Ausgezeichnet.org

Die schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs

Die schönsten Weihnachtsmärkte Österreichs

3 | 8053 Aufrufe

Glühwein, gebrannte Mandeln, Lebkuchen und Räucherbuden: Auf zahlreichen Weihnachtsmärkten kann man jetzt wieder die Adventszeit mit allen Sinnen erleben. Besonders die Christkindlmärkte in Österreich bestechen durch romantischen Bergblick, urige Holzhütten und festliche Blasmusik. Die Auswahl ist jedoch riesig. In großen Städten wie Wien und Salzburg gibt es sogar mehrere Märkte. Wir haben die schönsten davon für Sie zusammengestellt.

 

Schloss und Wasserspiele: Hellbrunner Adventzauber

Das Salzburger Wahrzeichen Schloss Hellbrunn erstrahlt vom 21. November bis zum 24. Dezember 2013 im Weihnachtsglanz des "Hellbrunner Adventzauber". Die 24 Fenster des Schlösschens verwandeln sich in einen überdimensionalen Adventskalender. Die beeindruckenden Wasserspiele der Erzbisschöfe werden festlich in Szene gesetzt und im angrenzenden Wald werden 400 Bäume geschmückt. Neben dem traditionellen Kunsthandwerk und der Krippenschau gibt es auch jedes Jahr wieder neue Attraktionen, so zum Beispiel eine Laternenwanderung für Kinder, Konzerte der Alphornbläser und ein Gehege mit echten Rentieren. Offenheit und Gastlichkeit werden hier groß geschrieben, denn der Markt ist weltberühmt und lockt viele Gäste an.

 

Tradition und Dom: Historischer Salzburger Christkindlmarkt

Der traditionsreiche Salzburger Christkindlmarkt findet vom 21.November bis zum 26. Dezember 2013 auf dem Domplatz statt. Der schöne Salzburger Dom und die kleinen Buden mit dem Sternenhimmel aus Lichterketten bieten eine besonders besinnliche Atmosphäre. Hier duftet es nach Winterpunsch und den zahlreichen Weihnachtsbäckereien. Der Höhepunkt neben Krippenausstellung, Krampus- und Perchenläufen und den Auftritten Salzburger Kinderchöre ist das Turmblasen der Salzburger Turmbläser am Residenzpalast. Es findet jeden Samstag um 18:30 Uhr statt.

 

Glanz und Gloria in Wien: Weihnachtsdorf Schloss Belvedere

Das beliebte Weihnachtsdorf am Schloss Belvedere in Wien öffnet seine Pforten vom 22. November bis zum 23. Dezember. Die faszinierende Kulisse des barocken Bauwerkes wird durch einen riesigen Weihnachtsbaum und über 50 festlich geschmückte Stände ergänzt. Diese bieten Kunsthandwerk, traditionellen und modernen Weihnachtsschmuck und kulinarisches aus aller Welt. Die Engelsstimmen-Bühne bietet ein hochkarätiges Musikprogramm mit Weihnachtschören, Blaskapellen, aber auch nationalen und internationalen Stars.

 

Idylle und Besinnlichkeit: Wolfgangseer Advent

Die Adventmärkte rund um den Wolfgangsee öffnen vom 22. November bis 22. Dezember immer Donnerstag bis Sonntag. Die 3 Orte am See, St. Gilgen, Strobl und St. Wolfgang bieten zusammen einen traditionellen, besinnlichen Markt. Die geschmückten Tore führen über beleuchtete Laternenstraßen in eine idyllische Adventlandschaft. Den Weihnachtsmann können Besucher hier lange suchen. Stattdessen besinnt man sich auf die Weihnachtsengerl des Christkindes, Krippenlandschaften mit echten Tieren, wenige ausgewählte Punschbuden, hunderte von Fackeln und Christbäumen. Das Wahrzeichen der Märkte ist eine riesige, auf dem Wasser schwimmende Laterne.

 

Panorama und Romantik: Christkindlmarkt vor dem Goldenen Dachl

Der historische Christkindlmarkt in der Altstadt von Innsbruck feiert dieses Jahr sein 40-jähriges Bestehen. Vom 15. November bis zum 6. Januar 2014 bietet er auch nach den Feiertagen mit seinen über 70 Ständen und einem romantischen Märchenwald noch eine wunderschöne Kulisse zum Bummeln. Neben den üblichen Weihnachtsartikeln kann man hier auch einige Raritäten und lokale Köstlichkeiten ergattern. Eine besondere Attraktion ist die Auffahrt mit der Hungerburgbahn zum Aussichtspunkt "Panorama-Christkindlmarkt". Der Ausblick über die geschmückte und beleuchtete Stadt ist ein einmaliges Erlebnis.

 

Unverfälschtes Brauchtum: Christkindlmarkt des Salzkammergutes Hallstatt

Der malerische Christkindlmarkt auf dem Hallstätter Marktplatz hat nur am 7. und 8. Dezember von 11 bis 18 Uhr geöffnet, ist aber mit Sicherheit einen Besuch wert. Im Zeichen des Weltkulturerbes werden Brauchtum und Tradition hier unverfälscht gelebt. Ob Handwerk, Kulinarisches oder die musikalische Untermalung: Hier wird alles nach der historischen Tradition von Ortsansässigen hergestellt und präsentiert. Die größte Attraktion ist im wahrsten Sinne des Wortes die Krippe mit den lebensgroßen Krippenfiguren der Bildhauerklasse der HBLS Hallstatt.

 

Die schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands

Die schönsten Weihnachtsmärkte der Schweiz

 

Foto: © sborisov - Fotolia.com

Redaktion, 05.12.2013