Ausgezeichnet.org

So waschen Sie richtig - 10 Tipps für strahlende Wäsche

So waschen Sie richtig - 10 Tipps für strahlende Wäsche

3 | 15159 Aufrufe

Vergilbte Wäsche, weiße Hemden mit Grauschleier, verblasste Farben - oft liegt es nur am falschen Waschen. Wer lange Freude an seiner Wäsche haben möchte, sollte ein paar Dinge beachten.

 

 

 

 

 

1) Sortieren

Am Anfang steht das Sortieren der Wäsche. Waschen Sie niemals Weißes mit Buntem zusammen! Prüfen Sie auch vor jedem Waschgang, ob nicht vielleicht ein vereinzeltes Teil in der Maschine vergessen wurde, dies könnte zu unliebsamen farblichen Überraschungen führen. Helle Kleidungsstücke sollten nur mit hellen, dunkle mit dunklen zusammen gewaschen werden.

 

2) Weiße Wäsche auch bei 60 Grad

Obwohl es "Kochwäsche" heißt, ist es nicht immer notwendig, die Wäsche bei 95 Grad zu waschen. Die meisten Vollwaschmittel enthalten Bleichstoffe, sodass strahlend weiße Wäsche auch bei 60 Grad garantiert ist.

 

3) Vorsicht bei direkter Sonne

Entgegen der landläufigen Meinung sollte weiße Wäsche beim Trocknen nie der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden, sie bekommt dadurch einen Gelbstich, bunte Kleidung bleicht aus. Wer dennoch möchte, dass seine Wäsche frisch und "nach Sonne" duftet, sollte immer im Schatten aufhängen.

 

4) Buntwäsche immer mit einem Colorwaschmittel waschen

Wer sich über verblassende Farben seiner Kleidung ärgert, sollte einmal prüfen, ob er nicht das falsche Waschmittel verwendet. Colorwaschmittel enthalten keine Bleichstoffe, sodass die Farben frisch bleiben. Mittlerweile gibt es sogar spezielle Waschmittel für dunkle Farben, die speziell für schwarze oder dunkelblaue Textilien konzipiert wurden.

 

5) Die Waschmaschine nie zu voll laden

Die richtige Füllmenge ist das A und O für saubere und strahlende Wäsche. Wenn die Maschine bis an den Rand gefüllt ist, kann die Wäsche sich nicht bewegen, was das Waschergebnis beeinträchtigt. Eine zu geringe Füllmenge hat keinen negativen Einfluss auf die Wäsche, aus Gründen der Energieersparnis und des Umweltschutzes sollte man jedoch vermeiden, dass die Waschmaschine nur halb- oder viertelvoll läuft.

 

6) Flecken rechtzeitig bekämpfen

Am besten lassen sich Flecken entfernen, die noch nicht tief ins Gewebe eingedrungen sind. Hierbei reichen meistens schon Wasser und Kernseife aus. Wenn sich ein Fleck jedoch einmal festgesetzt hat, funktioniert diese Methode nicht mehr und man muss den Stoff vorbehandeln, bevor man ihn in die Waschmaschine gibt. Gallseife hat sich in diesem Fall sehr bewährt. Man verreibt etwas Wasser und Gallseife - es gibt sie auch als Paste - auf dem Fleck, arbeitet die Masse in das Gewebe ein und gibt den Stoff in die Maschine.

 

7) Die richtige Dosierung des Waschmittels ist wichtig

Ein perfektes Waschergebnis hängt sehr von der Dosierung des Waschmittels ab und die richtet sich wiederum nach dem Härtegrad des Wassers. Auf der Rückseite der Waschmittelpackung sind meistens Dosierungsempfehlungen ausgesprochen, aber mal ehrlich: Kennen Sie den Härtegrad Ihres Leitungswassers? Ein Anruf beim lokalen Wasserwerk schafft ein für allemal Klarheit.

 

8) Weniger ist oft mehr

Egal, wie vorsichtig man wäscht - jeder Waschgang strapaziert das Gewebe. Nicht jedes Kleidungsstück muss nach einmaligem Tragen gewaschen werden. Wenn man ein T-Shirt unter dem Pullover trägt, muss der Pullover nicht unbedingt nach jedem Tragen in die Waschmaschine, oft reicht es schon aus, wenn man ihn an der frischen Luft auslüftet.

 

9) Dunkle Wäsche immer auf links waschen

Jeans sollte man immer vor dem Waschen wenden, denn der dunkle Stoff kann sich durch die Bewegung in der Maschine hell reiben und ungleichmäßig ausbleichen.

 

10) Immer in die Etiketten schauen

Achten Sie auf die Empfehlung des Herstellers auf dem Wäscheetikett. Hier finden Sie wichtige Informationen zur Waschtemperatur und weitere Hinweise, die strahlende Wäsche garantieren.

 

 

 

Foto: © S. Cunningham - Fotolia.com

Redaktion, 24.10.2013