10 | 12011 Aufrufe
Vor allem zu Jahresbeginn, wenn nasskaltes Winterwetter die Oberhand hat, träumen viele Menschen von Strand, Meer und Sonnenschein. Doch warum nur träumen? Teneriffa, Kuba und Neuseeland laden gerade zwischen Januar und März zum Entspannen ein.
Vulkaninsel mit besonderem Flair: Teneriffa
Die kanarische Insel Teneriffa zeichnet sich ganzjährig durch milde Temperaturen aus, die auch von Januar bis März mit bis zu 22 Grad Celsius sehr angenehm sind. Hier kann am Strand relaxet oder durch Naturschutzgebiete gewandert werden, hier können einzigartige Sehenswürdigkeiten wie die Höllenschlucht bei Adeje ("Barranco del Infierno") bestaunt werden. Auch die Altstadt von La Laguna, die zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt, die Pyramiden von Güimar und den Wasserpark in Costa Adeje sollten man sich keinesfalls entgehen lassen. Darüber hinaus begeistert Teneriffa durch eine vielfältige Flora und Fauna, denn viele Tier- und Pflanzenarten sind nirgendwo sonst auf der Welt zu finden. Im Februar bietet sich zudem die einmalige Gelegenheit, den Karneval von Santa Cruz de Tenerife zu besuchen und auf Tuchfühlung mit der einheimischen Bevölkerung zu gehen.
Geschichtsträchtiger Inselstaat in der Karibik: Kuba
Kuba grenzt an den Golf von Mexiko sowie an den Atlantischen Ozean und das Karibische Meer. Die damit einhergehenden klimatischen Bedingungen haben ganz besondere Landschaften hervorgebracht, dank derer Kuba zu einem der beliebtesten Touristenziele überhaupt avancierte. Wer von Januar bis März anreist, profitiert von angenehmen Temperaturen zwischen 18 und 31 Grad - das perfekte Klima, um den Inselstaat zu erkunden. Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist die Hauptstadt Havanna, deren Altstadt Habana Viejo von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Hier kann zum Beispiel das imposante Capitolio bestaunt oder eine unvergessliche Fahrt mit dem Oldtimer gebucht werden. Auch die Kolonialstadt Trinidad ist mehr als sehenswert. Die vielen kleinen Gassen mit den bunten Häusern sind wie geschaffen für gemütliche Spaziergänge, während die Casa de la Musica zum Tanzen zu kubanischen Klängen einlädt. Wer sich stattdessen lieber am Strand entspannen möchte, kann auch das tun, denn die Playa Ancon ist nur sieben Kilometer von Trinidad entfernt. Ebenfalls in der Nähe befindet sich die Sierra del Escambray, ein idealer Ort zum Wandern und Reiten.
Einzigartiges Naturparadies: Neuseeland
Neuseeland besteht aus einer Nord- und Südinsel sowie aus vielen weiteren kleinen Inseln. Nord- und Südinsel sind mit einer Fähre verbunden, die mehrmals pro Tag fährt. Zwischen Dezember und März ist ein guter Zeitrahmen für einen Besuch des Inselstaats, denn dann herrschen milde Temperaturen bis 23 Grad Celsius. Kaum ein Reiseziel ist so vielfältig wie Neuseeland, denn hier kommen Strandfans ebenso auf ihre Kosten wie Wanderfreunde und all jene, die sich gerne auf Abenteuerurlaub begeben. Traumhaft ist es, die vielen einsamen Buchten zu erkunden oder die langen Sandstrände und das türkisfarbene Meer zu genießen. Auch die Großstädte Auckland und Wellington sind immer einen Besuch Wert. Auckland wartet beispielsweise mit dem Skytower auf - mit 328 Metern das höchste Gebäude in ganz Neuseeland. Das Wahrzeichen der Stadt verfügt über mehrere Aussichtsplattformen, die bei gutem Wetter eine bis zu 80 Kilometer weite Sicht ermöglichen. Das Restaurant bietet außerdem die Möglichkeit, bei leckerem Essen den einzigartigen Blick über die Stadt zu genießen. Weitere empfehlenswerte Sehenswürdigkeiten in Neuseeland sind zum Beispiel der 1,25 Millionen Hektar große Fiordland Nationalpark und der Mount Cook. In Kaikoura bieten sich sehr gute Chancen dafür, Wale zu beobachten.
Foto: © Delphotostock/fotolia.de
Redaktion, 18.01.2018