden. Das Buch pries mehr als 30 Regeln an, die Frauen befolgen sollten, um die Männer ihrer Träume anzuziehen. Dieser Rat war damals umstritten und löste viele Debatten über Geschlechterrollen und Balzverhalten aus. Fast 25 Jahre später wird das Buch weiterhin von Frauen auf der ganzen Welt gelesen.
Die Welt und unser Ansatz zur Partnersuche haben sich in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich verändert. Funktionieren "Die Regeln", oder sind sie ein sexistischer und veralteter Ansatz fürs Dating? Hier ist ein kurzer Blick auf "The Rules" und ob diese der heutigen Zeit standhalten.
Worum geht es bei "The Rules"?
"Die Regeln" sind im Wesentlichen ein traditioneller Ansatz fürs Verabreden. Anstatt Männer aktiv zu verfolgen, sollten Frauen so handeln, dass Männer dazu verleitet werden, um sie zu werben. Einige Frauen finden diese Richtlinien veraltet und antifeministisch; andere Frauen haben argumentiert, dass sie sich nach den "Regeln" ermächtigt fühlten, so dass sie die Ergebnisse in ihrem romantischen Leben besser kontrollieren konnten.
Es wird oft argumentiert, dass "The Rules" funktionieren, weil sie dem natürlichen Muster der männlich-weiblichen Dynamik folgen. Biologisch gesehen werden Menschen zur Jagd und Verfolgung getrieben. Frauen, indem sie sich dem Dating bewusster und kontrollierter annähern, können Verehrer anspornen, sie zu umwerben und sie mit mehr Respekt zu behandeln. Durch die Verlangsamung des Balzprozesses haben beide Partner möglicherweise auch mehr Zeit, um festzustellen, ob sie tatsächlich gut zueinander passen oder nicht.
Auf der anderen Seite fördern "The Rules" sicherlich traditionelle, heterosexuelle Rollen in Dating und Beziehungen. Frauen wird gesagt, dass sie nicht zuerst mit Männern reden, sich ihnen zum Tanzen nähern, sie zu oft anrufen oder sich beim Dating zu schnell bewegen sollten. Frauen sollen geheimnisvoll sein und nicht mehr weiter mit einem Mann ausgehen, wenn sie nicht durchdachte Geburtstagsgeschenke von ihm erhalten. Für viele erscheinen diese Richtlinien erstickend und sexistisch.
"Die Regeln" heute
Die beiden Autoren von “The Rules,” Ellen Fein und Sherrie Schneider, geben zu, dass sie keine Profis sind. Die beiden Frauen argumentieren einfach, dass die Einhaltung dieser Richtlinien für sie funktioniert hat, und dass diese Tipps auch für andere funktioniert haben.
Heutzutage hat Technologie die Welt der Partnersuche komplett verändert. Schneider und Fein haben deshalb "Die Regeln" aktualisiert und an die heutige Zeit angepasst. Frauen, so argumentieren sie, nutzen Technologie auf eine Weise, die ihrem romantischen Leben abträglich sein kann. Eine zu schnelle und zu häufige Rückmeldung kann dazu führen, dass sie für Männer übermäßig interessiert erscheinen. Wenn Sie zu oft auf Social Media posten, können sie auch zu leicht verfügbar erscheinen, was das Geheimnisvolle der aufkeimenden Beziehungen beseitigt. Die Autoren argumentieren zum Beispiel, dass man jedes Wochenende eine "Sperrfrist" von sozialen Medien haben sollte, in der man zwischen Freitagabend und Sonntagabend nicht postet oder kommuniziert. Obwohl viele von uns solche Richtlinien belächeln mögen, sollten wir uns auch daran erinnern, dass wir alle noch vor wenigen Jahrzehnten seltener miteinander in Kontakt standen. Manchmal kann weniger wirklich mehr sein!
