9 | 7893 Aufrufe
Fibromyalgie ist ein chronischer Schmerzzustand, der durch weit verbreitete Schmerzen im gesamten Bewegungsapparat sowie andere psychische und physische Symptome wie Schlafstörungen, Müdigkeit, Steifheit und kognitive Schwierigkeiten definiert werden. Die Erkrankung betrifft Millionen von Menschen weltweit, wobei etwa 80% der Betroffenen weiblich sind.
Wenn Sie Schmerzen in Ihrem ganzen Körper zusammen mit einer Vielzahl anderer Symptome erleben, ist es möglich, dass Sie an Fibromyalgie leiden. Lesen Sie weiter, um mehr über die Art und Weise zu erfahren, wie Fibromyalgie identifiziert, diagnostiziert und behandelt wird.
Symptome
Obwohl es viele Symptome im Zusammenhang mit Fibromyalgie gibt, ist das Hauptsymptom der Erkrankung der weit verbreitete Schmerz. Im Gegensatz zu vielen anderen Erkrankungen, bei denen es sich um isolierte Schmerzanfälle in bestimmten Körperregionen handelt, wirken sich die mit Fibromyalgie verbundenen Schmerzen auf beide Körperseiten aus, sowohl oberhalb als auch unterhalb der Taille. Obwohl die Schmerzen in ihrer Intensität zunehmen und nachlassen können, beschreiben die meisten Patienten ihre Beschwerden als ständige Schmerzen. Es wird angenommen, dass diese Schmerzen das Ergebnis einer wiederholten Nervenstimulation sind, die das Niveau der Neurotransmitter im Gehirn der Patienten verändert. Schmerzrezeptoren im Gehirn scheinen ebenfalls reaktiver zu werden und erhöhen die Reaktion des Körpers auf Schmerzsignale. Damit eine Fibromyalgie diagnostiziert werden kann, muss ein Patient diese Schmerzen seit mindestens drei Monaten vor der Diagnose erlebt haben.
Schlafstörungen und Müdigkeit sind ebenfalls häufig mit Fibromyalgie verbunden. Obwohl die meisten Patienten berichten, dass sie lange Zeit schlafen, wachen die meisten nicht erfrischt auf und kämpfen mit täglicher Müdigkeit. Einige Patienten werden durch ihre Schmerzen geweckt, während andere mit Schlafstörungen und anderen Erkrankungen wie Schlafapnoe und Restless-Legs-Syndrom kämpfen.
Beeinträchtigte geistige Funktionen, die umgangssprachlich oft als "Fibro-Nebel" bezeichnet werden, betreffen auch viele Patienten. Die Konzentration ist oft beeinträchtigt; die Betroffenen haben möglicherweise Schwierigkeiten, sich an Dinge zu erinnern.
Viele andere Symptome sind ebenfalls mit Fibromyalgie verbunden. Eine große Zahl von Betroffenen kämpft mit Migräne und Kopfschmerzen, Kiefergelenkserkrankungen, Angstzuständen, Depressionen, Verdauungsstörungen sowie Blasen- und Beckenproblemen. Eine große Anzahl von Patienten berichtet, dass Stress ihre Symptome verschlimmert und ihre Schmerzen erhöht. Obwohl diese Symptome auch mit einer Reihe anderer Gesundheitszustände verbunden sind, führt ihr Auftreten, wenn es mit weit verbreiteten Körperschmerzen verbunden ist, oft zu einer Fibromyalgie-Diagnose.
Ursachen & Risikofaktoren
Mediziner sind sich immer noch nicht sicher, was Fibromyalgie auslöst. Die Erkrankung scheint oft in der Familie zu liegen und führt Ärzte zu der Annahme, dass wahrscheinlich eine genetische Komponente an der Erkrankung beteiligt ist. In vielen Fällen scheint etwas eine Fibromyalgie auszulösen. Krankheit, Infektion oder körperliches oder emotionales Trauma scheinen oft dem Auftreten der Symptome vorauszugehen. Diejenigen, die weiblich sind, eine Familienvorgeschichte mit Fibromyalgie haben oder mit anderen Erkrankungen wie Lupus oder Arthritis kämpfen, entwickeln eher als andere Fibromyalgie.
Diagnose
Die Fibromyalgie ähnelt oft einer Reihe anderer Erkrankungen. Da es keinen spezifischen Test gibt, der die Krankheit diagnostizieren kann, beinhaltet die Diagnose oft den Ausschluss anderer Erkrankungen. Geschwollene Gelenke können beispielsweise darauf hinweisen, dass ein Patient eher an rheumatoider Arthritis als an Fibromyalgie leidet. Multiple Sklerose, chronisches Erschöpfungssyndrom und Schilddrüsenprobleme haben oft auch ähnliche Symptome. Ihr Arzt kann sogenannte "tender points", schmerzhafte Druckpunkte, an Ihrem Körper überprüfen und auch eine Reihe anderer Tests durchführen, wie z.B. allgemeine Blutwerte, Rheumafaktoren, Schilddrüsenfunktionstests, Röntgenaufnahmen und andere Scans, um eine bessere Vorstellung davon zu bekommen, was Ihre Symptome verursachen kann.
