Ausgezeichnet.org

So schlafen Sie richtig - die beste Schlafpositionen

So schlafen Sie richtig - die beste Schlafpositionen

2 | 17312 Aufrufe

Wir alle tun es Tag für Tag und es ist einer der normalsten Dinge für uns - Schlafen! Doch auch dabei lässt sich so einiges falsch machen, was sogar im schlimmsten Falle immense Folgen haben kann für Rücken, Wirbelsäule und andere Gelenke.

Folgender kleiner Artikel soll darüber aufklären in welcher Position es sich gut Schlafen lässt und welche Positionen lieber vermieden werden sollten. Selbst Magenschmerzen oder Kopfschmerzen können durch die falsche Position beim Schlafen sehr schnell hervorgerufen werden können.

 

Die Rückenlage

Wer des öfteren unter sehr starken Gelenkschmerzen leidet, der sollte auf dem Rücken schlafen. So wird nämlich das gesamte Gewicht gleichmäßig auf dem Schlafuntergrund verteilt und kein Körperteil und kein Gelenk wird daher besonders stark beansprucht.

Auf der anderen Seite sollte das Schlafen auf dem Rücken vermieden werden wenn bekannt ist dass man selber Schnarcht. Aufgrund der speziellen Lage des Körpers sacken Kiefer und Kehle ab und verengen zudem auch noch die Luftröhre. Sogar zu kurzzeitigen Atemstillständen kann es gelegentlich kommen.

 

Auf dem Bauch schlafen - Schnarchen gehört so der Vergangenheit an!

Wer sich dazu entscheidet auf dem Bauch zu schlafen der wird keineswegs mehr einen Ton in Form von Schnarchen von sich geben können.Die Luftröhre wird daher auch nicht mehr verengt und macht den Weg somit frei für einen sehr ruhigen und leisen Schlaf

Nachteil beim Schlafen auf dem Bauch ist allerdings, dass in dieser Postion eher mit den Zähnen geknirscht wird. Dies ist daher so, da der Unterkiefer um ein ganzes Stück nach Vorne gedrängt wird und gleichzeitig ein erhöhter Druck auf den Zähnen lastet. Weiter Nachteil dieser Position ist der, dass häufig am anderen Morgen Verspannungen im Bereich des Nackens auftreten können, weil Wirbelsäule und Kopf nicht in einer Linie liegen können. Wer diesbezüglich Abhilfe schaffen möchte, der sollte ganz einfach eine Federkernmatratze kaufen. Diese schmiegt sich dem Körper an und lässt so erst gar keine Verspannungen aufkommen.

 

Magenverstimmung? Kein Problem!

Wer über Magenbeschwerden plagt der sollte es mal mit dem Schlafen auf der linken Seite ausprobieren. So kann die Säure die sich in unserer Speiseröhre befindet leichter zurückfließen und wirkt so den Magenbeschwerden entgegen. Anderer hilfreicher Punkt beim Schlafen auf der linken Seite ist der, dass gleichzeitig das Kopfende etwas angehoben werden sollte. Dies wirkt ebenfalls dem Rückfluss der Magensäure entgegen und sorgt dafür, dass diese dort bleibt wo sie auch hingehört.

Kleiner Nachteil beim Schlafen auf der linken Seite ist der, dass so sehr schnell Falten im Gesicht entstehen können da mit dem Kopf bzw. mit dem Gesicht auf dem Kissen geschlafen wird. Seidenkissen können an dieser Stelle eine Hilfe sein, denn diese lassen erst gar keine Falten entstehen.

 

Die Fötalposition - So wird der Rücken entspannt!

Wer seinem Rücken etwas Gutes tun möchte, der schläft in der Fötalposition. Dabei wird die gesamte Wirbelsäule nämlich entspannt und kann sich so sehr gut regenerieren. Leider wird dabei auch gleichzeitig der Nacken angespannt und Kopfschmerzen können sehr leicht entstehen.

Um diesbezüglich Abhilfe zu schaffen kann man sich auch ganz einfach ein Kissen zwischen Hohlraum und Nacken legen. So wird ebenfalls die komplette Muskulatur des Nackens entspannt.

 

Foto: © evgenyatamanenko - Fotolia.com

Redaktion, 28.11.2013