4 | 8148 Aufrufe
Laut Studien wird geschätzt, dass fast 70% der Beziehungskonflikte unter Ehepaaren ungelöst bleiben. Auch bei nicht verheirateten Paaren sind oft auch wiederkehrende Argumente ein Problem.
Im ersten Teil dieses Artikels haben wir einige der häufigsten Konfliktquellen in intimen Beziehungen hervorgehoben. Für viele Partner ist es zum Beispiel schwierig, über Sex und Intimität zu sprechen. Probleme im Zusammenhang mit Bindung, Prioritäten und Zeit miteinander neigen ebenfalls dazu, Gefühle von Kränkung und Eifersucht zu verursachen. Finanzen können Auseinandersetzungen auslösen, und auch Streitigkeiten über Hausarbeiten sind üblich. Die Familie kann zwischen Ihnen und Ihrem Partner stehen, und vergangene Probleme und Störungen in der Kommunikation können zu wiederholten Kämpfen und Frustration führen.
Die gute Nachricht ist, dass wiederkehrende, "festgefahrene" Kämpfe oft ähnlichen Mustern folgen. Indem wir diese Muster identifizieren, können wir letztlich unsere Probleme durcharbeiten und ein größeres Gefühl der Akzeptanz und des Verständnisses in unseren Beziehungen erreichen.
Ihre Perspektive ändern
Anstatt sich darauf zu konzentrieren, nie mit Ihrem Partner zu streiten, sollten Sie überlegen, Ihre Perspektive auf die Situation zu ändern. Wenn Sie und Ihr Partner "nie streiten", stehen die Chancen gut, dass einer oder beide von Ihnen die Dinge ungesagt lassen. Verschiedene Meinungen zu haben ist natürlich und gesund. Streben Sie stattdessen danach, durch Diskussionen zu "argumentieren", anstatt zu streiten. Geduld und Respekt bei der Diskussion eines wiederkehrenden Problems kann schwierig sein. Eine ruhige und tolerante Reaktion wird jedoch wahrscheinlich zu einer nachhaltigeren Lösung führen.
Anerkennung der Probleme
Anstatt zu warten, bis ein Kampf stattfindet, nehmen Sie sich die Zeit, sich hinzusetzen und Ihre wiederkehrenden Argumente mit Ihrem Partner zu besprechen. Überprüfen Sie die allgemeinen Probleme, die in unserem vorherigen Artikel hervorgehoben wurden. Ist eines dieser Subjekte eine häufige Quelle für Streitigkeiten in Ihrer Beziehung?
Setzen Sie sich mit Ihrem Partner oder allein mit einem Tagebuch hin. Wenn Sie möchten, setzen Sie sich zusammen und verpflichten Sie sich beide, Ihre Gedanken aufzuschreiben. Denken Sie über die Auseinandersetzungen nach, die Sie in letzter Zeit hatten, ebenso wie über alle großen Streits, die Sie im letzten Jahr geführt haben. Sobald Sie die Probleme aufgeschrieben haben, die Sie am meisten betroffen haben, streben Sie danach, Ähnlichkeiten zwischen diesen Streits zu identifizieren. Gibt es Muster in dem, worüber Sie streiten, wie Sie reagieren oder warum die Dinge eskalieren?
Sobald Sie alle offensichtlichen Muster und Ähnlichkeiten identifiziert haben, versuchen Sie, die Seite jedes Partners objektiv zu betrachten. Versuchen Sie, dies auf eine nicht wertende Weise zu tun. Vielleicht verbringt Ihr Partner gerne jeden Samstag mit seiner Familie; vielleicht sind Sie frustriert über den Mangel an persönlicher Zeit, die Sie dadurch mit ihm haben. Sie wünschen sich mehr Zeit zusammen und er möchte mehr Zeit mit seinen Verwandten verbringen. Wenn Sie das Problem objektiv sehen, können Sie sehen, dass aller Wahrscheinlichkeit nach keiner von Ihnen "richtig" oder "falsch" liegt. Vielmehr nähern Sie sich beide einem Thema aus verschiedenen Perspektiven an, basierend auf Ihren Gefühlen, Prioritäten und Werten.
