Wer im Internet einkauft, vorab bezahlt und anschließend keine Ware erhält, wurde offenbar Opfer einer besonderen Form des Online-Betruges: Er ist auf einen sogenannten Fake-Shop hereingefallen. Diese Betrugsmasche ist zwar nicht gänzlich neu, aber noch relativ unbekannt. Dabei geht es um Millionen, die durch Kriminelle auf diese Weise erbeutet werden. Ein Augsburger Gericht verurteilte unlängst den Chef einer Fakeshop-Bande zu sieben Jahren Haft. Wie funktioniert ein Fakeshop? Der in Augsburg verhandelte Fall zeigt exemplarisch auf, wie die Betrüger vorgehe...
mehr ...