Ausgezeichnet.org

Partnersuche

Schon lange angemeldet, aber nichts passiert? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass das eigene Profil noch nicht optimal ausgefüllt wurde. Wir geben hier ein paar wesentliche Ratschläge für 3 besonders relevante Profilbereiche. Ein gelungenes Profil verschafft dem Leser einen guten Eindruck von der Person, die dahinter steht. Um dies zu erreichen, sollte jeder Bereich so vollständig wie möglich ausgefüllt werden. Bei den Standardfragen zum Thema Aussehen und Lieblingsdinge stellt das sicher kein Problem dar. Offene Texte können da schon größer... mehr ...
Manieren und ein höflicher Umgang machen das Leben leichter. Dieser Rat ist absolut zeitlos und auch für das Online Dating anwendbar! Doch was genau und ganz konkret sollte man beachten, wenn man online jemanden kennen lernen will? Gibt es bestimmte Kommunikationsregeln und Umgangsformeln? Bei diesen Fragen hilft unser „kleiner Knigge für die Online-Kommunikation“.  Der erste Schritt: die Kontakt-AuswahlOberste Prämisse ist zunächst, sich das Online-Profil der Person, welche das eigene Interesse geweckt hat, genau anzusehen. Warum? Mit aufrichtige... mehr ...
Beim Online-Dating, aber auch beim "altmodischen" Kennenlernen im realen Leben, ist das erste Treffen entscheidend für die weitere Entwicklung. Eine Partnerschaft wird nur dann zustandekommen, wenn das erste Date erfolgreich verläuft. Aus diesem Grund gibt es zahlreiche Singles, die vor (und während) dem ersten Date aufgeregt sind und Probleme damit haben, einen lockeren Fluss des Gesprächs aufrechtzuerhalten. Gehören Sie auch dazu? Dann lohnt es sich, wenn Sie Ihr nächstes erstes Treffen mit einem vielversprechenden Kontakt sorgfältig vorbereiten. ... mehr ...
 Nur wenige können allein und trotzdem glücklich sein. Die meisten wollen Freud und Leid mit einem Partner teilen. Wer noch keinen Blick in die Erfolgsgeschichten der 50plus-Treffler geworfen hat, sollte dies unbedingt einmal tun. Die vielen wunderbaren Liebesgeschichten sind einfach schön zu lesen und machen Mut, falls die Suche nach einem passenden Lebensgefährten bisher noch nicht von Erfolg gekrönt war. Wir haben versucht, aus den Erfahrungberichten unserer Mitglieder ein paar für die erfolgreiche Partnersuche wesentliche Punkte herauszufiltern. Nur ... mehr ...
Wer mit über 50 nach langjähriger Zweisamkeit plötzlich ohne Partner dasteht, ist verständlicherweise zunächst verunsichert. Vielfach besteht die Befürchtung, eine stabile neue Beziehung und eine vertrauensvolle Partnerschaft wären in jüngeren Jahren leichter zu erreichen. Doch es gibt es immer wieder Beispiele, die das Gegenteil beweisen. Es beginnt eine Zeit mit neuen und meist spannenden Herausforderungen. Die viele Jahre bestimmenden Verpflichtungen durch die Kinder und das zugehörige Familienleben sind zahlreichen neuen Optionen gewichen. ... mehr ...
Wie viele Kompromisse eine Beziehung verträgt, ist zwar eine uralte Frage, sie stellt sich jedoch für jede Generation neu. Denn die Gesellschaft wandelt sich, alte Selbstverständlichkeiten gelten nicht mehr. Wer hätte beispielsweise vor 50 Jahren gedacht, dass zu Beginn des 21. Jahrhunderts eine Generation 50+ mit Schwung und recht guter Gesundheit auf Partnersuche geht? Und neu über Beziehungskompromisse nachdenken muss?  Die Entwicklung von KompromissenIm günstigsten Fall entwickeln sich Kompromisse mit einer Beziehung mit, die Chance dazu ist im erste... mehr ...
Die einen glauben fest daran, andere lehnen ihre Existenz strikt ab: Die Liebe auf den ersten Blick.Manche sagen vielleicht, diese romantische Gefühlsduselei ist nur etwas für die ganz Jungen. Eins ist sicher, Verliebtsein, Schmetterlinge im Bauch und auch die große Liebe sind nicht nur der Jugend vorbehalten. Warum also sollte das nicht auch für die Liebe auf den ersten Blick gelten? Die meisten Deutschen glauben an die Liebe auf den ersten Blick Eine statista-Umfrage von 2012 ergab, dass 55 Prozent der Deutschen an die Liebe auf den ersten Blick glauben. In ein... mehr ...
Obwohl die Fernbeziehung im Allgemeinen nicht zu den befriedigensten Arten von Partnerschaft zählt, hat sie auch ihre positiven Seiten. Unter den richtigen Voraussetzungen und der Beachtung einiger Grundregeln spricht nichts dagegen, dass die Liebe auf Distanz auch auf Dauer Bestand hat. Eine Fernbeziehung hat auch Vorzüge Trotz eines festen Partners maximale Freiheit und Selbstbestimmtheit, auch das kann die räumliche Trennung bedeuten. Niemand, der sich beschwert, wenn es einmal später wird. Keine Auseinandersetzungen über das abendliche Fernsehprogramm. Da... mehr ...
Wie viel Distanz oder Nähe ist in einer Beziehung „normal“? Kann man das überhaupt pauschal sagen? Wie viel Nähe ist richtig, wie viel Freiheit das ideale Maß? Grundsätzlich lautet die Antwort: So viel beide Partner brauchen! Es kann also individuell völlig unterschiedlich sein. Kurz gesagt, solange beide sich in der Beziehung wohl fühlen, ist alles in bester Ordnung. Doch was ist zu tun, wenn sich die Bedürfnisse unterscheiden?  Nähe nicht mit Verlustangst verwechseln Manchmal verwechselt ein Partner in der Beziehung sei... mehr ...
Viele Profilbilder im 50plus-Treff sind wirklich toll und deren stolze Besitzer dürfen sich hoffentlich auch entsprechend regen Zuspruchs erfreuen. Leider gibt es aber immer noch eine ganze Menge Profile ohne Foto. Andere haben zwar ein Bild eingestellt, aber die Grundsätze eines ansprechenden Profilfotos scheinen ihnen nicht vertraut zu sein. Häufig ist die Folge, dass das eigene Konterfei in ein unvorteilhaftes Licht gerückt wird. Das muss aber nicht sein. Deshalb haben wir noch einmal einige wesentliche Ratschläge zusammengefasst. Nochmal zur Erinnerung: Ein gu... mehr ...