12 | 9826 Aufrufe
Emotionale Intelligenz (EI), auch bekannt als emotionaler Quotient (EQ), ist eine facettenreiche Eigenschaft, die die Fähigkeit umfasst, Emotionen zu erkennen, zu verstehen, zu kontrollieren und effektiv zu managen, so dass sie zu positiven Ergebnissen führen. Obwohl einige Menschen von Natur aus einfühlsam und talentiert darin sind, emotionale Informationen zu verarbeiten, könnten die meisten von uns davon profitieren, ihre emotionale Intelligenz weiter zu entwickeln.
Die Entwicklung eines tieferen Niveaus emotionaler Intelligenz hat viele Vorteile; Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit einem höheren EQ zu einer besseren psychischen Gesundheit, größerem Erfolg im Beruf und besseren Führungsqualitäten neigen, verglichen mit Menschen mit einem geringeren emotionalen Verständnis. Indem Sie sich Ihrer Emotionen und der Emotionen anderer bewusster werden und wissen, wie diese am besten gemanagt werden können, um zu positiven Ergebnissen zu führen, können Sie Ihre Beziehungen zu anderen verbessern, sowohl persönlich als auch beruflich. Vielleicht stellen Sie sogar fest, dass Sie auch ein größeres Verständnis für Ihr eigenes inneres Selbst entwickeln!
Die vier Kernattribute der emotionalen Intelligenz
Emotionale Intelligenz wird üblicherweise in vier Hauptkategorien eingeteilt. Innerhalb dieser vier Kategorien gibt es eine Reihe von spezifischeren Fähigkeiten und Kompetenzen, die zum EQ beitragen.
Das erste Attribut ist die Selbstwahrnehmung. Selbstbewusste Menschen sind gut darin, ihre eigenen Emotionen zu erkennen und die Art und Weise, wie diese ihre Gedanken und ihr Verhalten beeinflussen. Sie haben ein gesundes Selbstwertgefühl und können ihre eigenen Stärken und Schwächen realistisch einschätzen.
Das zweite Attribut ist das Selbstmanagement. Eine Person, die das Selbstmanagement beherrscht, ist gut darin, herausfordernde Emotionen und impulsive Gefühle und Verhaltensweisen zu kontrollieren und zu steuern. Menschen mit gut entwickeltem emotionalem Selbstmanagement sind in der Lage, ihre Emotionen auf gesunde Weise zu verarbeiten. Sie sind gut darin, die Initiative zu ergreifen und ihre emotionalen Verpflichtungen durchzuziehen. Sie sind anpassungsfähig und managen ihre Emotionen auf eine Weise, die sowohl für sie selbst als auch für ihr Umfeld konstruktiv ist.
Soziales Bewusstsein spielt ebenfalls eine große Rolle bei der emotionalen Intelligenz. Wenn wir an EQ denken, denken wir oft an die Eigenschaften, die soziales Bewusstsein definieren. Sozial bewusste Personen sind einfühlsam und verstehen die emotionalen Bedürfnisse ihrer Mitmenschen. Menschen mit einem hohen Maß an sozialem Bewusstsein sind gut darin, die nonverbalen sozialen Signale anderer zu lesen. Sie sind oft gut darin, Gruppen und soziale Dynamiken zu verstehen. In einem Unternehmen sind Menschen mit hoher emotionaler Intelligenz gut darin, Verhaltensweisen und Trends innerhalb der Organisation vorherzusehen.
Beziehungsmanagement ist die Eigenschaft der emotionalen Intelligenz, die am stärksten mit den zwischenmenschlichen Fähigkeiten einer Person verbunden ist. Wer gute Fähigkeiten im Beziehungsmanagement entwickelt hat, kann gut mit anderen kommunizieren, andere beeinflussen und sie inspirieren, ihr größtes Potenzial zu erreichen. Wer solide Beziehungsmanagement-Fähigkeiten hat, kann gut mit Konflikten umgehen und ist ein Meister der Teamarbeit, der sowohl als Leiter als auch als Gruppenmitglied gut funktioniert. Sie sorgen dafür, dass sich andere wohlfühlen, bieten nützliches Feedback und Unterstützung und bringen die besten Qualitäten anderer zum Vorschein.
Entwickeln Sie Ihre emotionale Intelligenz
Unabhängig davon, ob Sie sich als emotional selbstbewusst einschätzen oder feststellen, dass Sie mit emotional herausfordernden Situationen zu kämpfen haben, gibt es wahrscheinlich einige Aspekte Ihres EQ, auf deren Verbesserung Sie sich konzentrieren könnten. Hier sind einige Tipps, wie Sie Ihre Fähigkeiten in den vier oben genannten Bereichen entwickeln können.