In den meisten Fällen wird eine Fibromyalgie nur dann diagnostiziert, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Im Allgemeinen müssen die Patienten in drei bis sechs Körperregionen starke Schmerzen oder in mehreren Regionen weniger starke Schmerzen haben. Die Patienten müssen seit mindestens drei Monaten vor der Diagnose solche Schmerzen in gleicher Intensität erlebt haben. Schließlich darf bei der Prüfung und Untersuchung keine andere diagnosefähige Ursache für die Symptome gefunden worden sein.
Obwohl viele Symptome eine direkte Folge der Fibromyalgie sein können, leiden die Patienten oft auch unter einer Reihe von damit verbundenen gesundheitlichen Problemen. Ihr Arzt kann Sie auch mit psychischen Erkrankungen wie Angst und Depression oder anderen körperlichen Erkrankungen wie Reizdarmsyndrom, Migräne und Schlafapnoe während des Diagnoseprozesses diagnostizieren.
Behandlungsoptionen & Symptommanagement
Leider gibt es keine Heilung für Fibromyalgie. Die Behandlung konzentriert sich in der Regel auf die Linderung der Symptome durch Medikamente, Therapie und Lebensstiländerungen. Rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen können die täglichen Schmerzen der Betroffenen lindern. Auch verschreibungspflichtige Schmerzmittel können empfohlen werden. In einigen Fällen können bestimmte Antidepressiva, Muskelrelaxantien und krampflösende Medikamente verwendet werden, um Schmerzen und Müdigkeit zu reduzieren.
Verschiedene Therapieformen können ebenfalls eingesetzt werden, um den Patienten zu helfen, ihre Symptome besser zu bewältigen. Physiotherapie kann einigen Menschen helfen, ihre Kraft und Flexibilität zu verbessern. Gesprächs- und Ergotherapie kann auch nützlich sein, um Einzelpersonen dabei zu helfen, Schwierigkeiten in ihrem Arbeitsumfeld und im täglichen Leben besser zu bewältigen.
Die Beherrschung der Fibromyalgie erfordert oft eine Reihe positiver Veränderungen des Lebensstils. Die Patienten müssen sich bemühen, physischen und emotionalen Stress zu vermeiden, wann immer dies möglich ist. Obwohl sich Patienten bemühen sollten, ein aktives und engagiertes Leben zu führen, müssen viele akzeptieren, dass sie weniger als bisher tun müssen, um sich wohl zu fühlen. Sanfte Bewegung, Yoga und Meditation sind gute Möglichkeiten, um die täglichen Stressfaktoren zu bewältigen und das Risiko von stressbedingten Schüben zu reduzieren. Einige Patienten finden auch, dass Massage-Therapie und Akupunktur ihre Schmerzsymptome reduzieren.
Konsistenz ist entscheidend für das Management der Fibromyalgie. Die Patienten sollten sich bemühen, jede Nacht ausreichend zu schlafen, ins Bett zu gehen und etwa zur gleichen Zeit jeden Tag aufzustehen. Regelmäßige Bewegung, wie z.B. zu Fuß Gehen, Radfahren und Schwimmen, sind gute Möglichkeiten, um letztlich auch körperliche Schmerzen zu reduzieren. Eine gute Ernährung und die Begrenzung des Alkohol- und Koffeinkonsums sind ebenfalls wichtige Möglichkeiten, wie die Betroffenen ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern können. Am wichtigsten ist, dass sich die Patienten an ein Leben in Maßen halten. Jeden Tag ein wenig Aktivität zu tun ist viel besser, als die Dinge an einem Tag zu übertreiben und am nächsten Tag nichts zu tun.
Obwohl Fibromyalgie vielleicht noch keine Heilung hat, finden viele Patienten mit der richtigen Kombination aus Medikamenten, Therapie und Lebensstiländerungen Abhilfe.
Das Fazit:
Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie lieben, an Fibromyalgie leiden könnten, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Hausarzt. Erwägen Sie, relevante Informationen aufzuschreiben, wie eine detaillierte Liste Ihrer Symptome, Ihre Krankengeschichte, medizinische Probleme, die in Ihrer Familie auftreten, und die Medikamente, die Sie derzeit einnehmen. Ihr Arzt kann Sie an andere Spezialisten verweisen oder eine Reihe von Tests durchführen, bevor er Ihren Zustand diagnostiziert.
Obwohl Fibromyalgie schwer zu ertragen ist, kann der richtige Behandlungsplan das Leiden der meisten Patienten deutlich reduzieren. Wenn Sie weit verbreitete Schmerzen und Müdigkeit verspüren, vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arzt. Die Diagnose ist der erste Schritt zu einem schmerzfreien Leben.
Foto: © adrenalinapura/ fotolia.com
Redaktion, 07.03.2019