Ausgezeichnet.org

Abwehrkräfte stärken: Rezepte für das Immunsystem

Abwehrkräfte stärken: Rezepte für das Immunsystem

7 | 13290 Aufrufe

Die perfekte Liaison Genuss und Ernährung

Schmackhafte Speisen und frische Lebensmittel fördern nicht nur den Genuss, sondern können gezielt unsere körpereigenen Abwehrkräfte stärken. Wer sich bewusst ernährt, schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe. Viel Obst und Gemüse, Vollkornprodukte und eine ausreichende Flüssigkeitsversorgung in Form von Wasser, Tee oder gesunden Fruchtschorlen gehören unbedingt zur immunstärkenden Ernährungsweise.

 

Zitronen, Orangen & Co machen die Abwehrkräfte wintertauglich

Bereits zwei Orangen, Zitronen oder eine große Grapefruit decken den täglichen Bedarf an erkältungsabwehrendem Vitamin C. Ein Glas heiße Zitrone mit einem Teelöffel Honig ist ein Genuss in der kalten Jahreszeit. Wer einen halben Liter frischen Grapefruitsaft mit der gleichen Menge abgekühltem grünem Tee mischt, hat nicht nur etwas für seine Abwehrkräfte getan, sondern genießt ein erfrischendes Geschmackserlebnis.

 

Die Powerknolle Ingwer macht das Immunsystem stark

Die Yogis in Indien schwören auf die Ingwerwurzel, die das Immunsystem stärkt und eine antibakterielle und verdauungsfördernde Wirkung aufweist. Fleisch, Fisch, Gemüse, Suppen und Obstsalat bekommen durch die Beigabe von frisch geriebenem Ingwer eine asiatische Note. Bei Verdauungsproblemen oder einer angehenden Erkältung fungiert heißes Ingwerwasser der Ersthelfer. Ein bis zwei Zentimeter Ingwerwurzel werden für vier Gläser in feine Scheibchen geschnitten und mit einem Liter Wasser aufgekocht. Ein Teelöffel Honig und ein Spritzer Zitrone runden den Geschmack ab.

 

Gewürze halten die Abwehrkräfte fit

Scharfe Gewürze fördern die Verdauung und halten den Blutkreislauf in Schwung, denn sie sorgen für eine gute Durchblutung der Schleimhäute. Erkältungserreger bekommen keine Chance, sich dort niederzulassen. Mit Paprika, Chili und Pfeffer erhalten die Speisen eine leichte Schärfe und stärken gleichzeitig das Immunsystem. Paprikahähnchen oder Salate mit frisch gemahlenem Pfeffer aus der Mühle schmecken sehr aromatisch. Eine dampfend heiße Tasse Kakao mit einer Prise Chili ist an kalten Wintertagen eine süße Sünde wert.

 

Zwiebeln & Co bringen Bakterien zum Weinen

Zwiebeln in allen Variationen, Lauch und Knoblauch gehören in jede moderne Küche. Der schwefelhaltige Wirkstoff Alliin wirkt Entzündungen kraftvoll entgegen und ist bei akuten Erkältungskrankheiten eine hilfreiche Arznei. Ein altes Hausmittelchen, der Zwiebelsaft, ist äußerst wirksam gegen Heiserkeit und Entzündungen. Zwiebelsuppe mit Käse, Lauchkuchen oder eine leckere Poreesuppe bringen Abwechslung in den Speiseplan.

 

Der Gesundmacher Kohl sorgt für winterlichen Elan

Wirsing, Blumenkohl, Brokkoli und andere Kohlsorten haben im Winter Hochkonjunktur. Im Winter, wenn die Auswahl an Gemüsesorten viel geringer ausfällt als in anderen Jahreszeiten, sollte dieser wichtige Lieferant von Vitamin C, Calcium und Kalium verzehrt werden, um die Abwehrkräfte zu stärken. Schmackhafte Kohleintöpfe, Wirsingrouladen oder Grünkohl zählen zu den typischen und leckeren Wintergerichten.

 

Fleisch erhält die Zellen in Schuss

Fleisch, am besten die mageren Sorten wie Geflügel, Schweinefilet oder Rindfleisch, sind die Lieferanten für Eisen, Selen und Zink. Durch diese Wirkstoffe werden die weißen Blutkörperchen in Schach gehalten und die Zellerneuerung aktiviert. Die vielen Vitamine und Spurenelemente sind dafür verantwortlich, dass unsere Abwehrkräfte gestärkt werden. Wegen ihrer schleimlösenden und entzündungshemmenden Eigenschaften vollbringt eine gute Hühnersuppe bei erkältungsbedingten Krankheiten wahre Wunder.

 

Die Beere Sanddorn erlebt ein Comeback

Sanddorn erlebt eine Wiederentdeckung und den Einzug in die moderne Küche. In gut sortierten Läden und Reformhäusern findet der Verbraucher Produkte aus Sanddorn, die zu Saft, Riegeln oder Mus verarbeitet wurden. Sanddorn liefert um ein Vielfaches mehr Vitamin C als Zitrusfrüchte. Außerdem wirkt Sanddorn der aggressiven freien Radikale massiv entgegen und ist für die Bildung von Kollagen zuständig, das unsere Haut, Gelenke und Knochen stark macht. Das Früchtemüsli mit Joghurt und Sanddorn ist lecker und ein wahres Powerfrühstück.

 

Foto © Massimiliano Gallo - Fotolia.com

Redaktion, 17.01.2013