12 | 14943 Aufrufe
Vor allem an Weihnachten gibt man sich mit dem Zubereiten aufwändiger Speisen viel Mühe. Nicht immer ist es notwendig, stundenlang in der Küche zu stehen, um ein leckeres, festliches Menü zu zaubern. Mit den unten stehenden Gerichten, die einfach zuzubereiten sind, können Sie Ihre Gäste beeindrucken! Wir wünschen guten Appetit!
(Alle Rezepte für 6 Personen!)
Champignon-Steinpilz-Suppe
Zuerst werden die frischen Pilze gesäubert und anschließend in Streifen geschnitten. Die getrockneten Pilze werden fein gehackt. Nun werden die kleingehackten Zwiebeln in der zerlassenen Butter angeschwitzt. Anschließend das Kalbsfleisch in kleine Stücke schneiden und dazugeben. Jetzt nach und nach die Pilze dazugeben. Zum Schluss wird die Suppe mit der Hühnerbrühe aufgefüllt. Alles zusammen etwa 30 Minuten köcheln lassen und ggf. mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Feldsalat mit Granatapfelkernen
Der Granatapfel wird in zwei Teile getrennt. Mit einem Löffel werden die Kerne entnommen. Wenn es möglich ist, etwas Saft der Frucht auffangen. Nun wird der Feldsalat gewaschen und direkt auf den Tellern angerichtet. Der Speck wird kross angebraten; anschließend das Fett mit einem Stück Küchenrolle abtupfen. Nun werden die Walnusskerne mit etwas Zucker karamellisiert.
Jetzt wird das Dressing hergestellt aus Honig, Senf, Öl und Essig. Mit Salz, Pfeffer und verschiedenen Gewürzen bzw. Kräutern abschmecken. Nun werden die Granatapfelkerne über die einzelnen Portionen gegeben und etwas gemischt. Zum Schluss werden die Walnusskerne und je Salatteller 2 Scheiben Speck auf dem Salat verteilen.
Räucherlachs-Sterne
Zuerst den tiefgefrorenen Blätterteig auftauen lassen; danach ausrollen und aus jedem der sechs Scheiben zwei Sterne ausstechen. Aus jeder Mitte nochmals einen Kreis oder nach Möglichkeit einen kleinen, zweiten Stern ausstechen. Alle Teile werden auf ein mit Backpapier belegtes Backblech gelegt und mit Eigelb bestrichen. Bei etwa 200 °C im vorgeheizten Backofen für ca. 10-12 Minuten backen und abkühlen lassen. Nun wird der geräucherte Lachs in Stücke geschnitten. Die Kirschtomaten werden gewaschen und geviertelt. Nun werden die Orangen geschält und filetiert. Jetzt wird die Kresse klein geschnitten und kommt zu den klein geschnittenen Orangenfilets. Schön vermischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Nun wird die Sahne steif geschlagen und den Meerrettich und die Creme fraiche unterheben. Etwas Zitronensaft und Worcestersauce hinzugeben und mit Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss werden die Sterne auf den Tellern angerichtet und mit der Räucherlachs-Mischung gefüllt. Darauf etwas von der Mischung aus Sahne, Meerrettich und Creme fraiche geben und mit Kresse bestreuen. Die kleinen Sterne werden dekorativ an den großen Sterne angerichtet.
Festliche Maronensuppe
Zuerst werden das Wurzelgemüse und der Lauch gewaschen und in Würfelchen schneiden und anschließend in einem Topf kurz anbraten und mit Wasser ablöschen. Nun werden die geschälten Maronen hinzugefügt. Jetzt kommen der Wein, die Gemüsebrühe, Zimt und Muskat dazu. Alles zusammen wird eine eine viertel Stunde köcheln gelassen. Die Suppe kann auch am Vortag vorbereitet werden und muss somit nur nochmal erwärmt werden.
Frischkäse-Lachsrolle
Zuerst wird das Mehl zusammen mit Milch und den Eiern zu einem Teig verrührt, der etwa eine halbe Stunde ruhen muss. Anschließend den Teig aufgerollt bzw. aufgestrichen auf einem Backblech bei 220 °C ca. 10 bis 15 Minuten backen. Zwischenzeitlich wird die Creme fraiche mit Meerrettich, Dill und Schnittlauch-Röllchen verrührt und mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt. Den fertigen Teig abkühlen lassen und mit etwa 50 % der Creme-fraiche-Masse darauf verteilen und mit Lachs belegen. Darauf die restliche Masse geben, zu einer Rolle formen und kalt stellen. Je länger die Frischkäse-Lachsrolle zieht, desto besser lässt sie sich schneiden. Kann gut einen Tag vorher zubereitet werden.
Birnensalat mit Walnusskernen
Die Birnen werden geschält, entkernt und mit Zitronensaft beträufelt. Die Birnenviertel werden nun im Birnensaft etwa eine Minute von jeder Seite gedünstet. Nun werden die Birnen auf Seite gelegt und der Saft wird etwas eingekocht, dazu kommen die Walnusskerne. Frisée waschen und zerteilen. Nun ein Dressing auf Essig, Salz und Pfeffer sowie den beiden Öl-Sorten herstellen. Den Frisée dazu mischen und mit Camembert, Birnen und Walnusskernen auf den Salattellern anrichten.
Foto: © lapsha_maria - Fotolia.com
Redaktion, 11.12.2014