Ausgezeichnet.org

Leben

Es gilt als Streitthema Nummer eins in der Beziehung: Das liebe Geld. Der eine ist sicherheitsorientiert, der andere riskofreudig. Oder ein lebenslustiger, spontaner Mensch trifft auf einen bodenständigen, ruhigen Charakter. Gegensätze ziehen sich an, heißt es. Unterschiedliche Lebenseinstellungen bringen in der Regel verschiedene Ansätze beim Umgang mit Geld mit sich. Dennoch gibt es auch unter diesen Voraussetzungen Wege für einen harmonischen Umgang mit der heiklen Thematik. Geld – ein wichtiges Thema, auch in der Liebe Geld und Vermögen haben ... mehr ...
Menschen gehen auf verschiedene Weise mit negativen Erlebnissen und Krisen in ihrem Leben um. Während die einen an persönlichen Katastrophen zu zerbrechen scheinen, sehen sich andere in der Lage, schwere Schicksalsschläge zu bewältigen ohne nachhaltigen seelischen Schaden zu nehmen.Die Fähigkeit, solchen Unglückserfahrungen mit Widerstandskraft zu begegnen, wird mit dem Begriff Resilienz bezeichnet. Resilienten Menschen gelingt es trotz aller widrigen Umstände ihr Leben in die Hand zu nehmen und ihre Fähigkeit zur Bewältigung der Situation zu nutzen... mehr ...
Was von dem, das sich in unseren Häusern und Wohnungen anhäuft, brauchen wir wirklich? Die meisten von uns besitzen viel mehr als sie früher besessen haben und sind trotzdem nicht glücklicher. Ganz bewusster Verzicht auf Dinge, die man sich zwar leisten kann, aber nicht unbedingt braucht, kann sehr befreiend sein und zu mehr Zufriedenheit führen. Kleidung, High-Tech, Unterhaltung, Alltagshelfer,... Aus der Werbung wissen wir, was uns den Alltag erleichtert oder spannende Unterhaltung verspricht. Zum Joggen, Wandern und Fahrradfahren benötigen wir atmungs... mehr ...
Vieles von dem, was die 50+ Generation seit Kindestagen auf dem Teller liegen hat, gilt landläufig als „typisch“ schweizerisches Gericht. Dabei stammt jedoch nicht nur der heute so beliebte Kürbis ganz und gar nicht aus Europa, geschweige denn aus unserer Region. Folgen Sie uns auf eine kleine Geschichts- und Erdkundestunde, die durch den Magen geht.  1. Die KartoffelSalz-, Pell,- Brat-, -püree, -gratin, Rösti – was wäre die schweizerische Küche ohne die Kartoffel? Und gerade weil die goldige Knolle so vielseitig ist, kann sie auch auf ... mehr ...

Leben nach der Scheidung
2 | 14269 Aufrufe

Man wollte gemeinsam alt werden, doch dann kam die radikalste Trennung überhaupt: Die Scheidung. Mal abgesehen von den finanziellen Veränderungen, die eine derart einschneidende Trennung mit sich bringt, muss man sich auch erst einmal auf das neue Leben ohne den vertrauten Partner einstellen. Was für den einen neu gewonnene Freiheit ist, kann sich für den anderen wie lähmende Einsamkeit anfühlen. Auch wenn seit Jahren in Deutschland die absolute Zahl der Ehescheidungen zurückgeht, ist die Scheidungsquote im Verhältnis zur Zahl der Eheschließun... mehr ...
Während der ersten Arbeitsjahre im eigenen Beruf ist das Thema Weiterbildung stets mit dem Karriereweg verbunden. Was bringt mir eine Weiterbildung? Die Antwort ist meist klar: neue Chancen für den Aufstieg, mehr Qualifikationen und somit meist auch eine bessere Bezahlung. Je älter die Arbeitnehmer aber werden, desto weniger interessieren sie sich für ein begleitendes Studium oder für Maßnahmen in der Weiterbildung. Dabei sollte es auch im eigenen Sinne sein, im eigenen Arbeitsfeld fit zu bleiben und die Chancen zu nutzen. Auch im Herbst der Karriere kann sich ei... mehr ...
Die Rente ist ein heißdiskutiertes Thema. Dass es hieß: „Die Renten sind sicher“ ist lange passé. Aber wie steht es um die Renten, wie funktioniert die Absicherung im Alter? Welches Eintrittsalter ist aktuell und wer kann was in Anspruch nehmen? Vor allem: Was kann ich tun, wenn es nicht reicht? Deutschland befindet sich gerade in einer Übergangsphase. Das Rentenmodell wird oft diskutiert und viele fürchten sich vor Altersarmut. Dadurch gibt es aktuell verschiedene Varianten: im Folgenden einen Überblick über die gerade aktuellen Modelle ... mehr ...
Für viele ist es ein besonders schönes Erlebnis, Großeltern zu werden. Eine neue und spannende Ära bricht an. In diesem Artikel wollen wir ein paar kleine Tipps zum Thema gemeinsame Aktivitäten, Geschenke und Verletzungen geben. Vielleicht sollte man sich zunächst kurz vor Augen führen, welche Rolle die eigenen Großeltern im Leben spielten. Wie war der Umgang zwischen den Großeltern und den Eltern? Woran erinnert man sich gern und was lief eventuell nicht so gut? Vermutlich werden sich viele gerne daran erinnern, wie sehr sie von den ei... mehr ...

Ein Blick in die Zukunft
0 | 15464 Aufrufe

Grüne Skipisten, autonom fahrende Autos, Mini-Eiszeit: Was wird uns die nahe Zukunft bringen? Wir wagen einen Blick hinein in Modelle und Visionen, die schon bald Realität sein könnten. Skifahren auf grünen Pisten statt auf weißem Kunstschnee?Unsere Winter werden immer grüner, eine Folge des Klimawandels. Gegen den Schneemangel wissen sich viele Skipistenbetreiber zu helfen. Schneekanonen sind mmer häufiger im Einsatz. Jedoch verbraucht die Erzeugung des künstlichen Schnees viel Energie und belastet zudem die Umwelt. Möglicherweise gibt es abe... mehr ...
Die Natur blüht wieder auf. Die ersten zarten Blätter der Laubbäume sind zu sehen. Von den herrlich bunten Frühjahrsblumen wurden wir bereits zu Ostern begrüßt. Natur und Tiere leben auf. Mit der Wärme und den längeren Tagen kommen auch die Frühlingsgefühle, die wieder neuen Mut geben. Die beste Zeit für einen persönlichen Frühjahrsputz. Oder vielleicht sogar für einen Neuanfang?   Wenn die Tage länger, freundlicher und wärmer werden, erwachen auch die Lebensgeister neu. Neuer Mut stellt sich ein und vielle... mehr ...