Ob "Die Regeln" weise oder einfach nur sexistisch sind, ist schwer zu sagen. Zum Beispiel kann es für Frauen im Zeitalter ständiger Kommunikation eine gute Möglichkeit sein, ihre Gesundheit zu schützen und vernünftige soziale Grenzen zu setzen, indem sie sich selbst schützen und sich weigern, Textnachrichten nach Mitternacht zu beantworten. Andererseits kann eine Begrenzung des Sprechens beim Kennenlernen oder die Weigerung, ein Date anzunehmen, nur um “schwer zu kriegen” zu erscheinen, dazu führen, dass sich viele Frauen zu Recht erstickt oder unterdrückt fühlen.
Grenzen zu setzen und Selbstachtung zu fordern, ist sicherlich ein Teil von "The Rules". Schneider und Fein argumentieren jedoch, dass, wenn man "mehr von einem Mann will, muss man weniger geben". Für viele Frauen kann es jedoch einfach gegen ihre Natur sein, weniger zu reden und selten zu kommunizieren. Auch einige Männer können durch diese Spiele verletzt und frustriert werden. Sollen wir uns überhaupt an "Die Regeln" halten?
Soll ich "The Rules" befolgen oder mit einem "Rules Girl" ausgehen?
Auch wenn "Die Regeln" in der Theorie frustrierend klingen mögen, haben viele festgestellt, dass das Zusammenspiel mit diesen kulturellen und biologischen Richtlinien für sie tatsächlich funktioniert. Ein Journalist, der 2019 über "The Rules" nachdachte, verglich die von "The Rules" geförderte Beziehungsdynamik mit denen von Jägern und ihrer Beute. Kein Jäger will glauben, dass seine Beute gefangen werden will; die natürliche Jäger-Beute-Dynamik ist wohl das, was am besten in der Dating-Welt funktioniert. Frauen sollten Männern erlauben, sie zu jagen und zu fangen, anstatt den Anschein zu erwecken, dass sie gefangen werden wollen.
Die größte Kritik an "The Rules" ist vielleicht, dass sie zu viele Spielchen beinhalten. Unglaubwürdig und manipulativ zu sein, ist nicht das, was zu vertrauensvollen, glücklichen und dauerhaften Beziehungen führen wird. Echte "Rules Girls" argumentieren, dass diese Richtlinien auch in der Ehe eingehalten werden müssen. Eine konstante Fassade aufrechtzuerhalten, ist jedoch anstrengend. Dating sollte nicht auf taktisches Spielen reduziert werden; echte Liebe und Verbindung müssen auch wachsen und gedeihen können.
Das Fazit:
Ob "Die Regeln" eine effektive Dating-Technik sind, ist auch heute noch ein fragwürdiges Thema. Frauen, die das Gefühl haben, sich zu schnell mit anderen zu verbinden, können es befreiend finden, diesen Rahmen als Möglichkeit zu nutzen, potenzielle Partner anzuziehen. Andere Frauen, die es genießen, in ihren Beziehungen proaktiver und lauter zu sein, können diese Richtlinien als frustrierend und völlig unnötig empfinden. Ebenso können einige Männer "die Jagd" wirklich genießen, während andere sich verletzt und verärgert fühlen, indem ihre Gespräche ignoriert und Date-Anfragen abgeblasen werden.
Frauen, die das Gefühl haben, dass ihre aktuelle Dating-Dynamik nicht funktioniert, sollten vielleicht “Die Regeln” lesen und einige der Ratschläge der Autoren befolgen. Diejenigen, die sich in der Art und Weise, wie ihr Dating-Leben verläuft, wohl fühlen, können diese Richtlinien jedoch wahrscheinlich ignorieren. Einfach ausgedrückt, sollten diejenigen, die sich durch "Die Regeln" befähigt fühlen, überlegen, ihnen zu folgen; diejenigen, die sie ersticken, sollten es nicht bereuen, eigene "Regeln" zu schaffen!
Halten "Die Regeln" auch der heutigen Zeit stand? Der einzige Weg, das zu wissen, ist, sie selbst auszuprobieren. Wenn sie für Sie persönlich nicht funktionieren, geben Sie sie auf und finden Sie eine Dating-Technik, bei der Sie sich wohlfühlen!
Photo: © Adobe Stock / Christina Conti
Redaktion, 24.10.2019