Ausgezeichnet.org

Die Grillsaison ist eröffnet

Die Grillsaison ist eröffnet

3 | 7333 Aufrufe

Egal wo man wohnt, ob in der Stadt oder auf dem Land, es ist zu dieser Jahreszeit überall das Gleiche - Grillgeruch liegt in der Luft und lässt das Wasser im Munde zusammenlaufen. Grillen zählt, neben Fernsehen und Fußball, zu den Lieblingsbeschäftigungen der Gesellschaft und so mancher Küchenmuffel mutiert zum wahren Meisterkoch, sobald er seine Grillzange in den Händen hält.

 

Der richtige Grill

Ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Grills sollte die Größe der Familie und die Häufigkeit des Grillens sein. Ein zu kleiner Grill beinhaltet lange Wartezeiten, wenn man gemeinsam speisen möchte. Wenn der Grill auf einem Balkon oder einer Terrasse stehen muss, sollte man über den Kauf eines Elektro- oder Gasgrills nachdenken, um Nachbarschaftsstreit wegen eventueller Rauchbelästigung zu vermeiden. Am beliebtesten ist der Holzkohlegrill, denn nur dieser ermöglicht das unverkennbare Rauch- und Röstaroma am Grillgut, hat aber den Nachteil, dass auf Grillkohle tropfendes Fett zu giftigen Dämpfen führen kann, wenn es verbrennt. Zu den Vorteilen eines Holzkohlegrills zählen die einfache Handhabung und der leichte Transport sowie der Anschaffungspreis.

Eine gute Alternative ist der Kugelgrill. Dieser ist als Gas- oder Holzkohlegrill erhältlich und hat den Vorteil, dass heruntertropfendes Fett von einer Schale aufgefangen wird. Die Hitze lässt sich über einen Lüftungsschieber gezielt steuern und Rauchentwicklung sowie Fettbrand wird unterbunden. Ein Gasgrill ermöglicht schnelles Grillen ohne Rauch- oder Geruchsbelästigung. Die Anschaffung kann mitunter kostspielig sein und die Handhabung unter Umständen schwierig. Man sollte bedenken, dass ein Gasgrill einen festen Standort braucht, da er schließlich nur mit dem Anschluss einer Gasflasche funktioniert. Egal, für welchen Grill man sich entscheidet, wichtig ist, dass dieser über das TÜV-GS-Zeichen verfügt und einen festen Stand sowie hitzebeständige Griffe hat. Ideal sind Grills, die über zusätzliche Ablagen verfügen, um Fleisch, Zubehör und Besteck abzulegen.

 

Wie vermeidet man Grillunfälle

Immer wieder hört man von schrecklichen Grillunfällen, die bei richtiger Aufklärung vermieden werden könnten. Laut Statistik liegt die Zahl der Grillunfälle bei 4.000 bis 5.000 pro Jahr. Alarmierend und erschreckend zugleich! Meist liegt es an Brandbeschleunigern wie Alkohol, Spiritus oder Benzin, welche dazu genutzt werden, das Feuer schneller zu entfachen. Meist endet dies in einer Katastrophe, die aber durchaus abwendbar ist. Auch Löschversuche, indem Wasser auf heißes Fett geschüttet wird, enden mit schwersten Verletzungen.

Grillanzünder in Würfelform sind die idealen und vor allen Dingen gefahrlosen Zündhilfen. Man legt diese zwischen die Holzkohlen und zündet sie an. Nach 20 Minuten ist das schönste Grillfeuer entfacht und der Grillspaß kann beginnen und das, ohne Einsatz von Krankenwagen oder Feuerwehr. Man sollte beim Kauf auf geprüfte Überwachungszeichen achten, die auf jeder Packung aufgedruckt zu finden sind.

 

Gesundes Grillen für Genießer

Das Grillen zu den gesündesten Zubereitungsarten gehört, ist sicher bekannt, und je nach Grillgut muss das Grillvergnügen noch nicht einmal auf die Hüften schlagen. Beim Grillen kommt das Fleisch mit keiner Art von Fett in Berührung, es scheidet sogar überschüssiges Fett aus. Um Dämpfe zu verhindern, sollte eine Aluschale unter den Grillrost gelegt werden, die das herabtropfende Fett auffängt. Fast jede Sorte Fleisch ist für die Zubereitung auf einem Grill geeignet, hier entscheidet in erster Linie der persönliche Geschmack. Besonders beliebt, neben Steaks und Würstchen, ist Geflügel. Zum einen ist es sehr kalorienarm und zum anderen erhält es durch den Grillvorgang einen hervorragenden Geschmack.

Auch Fischfreunde kommen beim Grillen auf ihre Kosten. Die Angst, dass der Fisch auf dem Grillrost kleben bleibt, trocken wird oder zerfällt, kann geschmälert werden. Eingewickelt in Buchenspan oder ein Bananenblatt erhält der Fisch ein einzigartiges Aroma, bleibt saftig und an einem Stück und bietet zusätzlich einen herrlichen Anblick. Ein wahrer Hochgenuss ist das Pangasiusfilet. Es ist grätenfrei und lässt sich mit den verschiedenen Würzungen versehen oder mit einem Speckmantel umhüllen. Ein Highlight für absolute Feinschmecker, die nicht nur gesund, sondern auch lecker essen möchten. Natürlich eignen sich auch die verschiedensten Gemüsesorten wie Paprika, Aubergine, Zucchini, Mais, Tomaten und Pilze zum Grillen. Gemüse lässt sich wundervoll mit Fleischstücken und Zwiebeln auf einem Spieß zusammenstecken und findet fertig gegart seinen Platz an der Seite eines frischen Salats.

 

Grillvergnügen für Vegetarier

Für Vegetarier geht es mit diesem Rezept bunt zu. Hierzu benötigt man 2 Zucchini, 6 kleine Zwiebeln, 1 Stange Bleichsellerie, 6 kleine Tomaten sowie 6 Artischockenböden aus der Dose. Für die Soße braucht man 1/4 Liter süße Sahne, Salz, Zitronensaft, weißer Pfeffer aus der Mühle sowie ein Bund Gartenkresse. Die Zucchini werden gewaschen, geputzt und mundgerecht gestückelt. Die Zwiebeln waschen und den Sellerie in Stücke schneiden. Die Böden der Artischocke auf einem Sieb abtropfen lassen und die Zutaten dann abwechselnd auf Spieße stecken. Je nachdem, wie groß die Tomaten sind, können diese halbiert oder am Stück aufgereiht werden. Im Anschluss Sahne steif schlagen und mit Zitronensaft und Salz mischen und die feingehackte Kresse unterziehen. Die Spieße werden 5 Minuten von jeder Seite gegrillt, gesalzen und mit Pfeffer gewürzt und zur Kräutersahne gereicht. So macht Grillen Freude und Appetit.

Redaktion, 16.05.2011