Ausgezeichnet.org

Partnersuche ab 50: Worauf Frauen bei der Partnersuche achten

Partnersuche ab 50: Worauf Frauen bei der Partnersuche achten

8 | 15630 Aufrufe

Den Partner fürs Leben oder einen gemeinsamen Lebensabschnitt zu finden ist nicht nur für junge Menschen ein wichtiges Thema. Auch für Frauen ab 50 ist es ein wichtiger Bereich ihres Lebens und viele gehen offensiv und voller Freude auf die Suche nach dem Menschen, mit dem sie ihr Leben teilen möchten. Dabei verändern sich allerdings die Suchkriterien und etwas, das mich Mitte 20 noch ausschlaggebend war, tritt nun in den Hintergrund. Doch was ist es, das Frauen bei der Partnersuche am wichtigsten ist?

 

 

Freiheit trotz Zweisamkeit!

 

Für Frauen ab 50 hat der Wunsch nach einer Familie, nach Versorgung und nach einem traditionellen Partnerbild keinen großen Stellenwert mehr.

Ist es mit Anfang Mitte 20 noch sehr wichtig, einen Partner zur Familienplanung zu finden, ist dieses Thema für Frauen im besten Alter nicht mehr relevant.

Oft gibt es bereits Kinder aus früheren Beziehungen, die zum großen Teil bereits ihr eigenes Leben führen und so kommt es nicht mehr darauf an, jemanden kennenzulernen, der dieses Partnerkonzept erfüllt.

Daher ist es nun auch selten ein Problem, wenn der Partner ebenfalls eigenen Kinder hat, denn diese sind auch meist schon aus dem Gröbsten raus und brauchen nicht mehr die zeitliche Zuwendung wie kleine Kinder.

Viel mehr geht es um ein freiheitliches Miteinander. Um eine Partnerschaft, die durchaus einer klassischen Paarbeziehung entspricht, doch beiden Parts einen Großteil an Freiheiten einräumt.So wünscht sich jede 4. Single-Frau über 50 einen Partner, mit dem sie nicht in einer gemeinsamen Wohnung lebt. Vielmehr möchte sie die Freiheit ihres eigenen Wohnraums behalten und dennoch eine feste Partnerschaft leben.

Auch eine Ehe ist für diese Generation von Frauen nicht mehr unbedingt ein erstrebenswertes Ziel, denn sie haben gelernt, dass ein Trauschein keine Garantie für eine glückliche und dauerhafte Beziehung darstellt.

 

 

Freiheit auch im Bett!

 

Sexualität gehört für viele Frauen ab 50 ebenso zu einer gelungenen Partnerschaft dazu wie für Frauen jüngerer Generationen.Doch gibt es auch hier einen Unterschied, denn für reifere Frauen ist es nicht mehr unbedingt erstrebenswert, immer und jede Nacht das Bett gemeinsam zu teilen.

Getrennte Schlafzimmer sind hier viel eher akzeptiert und die gemeinsamen Stunden werden dann umso prickelnder und bleiben etwas Besonderes, wie beim kennenlernen zu Beginn der Beziehung.Dennoch ist ein funktionierendes und erfüllendes Liebesleben sehr wichtig und für etwa 70 % der Menschen über 50 ein Gradmesser für eine zufriedenstellende Partnerschaft.

Auch haben die meiste 50+ Frauen oft ein entspannteres Verhältnis zu ihrem Körper entwickelt, können ihn so annehmen, wie er ist und sich daher oftmals besser fallen lassen und hingeben als in jüngeren Jahren, als das Aussehen eine noch weitaus größerer Rolle spielte.

Dies hilft der Entspannung enorm und so machen sie es auch ihrem Partner leichter, das Liebesspiel wirklich zu genießen und sich gut zu fühlen.

 

 

Ein passendes Bildungsniveau ist enorm wichtig!

 

Frauen achten bei der Partnersuche vermehrt darauf, dass der Auserwählte über ein ähnliches Bildungsniveau sowie passende Werte und Lebensvorstellungen verfügt. So wird gleich beim Kennenlernen darauf geachtet, ob dies mit den eigenen Vorstellungen zusammenpasst, denn für gemeinsame Unternehmungen ist passender Gesprächsstoff und ähnliche Interessen von enormer Wichtigkeit.

Wo in früheren Jahren vielleicht drüber hinweggeschaut wurde, da der Partner so absolut attraktiv war, ist es nun existenziell wichtig, dass hier Gemeinsamkeiten herrschen, da sonst eine dauerhafte Partnerschaft zumindest schwierig wird.

Dennoch ist auch das Aussehen ein wichtiger Faktor und auch hier wird beim Kennenlernen ganz klar geschaut, ob das Gegenüber den eigenen optischen Ansprüchen und Vorstellungen entspricht.

 

 

Fazit

 

Insgesamt gesehen ist die Partnersuche bei Frauen ab 50 gar nicht so anders wie mit 25, nur haben sich einige Lebensvorstellungen etwas verschoben. Dennoch geht es nach wie vor und Liebe, Zusammenhalt und das Gefühl, einen Menschen an der Seite zu haben, auf den Verlass ist und mit dem das gemeinsame Leben einfach schöner ist als alleine.

Dass sich die Ansichten über Partnerschaften und Familie mit den Jahren verändern, ist ganz normal und natürlich gibt es auch Unterschiede zwischen den Menschen, denn nicht jede Frau ab 50 hat dieselben Bedürfnisse.

Doch was alle gemeinsam haben, ist die Tatsache, dass sie aus ihren früheren Erfahrungen gelernt haben und nun genauer wissen, was sie wollen und was sie wirklich glücklich macht. Daher sind Kompromisse nicht mehr machbar, denn die Lebenszeit ist zu kostbar, um sie mit einem Menschen zu verbringen, der das eigene Glück nicht zu verstärken im Stande ist. Dies darf auch gerne ein jüngerer Partner sein, denn viele Frauen wünschen sich Abenteuer und Aufregung, die sie bei einem gleichaltrigen oder älteren Partner oft nicht im gewünschten Maße finden. So darf jede Frau für sich entscheiden, was ihr guttut und für ihr Lebensglück von Wichtigkeit ist.

 

 

Foto: © goodluz / stock.adobe.com

 

 

Redaktion, 14.10.2021