Am Eigentlichen Thema Festhalten
Der Grund, warum die Streits vieler Paare bösartig werden, ist, dass sie eskalieren und schnell in Kämpfe um andere Themen ausarten. Streben Sie danach, die Dinge zu unterteilen. Wenn Sie andere Themen zu besprechen haben oder tief sitzende Verbitterungen, die Ihre Beziehung auffressen, legen Sie sie für den Moment beiseite und arbeiten Sie sie einzeln durch, wenn Sie beide in der Lage sind, Dinge ruhig zu besprechen. Globalisieren oder katastrophisieren Sie nicht. Achten Sie auf Ihre Sprache! "Du machst immer X", oder "Du denkst nie an Y", sind Sätze, die Ihrem Partner das Gefühl geben, angegriffen zu werden. Obwohl es Muster geben könnte, konzentrieren Sie sich auf das vorliegende Thema. Sprechen Sie nicht über vergangene Argumente oder Mängel. Anstatt zu sagen: "Du bist so unordentlich! Du wäschst nie das Geschirr! Das ist das dritte Mal in dieser Woche, dass ich die alte Sauce von diesen Tellern abschrubben musste", machen Sie einen Moment Pause und denken Sie nach. Könnten Sie Ihrem Partner ruhig erklären, warum Sie frustriert sind und warum Sie eine Änderung seines Verhaltens in diesem Moment begrüßen würden? Obwohl Sie sich vielleicht sehr frustriert fühlen, kann die Art und Weise, wie Sie das Problem angehen, einen enormen Unterschied in der Antwort, die Sie erhalten, ausmachen.
Gemeinsamkeiten finden
Erfolgreiche Paare beherrschen oft die Kunst, ihre Probleme mit Sanftmut und Verständnis anzugehen. Beginnen Sie niemals eine Diskussion mit Kritik. Versuchen Sie stattdessen, eine gemeinsame Basis zu finden und von dort aus zu arbeiten. Sie und Ihr Partner sind sich wahrscheinlich über einen Aspekt des Problems einig.
Vielleicht mag es Ihre Freundin, Geld für ausgefallene Dinner und Wochenendausflüge auszugeben, aber Sie möchten etwas mehr Geld für Ihren Ruhestand zurücklegen. Anstatt sie zu beschuldigen, unnötigen Luxus zu genießen, denken Sie darüber nach, auf welche Weise Sie ihrem Verhalten zustimmen. "Liebling, ich denke, wir können uns beide darauf einigen, dass wir gerne schöne Zeit miteinander verbringen und Spaß haben. Wir beide schätzen es sehr, gut zu essen und zu reisen. Ich bin mir sicher, dass wir beide gerne genug sparen möchten, um diese Dinge auch in unserem Ruhestand weiterhin zu genießen. Lass uns versuchen, eine Lösung auszudenken, die es uns ermöglicht, weiterhin in der Gegenwart zu leben und gleichzeitig etwas mehr für unsere Zukunft zu sparen." Wenn Sie und Ihr Partner dieses Thema auf eine durchdachte, einfühlsame Weise angehen, werden Sie viel eher eine Lösung finden, die Ihnen das Gefühl gibt, respektiert und zufrieden zu sein. Vielleicht entscheiden Sie sich dafür, ein paar Gourmet-Mahlzeiten zu Hause zu genießen und sich auf die Planung von ein oder zwei schönen Ferien im Jahr zu konzentrieren, anstatt häufiger zu verreisen. Auf diese Weise werden Ihre beiden Wünsche erfüllt.