Selbst-Bewusstsein entwickeln
Die Verbindung zu Ihren innersten Emotionen ist entscheidend für die Entwicklung eines Gefühls der Selbstwahrnehmung. Viele von uns haben aufgrund der Art und Weise, wie wir erzogen wurden, Probleme mit der Verarbeitung unserer Emotionen. Wenn unsere Bezugspersonen unsere Emotionen als Kinder nicht verstanden und bestätigt haben, haben wir vielleicht auch als Erwachsene noch Schwierigkeiten, unsere eigenen Gefühle zu verarbeiten. Sind Sie sich bewusst, wie Sie sich zu einem bestimmten Zeitpunkt fühlen? Können Sie leicht zwischen Gefühlen wie Wut, Traurigkeit und Angst unterscheiden, wenn Sie sie erleben? Erkennen Sie die körperlichen Symptome, die Ihre Emotionen begleiten, wie z. B. ein aufgewühlter Magen oder ein Engegefühl in der Brust? Merken Sie, wenn Ihre emotionalen Reaktionen in einer bestimmten Situation unangemessen sind? Ertappen Sie sich manchmal dabei, dass Sie Ihre eigenen Gefühle unterdrücken und nicht mit ihnen umgehen? Wenn Sie diese Fragen als herausfordernd empfinden, müssen Sie vielleicht an Ihrer Selbstwahrnehmung arbeiten. Ziehen Sie in Erwägung, sich über Achtsamkeit zu informieren oder eine Achtsamkeitsmeditation zu beginnen. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie ein emotionales Trauma haben, das Sie aufarbeiten müssen, kann Therapie Ihnen helfen, mit Ihren innersten Gefühlen in Kontakt zu kommen. Vielleicht müssen Sie auch lernen, wie Sie besser mit Stress in Ihrem Leben umgehen können. Wenn Sie lernen, mit emotionalem Stress umzugehen, werden Sie besser in der Lage sein, unangenehme Emotionen zu verarbeiten, anstatt ihnen einfach aus dem Weg zu gehen.
Wenn Sie ein tieferes Gefühl für sich selbst entwickelt haben, werden Sie eher in der Lage sein, sich selbst fair einzuschätzen. Sie werden ein klareres Gefühl für Ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Wenn Sie Ihre Schwächen kennen, können Sie zum Beispiel besser einschätzen, wann Sie auf die Hilfe anderer angewiesen sind, und Sie können leichter Bereiche erkennen, an denen Sie arbeiten müssen. Mit einer verbesserten Selbstwahrnehmung gewinnen Sie ein klareres Gefühl für Ihre eigenen Werte und Ziele, wodurch Sie entscheidungsfreudiger und selbstbewusster werden können. Indem Sie sich selbst verstehen, werden Sie bald in der Lage sein, auch andere besser zu verstehen und ihnen zu helfen.
Selbstmanagement entwickeln
Selbstmanagement ist einer der schwierigsten Aspekte der emotionalen Intelligenz. Selbst wenn wir unsere eigenen Emotionen verstehen, reagieren wir nicht immer auf die konstruktivste Weise. Der beste Weg, emotionales Selbstmanagement zu entwickeln, besteht darin, einen Schritt zurückzutreten und sich auf Ihre Reaktionen in Zeiten von Stress zu konzentrieren. Ertappen Sie sich dabei, dass Sie bei unerwarteten Herausforderungen in Panik geraten oder gereizt sind? Anstatt andere Ihrem emotionalen Stress auszusetzen, nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um durchzuatmen und die Situation neu zu bewerten. Diejenigen, die ihre emotionale Intelligenz entwickelt haben, lernen, unter Druck ruhig zu bleiben und sich schnell von unerwarteten Schwierigkeiten zu erholen. Sie sind anpassungsfähig und behalten einen positiven Ausblick, auch wenn sie Probleme haben. Ob Sie nun Probleme mit einem Partner oder in einer beruflichen Situation haben, konzentrieren Sie sich darauf, Ihre emotionale Energie in eine positive Richtung zu lenken. Anstatt sich aufzuregen, konzentrieren Sie sich darauf, anderen zu sagen, was falsch ist und sich auf mögliche Lösungen zu konzentrieren. Bleiben Sie positiv und seien Sie bereit, Ihre Perspektive und Ihre Strategien auf der Grundlage des Feedbacks, das Sie von anderen erhalten, anzupassen. Wenn Sie Ihre innere Welt erfolgreich managen, sind Sie besser darauf vorbereitet, auch die emotionalen Herausforderungen der äußeren Welt zu bewältigen.
