13 | 9118 Aufrufe
Die Türkei bildet die Brücke zwischen dem Morgen- und dem Abendland. In der Türkei ist der Ursprung der abendländischen Kultur begründet. Der Apostel Paulus hat hier seine Reisen unternommen und sogar das Grab der Maria soll sich in der zentralägäischen Region auf dem Nachtigallenberg befinden, welches jährlich zahlreiche Menschen aus aller Welt zum Besuch animiert. In der Grenzregion zwischen Europa und Asien kreuzten sich in der bewegten Geschichte viele Klingen. Heute ist die türkische Ägäis eine offene und tolerante Region, deren Bewohner den Besuchern sehr aufgeschlossen und freundlich entgegen treten.
Hochkultur, Volkskultur und modernes Leben
Die ägäische Küste verbindet modernes Leben, Tourismus und traditionelle Lebensweise auf harmonische Weise miteinander. Wundervolle, grüne und hügelige Landschaften, die durch unzählige Olivenbäume geprägt sind, beheimaten noch sehr ursprüngliche Dörfer. Leider sind in den vergangen Jahren in Küstennähe viele Feriensiedlungen entstanden. Jedoch zeigt sich dem Reisenden nur wenige Kilometer Richtung Inland ein völlig anderes Bild, um eine ursprüngliche und intakte Region zu entdecken. Die Bootstouren an der Küste öffnen den Blick für die herrliche Mischung aus Bergen, grüner Natur und dem Meer. Wegen der erstklassigen Wasserqualität sind die meisten Strände mit der blauen Umweltflagge der EU ausgezeichnet worden.
Naturraum und klimatische Bedingungen
Ende Februar beginnt in der türkischen Ägäis der Frühling mit der Mandelblüte. Das Klima ist ausgeglichen mit regenreichen, milden Wintern und einem nicht zu heißen und trockenen Sommer. Von Mai bis Oktober ist Badesaison. Das wenig bekannte Naturschutzgebiet um den Bafa-See mit seinen imposanten und bizarren Felslandschaften wirkt zu allen Jahreszeiten eindrucksvoll. Der Dilek-Nationalpark, der 25 km vom Touristenzentrum Kuşadası entfernt liegt, ist mit seinen wunderbaren Naturstränden noch ein Geheimtipp. Auf dem Bergpass hat der Wanderer einen grandiosen Blick auf die umliegende Küste und die griechische Insel Samos. Im Nationalpark sind Schildkröten, Stachelschweine oder sogar wilde Pferde beheimatet. An der Westküste werden hauptsächlich Oliven, Trauben, Feigen, Granatäpfel und im Schwemmland Baumwolle kultiviert. Die großen Touristenzentren an der Westküste sind Marmaris, Bodrum und Kuşadası. Wer es etwas beschaulicher möchte, sucht sich eine Unterkunft in den kleineren Orten wie beispielsweise Datça, Dalyan oder Güzelçamlı.
Die Hafenstadt Izmir
Izmir ist eine Hafenstadt, die mit 3,5 Millionen Einwohnern die drittgrößte Stadt der Türkei ist. Izmir hält keinem Vergleich mit Istanbul und seinen großartigen historischen Gebäuden Stand, aber sie hat den Namen "Perle der Ägäis" verdient. Izmir ist die modernste und westlich orientierteste Stadt der Türkei. Der Uhrturm am Konak-Platz, ein städtisches Wahrzeichen, wurde vom deutschen Kaiser Wilhelm dem damaligen Sultan als Geschenk überreicht. Ein Ausflug zum "Assensör", einem historischen Aufzug, der zwei steile Straßenzüge eines ehemaligen jüdischen Viertels miteinander verbindet, bietet auf seiner Aussichtsplattform einen tollen Blick über die Stadt. Das Altstadtviertel "Kemer Alti" lockt mit seinem orientalischen Bazar und vielen kleinen einheimischen "Lokantas" und Cafés. Hier wird dem Besucher auf Wunsch die Zukunft noch aus der Hand gelesen.
Heimat vieler Zivilisationen
Die türkische Ägäisküste gehört zu einer der imposantesten Kulturregionen in der Türkei. In Troja nahm Heinrich Schliemann begeistert Ausgrabungen vor. In Pergamon hatte die hellenistische Kultur ihre Blütezeit. Das antike Ephesus ist im Zusammenhang mit der Kultfigur Artemis in der ganzen Welt bekannt. In Milet nahm die Philosophie der abendländischen Kultur ihren Lauf. Aber auch deutliche Spuren der Byzantiner, Genueser, Seldschuken, Perser und des osmanischen Reiches begleiten den Besucher auf allen Pfaden. Davon zeugen die unzähligen Kulturdenkmäler an der Westküste. Viele Individualreisende verbinden einen Strandurlaub in der Ägäis mit kulturellen Aktivitäten und lernen dabei die türkische Gastfreundschaft kennen und schätzen.
Sie sind mit dem PC vertraut? Dann bietet es sich an, bequem und stressfrei Ihre Ferien online zu buchen. Im Alter noch in ferne Länder fliegen mit flug24.de ist ein Service, bei dem Sie alle verfügbaren Flüge nach Preisen gestaffelt aufgeführt bekommen. So können Sie die Angebote miteinander vergleichen und sich auf der heimischen Couch nach eingehender Prüfung für den passenden Flug entscheiden.
Foto © jokerpro - Fotolia.com
Redaktion, 30.05.2013