Zur Wurzel des Problems kommen
In manchen Situationen sind oberflächliche Probleme wirklich so einfach, wie sie scheinen. In vielen Fällen gibt es jedoch tiefere Gefühle und Fragen, die den Argumenten zugrunde liegen. Versuchen Sie,"Warum?" als Frage zu erforschen. Werden Sie nicht zu einem Gegenspieler! Versuchen Sie stattdessen, die Wurzel der Probleme zu entdecken. Streiten Sie sich wirklich über schmutziges Geschirr? Vielleicht erkennen Sie, nachdem Sie darüber nachgedacht haben, dass es daran liegt, dass Sie sich wie das Hausmädchen Ihres Partners fühlen. Vielleicht ist das eigentliche Problem, dass Sie das Gefühl haben, dass er nicht zu schätzen weiß, was Sie im Haushalt erledigen. Vielleicht ist das Problem dann nicht wirklich, dass Sie eine oder zwei extra schmutzige Schalen waschen müssen; vielleicht würden Sie sich stattdessen wirklich besser fühlen, wenn Sie sich durch die Arbeit, die Sie im Haus erledigen, gesehen und geschätzt fühlen. Vielleicht würde eine einfache Anerkennung Ihrer Bemühungen dazu führen, dass Sie sich besser fühlen. Wenn Sie sich intensiv mit "Warum?"-Fragen beschäftigen, entdecken Sie vielleicht, dass das eigentliche Problem in Ihrer Beziehung darin besteht, dass Sie sich nicht genug geschätzt fühlen. Vielleicht, indem Sie beide Ihre Dankbarkeit für die Bemühungen und Handlungen des anderen zum Ausdruck bringen, werden Sie sich beide besser fühlen, unabhängig von den anstehenden Aufgaben.
Obwohl das gründliche Nachdenken unbequem sein kann, ist es eine der besten Möglichkeiten, wiederkehrende oder emotional schwierige Auseinandersetzungen wirklich zu lösen. Sie werden wahrscheinlich entdecken, dass es tiefere Gefühle gibt, die Ihre Kämpfe eskalieren lassen. Die Streits, die Sie haben, dienen nur dazu, diese Probleme an die Oberfläche zu bringen.
Erreichen von Verständnis und Akzeptanz
Auch wenn Sie und Ihr Partner sich in bestimmten Fragen weiterhin nicht einig sind, hilft Ihnen das gegenseitige Verständnis der Perspektiven, Lösungen zu finden, die beide Seiten zufrieden stellen. Manchmal müssen Sie sich einfach darauf einigen, dass Sie verschiedene Meinungen haben. In vielen Fällen wird es Ihnen jedoch helfen, zu sehen, dass Sie nicht wirklich gegeneinander kämpfen, sondern dass Sie Probleme aus verschiedenen Perspektiven angehen oder aufgrund tieferer Bedürfnisse, die nicht erfüllt werden.
Wenn beide Partner flexibel und bereit sind, sich gegenseitig zuzuhören, haben selbst die hartnäckigsten langfristigen Argumente das Potenzial, endgültig gelöst zu werden.
Das Fazit:
Wenn Sie und Ihr Partner langfristig zusammenhalten, zeigt die Forschung, dass sich Ihre Kämpfe mit der Zeit wahrscheinlich auflösen werden. Eine Studie an Paaren im Alter zwischen 40 und 70 Jahren wurde durchgeführt, um zu sehen, wie diese miteinander umgehen, während sie Bereiche ihrer Beziehungen diskutieren, an denen sie arbeiten müssen. Nachdem die Forscher die Paare im Laufe von 13 Jahren untersucht hatten, stellten sie fest, dass die meisten Paare im Laufe der Zeit weniger kritisch und weniger argumentativ zueinander geworden waren. Vielmehr zeigten ältere Paare eher Zuneigung und Humor bei der Diskussion schwieriger Themen. Letztendlich entdeckten die Forschern, dass es bei langfristigen Beziehungen ebenso sehr um Akzeptanz wie um Liebe geht. Wenn wir Wege finden, unsere Partner, ihre Eigenheiten und ihre einzigartigen Perspektiven und Standpunkte zu akzeptieren, können wir Beziehungen genießen, die von dauerhafter Zufriedenheit und Liebe erfüllt sind.
Foto: © Vasyl / fotolia.com
Redaktion, 04.07.2019