Soziales Bewusstsein entwickeln
Soziales Bewusstsein beinhaltet sowohl das Einfühlen in andere auf einer persönlichen Ebene als auch das Verstehen emotionaler Dynamiken auf einer breiteren Ebene, z. B. innerhalb einer Gruppe oder Organisation. Um diese Fähigkeiten zu verbessern, ist es entscheidend, sich auf die Emotionen anderer zu konzentrieren. Wenn Sie in Ihrer eigenen inneren Welt gefangen sind, verpassen Sie wahrscheinlich die emotionalen Reaktionen der Menschen um Sie herum. Bemühen Sie sich, ein guter Zuhörer zu sein. Unterbrechen Sie andere nicht und konzentrieren Sie sich darauf, sinnvolle Fragen zu stellen. Achten Sie sowohl auf verbale als auch auf nonverbale emotionale Hinweise. Indem Sie in Ihren emotionalen Interaktionen mit anderen achtsam und präsent sind, werden Sie vielleicht auch mit Ihren eigenen Emotionen besser in Einklang kommen. Wie fühlen Sie sich bei den Worten und Handlungen anderer? Wenn Sie sich auf dieses Geben und Nehmen von Gefühlen konzentrieren, können Sie lernen, mit äußeren Situationen ebenso umzugehen wie mit Herausforderungen in Ihrer inneren Gefühlswelt.
Versuchen Sie auch, sich wirklich in die Lage anderer zu versetzen. Dies wird Ihnen helfen, echtes Einfühlungsvermögen für andere zu entwickeln. Können Sie Ihre Vorurteile und andere tief verankerte Überzeugungen loslassen? Können Sie Gemeinsamkeiten zwischen sich und anderen finden? Indem Sie sich bemühen, die Perspektiven, Gefühle und Überzeugungen anderer wirklich zu verstehen, können Sie zu einem sozial bewussteren Weltbürger werden.
Entwicklung von Beziehungsmanagement
Beziehungsmanagement ist eine Fähigkeit, die mit der Zeit aufgebaut wird. Letztendlich wird Ihnen eine Grundlage in den anderen Aspekten der emotionalen Intelligenz helfen, Ihre Fähigkeiten im Beziehungsmanagement zu verbessern. Wenn Sie zum Beispiel belastbar sind und Ihre eigenen Emotionen gut einschätzen und managen können, werden Sie eher in der Lage sein, eine positive, inspirierende und einflussreiche Kraft im Leben anderer zu werden. Wenn Sie ein soziales Bewusstsein haben, verstehen Sie die Wünsche und Bedürfnisse, die die Menschen um Sie herum motivieren; wenn Sie diese Bedürfnisse verstehen, können Sie besser mit Konflikten und Meinungsverschiedenheiten umgehen, sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich. Wenn Sie ein gesundes Selbstwertgefühl entwickelt haben und Ihre eigenen Stärken und Schwächen richtig einschätzen können, werden Sie besser in der Lage sein, mit anderen zusammenzuarbeiten und bei Bedarf Hilfe anzubieten oder um Hilfe zu bitten.
Wenn Sie Schwierigkeiten haben, konzentrieren Sie sich einfach darauf, eine positive Einstellung beizubehalten. Konzentrieren Sie sich darauf, positive nonverbale Signale an Ihre Mitmenschen auszusenden; lächeln Sie und verwenden Sie Humor, um eine Haltung der Zuversicht und des Optimismus zu vermitteln. Konzentrieren Sie sich darauf, Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen. Unterschiedliche Sichtweisen sind normal; zu lernen, wie man einvernehmliche Kompromisse erzielt, die den guten Willen fördern, ist ein Talent!
Die Entwicklung der eigenen emotionalen Intelligenz ist ein lebenslanger Weg. Wenn Sie Schwierigkeiten haben, mit Ihren Gefühlen umzugehen oder mit anderen persönlich und beruflich in Kontakt zu treten, sollten Sie wissen, dass Sie nicht allein sind! Indem Sie achtsamer werden, positiv bleiben und sich mit anderen auf emotional konstruktive Weise auseinandersetzen, können Sie eines Tages ein Meister der emotionalen Intelligenz werden.
Emotionale Intelligenz umfasst eine große Anzahl von Kompetenzen und Fähigkeiten. Sowohl unser persönlicher als auch unser beruflicher Bereich wird maßgeblich von der Art und Weise beeinflusst, wie wir in der Lage sind, unsere Emotionen zu steuern und mit anderen umzugehen. Auch wenn Sie vielleicht schon ein freundlicher und verständnisvoller Mensch sind, gibt es sicherlich Bereiche Ihrer emotionalen Intelligenz, die Sie weiter ausbauen können. Vielleicht könnten Sie daran arbeiten, anpassungsfähiger und flexibler zu werden, oder vielleicht könnten Sie Ihre Fähigkeit zuzuhören verbessern. Die Entwicklung Ihres EQ hat das Potenzial, Ihren Stresspegel zu senken und Ihre Stimmung zu heben, was Ihre Gesundheit insgesamt verbessert. Ihre Beziehungen zu Freunden, Kollegen und Ihrem Partner werden durch Ihre wachsenden Fähigkeiten gestärkt.
Wenn Sie die Art und Weise, wie Sie mit anderen interagieren, verbessern wollen, werfen Sie einen Blick auf Ihre emotionalen Fähigkeiten. Könnten sie verbessert werden? Wenn ja, fangen Sie noch heute an, achtsamer mit Ihren Emotionen umzugehen! Die Vorteile könnten Sie überraschen.
Foto: © John Hayn /pixabay.com
Redaktion, 17.12.2020