Ausgezeichnet.org

Schlank und fit durch die Weihnachtszeit - 10 Tipps

Schlank und fit durch die Weihnachtszeit - 10 Tipps

6 | 7507 Aufrufe

Jetzt ist es wieder soweit. Auf Weihnachtsmärkten duftet es verführerisch nach Glühwein und leckeren Zimtplätzchen, wir machen es uns gerne zu Hause gemütlich und es locken üppige Festtagsmenüs. Wer will sich schon immer den knusprigen Gänsebraten, den wärmenden Punsch und das süße Weihnachtsgebäck versagen? Spätestens im Frühjahr, wenn der Hosenbund zwickt oder der Rock nicht mehr passt, soll dann eine Diät dabei helfen, wieder rank und schlank zu werden. Das ist gar nicht nötig, denn das Weihnachtsfest kann ein reueloser Genuss sein. Um ohne Gewichtszunahme durch die Feiertage zu kommen, muss niemand auf Leckereien verzichten, clever essen lautet vielmehr die Devise. Denn gar nicht erst zuzunehmen ist einfacher, als abzunehmen.

 

Warum wir im Winter so leicht zunehmen

Im Winter stellt sich unser Organismus um, wir haben ein größeres Schlafbedürfnis und bewegen uns weniger im Freien. Durch die Abnahme des Tageslichts steigt auch der Appetit auf Süßes. Gerade vor und während der Weihnachtstage kommt es daher bei vielen Menschen zu einer unerwünschten Gewichtszunahme. Wenn sich mit zunehmendem Alter auch der Stoffwechsel verlangsamt, wird es immer schwieriger, die kleinen Fettpölsterchen, wieder loszuwerden. Besser, sie sich gar nicht erst anzufuttern. Wer ein paar kleine Tricks beherzigt, kommt schlank und leicht durch die Weihnachtszeit, ohne sich alle Genüsse versagen zu müssen.

 

Die folgenden 10 Tipps zeigen, wie man eine Gewichtszunahme während der Feiertage vermeiden kann.

 

1.) Schlanke Plätzchen statt Kalorienbomben

Plätzchen gehören zur Weihnachtszeit einfach dazu. Richtige Kalorienbomben erkennt man am Schokoladenguß oder ihren mächtigen Zutaten, wie bei Nussecken, Printen, Bethmännchen und Stollen. Verhältnismäßig schlanken Knabbergenuss versprechen dagegen Anisplätzchen, Pfeffernüsse, Kokosmakronen und Springerle.

 

2.) Zucker sparen mit süßen Alternativen

Wer selbst backt, hat es in der Hand: Bei den meisten Plätzchenrezepten kann man getrost einen Teil des angegebenen Zuckers weglassen. Wer ganz darauf verzichten möchte, greift auf praktisch kalorienfreie Süßmittel wie das aus Südamerika stammende Stevia oder das chinesische Luo Han Guo zurück.

 

3.) Fettarm backen

Fettarmes Backen funktioniert. Butter lässt sich ganz oder teilweise durch Magerquark, pürierte Bananen oder zuckerfreies Apfelmark ersetzen. Teige werden wunderbar mürbe und der Butterersatz unterstreicht das Aroma der anderen Zutaten.

 

4.) Satt essen

Ein Teller klare Suppe oder ein kleiner Salat vor der Hauptmahlzeit nehmen den ersten Heißhunger, Sie essen hinterher automatisch weniger. Kauen Sie genüßlich und legen Sie das Besteck zwischendurch weg. Wer bewusster und langsamer isst, hat mehr davon und Ihr Körper hat dadurch die Möglichkeit, Ihnen zu signalisieren, wenn Sie satt sind. Dazu braucht er nämlich mindestens 15 Minuten.

 

5.) Wintergemüse macht schlank

Essen Sie sich satt an Wintergemüse. Die Natur schenkt uns zu jeder Jahreszeit genau das, was wir benötigen, daher macht man mit regionalen und saisonalen Gemüse- und Obstsorten automatisch alles richtig. Im Winter brauchen wir wärmende Nahrungsmittel, die die Verbrennung anregen und stark sättigen. Schwarzwurzeln, Rosenkohl, Wirsing, Rotkraut und Co sind jetzt die erste Wahl.

 

6.) Den Teller clever füllen

Die Hälfte Ihres Tellers füllen Sie mit Gemüse, die restliche Hälfte zu zwei Dritteln mit Fleisch oder Fisch und zu einem Drittel mit Kartoffeln, Reis oder Nudeln. So essen Sie sich sorglos satt und nehmen reichlich Ballaststoffe zu sich.

 

7.) Bitterstoffe und Wintergewürze nutzen

Bitterstoffe sind das ideale Gegengewicht zu Süßigkeiten, denn sie halten unser Sättigungsgefühl im Gleichgewicht und regen die Fettverdauung an. Sie stecken unter anderem in Chicorée, Radicchio und Artischocken.

Wintergewürze wie Ingwer, Nelke, Kardamom, Anis, Kümmel und Beifuß machen schwere Wintermahlzeiten besser verdaulich.

 

8.) Schlanke Desserts

Nach einem reichhaltigen Essen noch Mousse au Chocolat? Lieber nicht. Greifen Sie zu Roter Grütze oder Obstsalat. Auch ein Bratapfel mit Zimt und Rosinen schmeckt, ohne das Kalorienkonto zu sehr zu belasten.

 

9.) Alkohol in Maßen

Auch in den Getränken lauern Dickmacher. Glühwein, Punsch und Mixgetränke haben mehr als doppelt so viele Kalorien wie Weißwein oder Rotwein. Generell sollte man Alkohol in Maßen genießen, alkoholfreies Bier und Weinschorle sind gute Alternativen. Wer zwischendurch immer ein großes Glas stilles Wasser trinkt, beugt einem Kater vor und hilft sich, die alkoholische Opulenz der Feiertage im Griff zu halten.

 

10.) Runter vom Sofa

Bewegung verbrennt Kalorien, hält fit und wach. Einmal am Tag sollten Sie mindestens an die frische Luft gehen. Kleine Fitnesseinheiten können Sie immer zwischendurch zu Hause einlegen. Tanzen Sie in ihrem Tempo allein oder zu zweit zu schöner Musik, wippen Sie auf einem Minitrampolin oder trainieren Sie mit einer DVD Ihrer Wahl.

 

Haben Sie noch weitere Tipps? Diskutieren Sie mit und schreiben Sie unten ein Kommentar!

Redaktion, 15.12.2011