Ausgezeichnet.org

Männersache: Eine gesunde Prostata - mit neuem Selbstbewusstsein die Liebe neu entdecken

Männersache: Eine gesunde Prostata - mit neuem Selbstbewusstsein die Liebe neu entdecken

4 | 9867 Aufrufe

Prostatabeschwerden gehören zu den häufigsten Volkskrankheiten. Männer über 50 Jahren sind besonders oft betroffen. Neben den unangenehmen Symptomen kann eine Erkrankung der Prostata  negative Auswirkungen auf die Psyche und das Liebesleben haben. Dabei kann eine gesunde Prostata sogar zu neuem Liebesglück führen. Wie? Das erläutert dieser Beitrag.

 

 

Unangenehme Beschwerden erfordern schnelle Massnahme

 

Aktuelle Statistiken zeigen, dass die Zahl der Prostatakrebs-Patienten ab dem 45. Lebensjahr sprunghaft ansteigt. Ihren Höhepunkt erreicht die Zahl der Neuerkrankungen zwischen dem 70. und 74. Lebensjahr am höchsten liegt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Prostata-Erkrankungen, die für die Betroffenen eine Lebenseinschränkung bedeuten können. Die Prostata ist eine verhältnismässig kleine Drüse oberhalb der männlichen Harnblase, die unter anderem mitverantwortlich ist für einen funktionierenden Samenerguss. Typische Beschwerden bei einer Erkrankung dieser Drüse sind:

 

·       häufiger Harndrang

·       Erektionsprobleme

·       schwacher Urinstrahl

·       Schmerzen

·       Brennen beim Wasserlassen

·       Schmerzen beim sexuellen Höhepunkt

 

Darüber hinaus hat eine Erkrankung in diesem intimen Bereich Effekte auf das Selbstbewusstsein des Mannes. Viele Männer fühlen sich „unvollständig“ und können die Nähe ihrer Partnerin nicht mehr geniessen. Eine Trennung ist nicht selten die Folge. Umso wichtiger ist es also, Probleme mit der Prostata schnell in den Griff zu bekommen.

 

 

Nahrungsergänzungsmittel helfen der Prostata, zu neuer Kraft zu gelangen

 

Nicht nur für die Generation 50plus sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll, um den Nährstoffhaushalt in Balance zu halten. Oft liegt aufgrund einer unausgeglichenen Ernährung ein Nährstoffmangel vor, der zu gesundheitlichen Problemen führen kann. Vor allem Vitamin D ist ein Nährstoff, den zahlreiche Menschen, die älter als 50 Jahre sind, zu wenig zu sich nehmen. In Absprache mit Ernährungsberatern und dem Arzt helfen Nahrungsergänzungsmittel dabei, das Gleichgewicht wiederherzustellen und so die Lebensqualität effektiv zu steigern.

 

Auch die Prostata wird durch eine ausgeglichene Aufnahme von Nährstoffen unterstützt und so effektiv mit allem versorgt, was sie benötigt. Hier ist besonders ein Stoff aus Granatäpfeln zu nennen. Die „Polyphenole“ haben eine antioxidative Wirkung. Diese hilft dabei, dass die Prostata abschwillt und den Druck von der Harnblase nimmt. Regelmässig eingenommen können Polyphenole dazu beitragen, die Beschwerden zu lindern und zu einem neuen Lebensgefühl zurückzufinden. Das Nahrungsergänzungsmittel Prostaphytol setzt gezielt auf diese Stoffe. Prostaphytol gibt es sowohl in Kapselform als auch in Form eines Serums. Es kann dazu beitragen, sich insgesamt wohler zu fühlen und die Lebensqualität wiederherzustellen. Auch eine erhöhte Libido ist bei regelmässiger Einnahme des Mittels zu erwarten.

 

 

Die Prostata ist eine erogene Zone

 

Einige Menschen wissen nicht, dass dieProstata eine erogene Zone sein ist. Im Schlafzimmer verursachen Prostatabeschwerden also gleich zwei Probleme: Einerseits kommt es zu Erektionsstörungen, sodass Sex schwierig bis gar nicht möglich ist. Auf der anderen Seite können Erotische Berührungen in diesem Bereich schmerzhaft sein. Die Romantik und Zärtlichkeit bleiben dabei schnell auf der Strecke. Umso wichtiger ist es, Probleme an der Prostata früh zu behandeln. So machen Liebe, Nähe und Zärtlichkeit schnell wieder Spass.

 

Paare können beispielsweise zärtliche Massagen und leichte Berührungen in ihr Liebesspiel einbauen. So wird die Prostata auf angenehme Weise gereizt. Wichtig ist es, sanft vorzugehen, um den Körper nicht zu stark zu reizen. Viele Männer berichten davon, dass der Höhepunkt intensiver erlebt wird, wenn die Prostata leicht massiert wird. Nicht umsonst wird diese Drüse auch als „G-Punkt des Mannes“ bezeichnet.

 

 

Offenheit ist die Devise

 

Wer bereits in einer festen Partnerschaft ist, sollte mit der Partnerin oder dem Partner offen über Prostatabeschwerden sprechen. Hier ist Verständnis gefragt, immerhin geht es um ein medizinisches Problem. Die Aussicht darauf, die Erkrankung schnell in den Griff zu bekommen, kann die Liebe stärken. Wer hingegen auf der Suche ist, möchte oft zunächst die Probleme beheben, bevor er sich mit jemandem trifft. Das ist verständlich, sind Beschwerden in diesem Bereich doch ein sehr intimes Thema. Allzu schnell stossen Männer auf Unverständnis und fühlen sich schwach und wenig begehrenswert. Mit der richtigen Therapie lassen sich Prostataprobleme schnell beheben, sodass dem neuen Liebesglück wenig im Weg steht.

 

 

Foto: Pixabay.com © 13107714 (CC0 Creative Commons)

 

Redaktion, 25.06.2020