7 | 27923 Aufrufe
Wer mit über 50 nach langjähriger Zweisamkeit plötzlich ohne Partner dasteht, ist verständlicherweise zunächst verunsichert. Vielfach besteht die Befürchtung, eine stabile neue Beziehung und eine vertrauensvolle Partnerschaft wären in jüngeren Jahren leichter zu erreichen. Doch es gibt es immer wieder Beispiele, die das Gegenteil beweisen.
Es beginnt eine Zeit mit neuen und meist spannenden Herausforderungen. Die viele Jahre bestimmenden Verpflichtungen durch die Kinder und das zugehörige Familienleben sind zahlreichen neuen Optionen gewichen. Es ist hilfreich, Rückschau zu halten und sich zu erinnern, wie die persönlichen Vorstellungen vom Leben einmal aussahen. Welche Träume und Visionen gab es, welche Ideale und Hoffnungen? Welche Ideen gibt es für die kommenden Jahrzehnte, welche Perspektiven und Möglichkeiten?
Jenseits der 50 ist eine ideale Zeit, um sich noch einmal neu aufzumachen und die eigenen Wünsche oder Zielsetzungen zu verwirklichen. Mit sich selbst offen umgehen und gleichermaßen mit sich ins Reine kommen sind die besten Bedingungen für eine glückliche und zufriedene zweite Lebenshälfte. Wer die eigenen Bedürfnisse und Erwartungen an das Leben kennt und akzeptiert, kann auch Neuem offen und erwartungsvoll gegenübertreten.
Reflexion der eigenen Wünsche bei der Suche nach einem neuen Partner
Eine Partnersuche mit über 50 bietet spannende Möglichkeiten. Während in jungen Jahren die Gründung einer Familie, die Absicherung der Kinder und der eigenen Altersvorsorge im Vordergrund standen, beginnt nun eine entspannte Zeit frei von diesen Anforderungen.
Wer lange in einer Beziehung gelebt hat, konnte sich selbst in allen Lebenslagen kennenlernen. Es ist nicht mehr nötig, sich und anderen etwas zu beweisen. Sich seiner selbst bewusst zu sein ermöglicht eine Wahrnehmung der eigenen Stärken und Schwächen, wie auch der Kernpunkte in einer Beziehung.
Beim Kennenlernen eines neuen Menschen steht das Ergebnis einer Begegnung nicht mehr im Vordergrund. Es ist nicht wesentlich, dass es sofort funkt. Nicht jede Verabredung muss zielgerichtet in einer Partnerschaft münden. Wenn unterwegs zusätzlich neue und bereichernde Freundschaften entstehen, bleibt immer noch die Möglichkeit, in der nächsten Begegnung einen wirklichen Partner zu entdecken.
Je klarer die eigenen Wünsche und Bedürfnisse an sich selbst und einen möglichen Partner sind, desto größer sind die Chancen auf ein Gegenüber, dass die persönlichen Interessen teilt. Ein wacher Blick und ein offenes Herz sind hierbei die wichtigsten Faktoren.
Mut zur Begegnung
Mitunter ist es eine Lernaufgabe, nach einer langen Beziehung oder auch einer längeren Zeit als Single wieder neu auf jemanden zuzugehen. Es gibt kein Patentrezept in Sachen Beziehungsfindung, aber es gibt durchaus einige Anregungen, die hilfreich sind beim Zugehen auf ein unbekanntes Gegenüber.
1.) Mit der Vergangenheit abschließen
Wer sich neuen Menschen und einem möglichen neuen Partner zuwendet, sollte idealerweise die Vergangenheit einigermaßen bewältigt haben. Natürlich hat jeder eine eigene Geschichte, die immer einen Platz haben darf, auch in der Begegnung mit einem zukünftigen Partner. Allerdings sollte eine neue Partnerschaft nicht angestrebt werden, um über Altes hinwegzukommen. Eine offene Haltung, bei der nicht der Verlust von Vergangenem im Vordergrund steht, ist hier hilfreich.
2.) Ungewöhnlichem eine Chance geben
Meist bestehen sehr genaue Vorstellungen darüber, wie eine neue Liebe aussehen sollte und welche Eigenschaften schön bei einem zukünftigen Partner wären. Manchmal kann ein Mensch ganz anders sein als die persönlichen Interessen und Vorlieben hoffen lassen. Vielleicht ist es gerade diese Andersartigkeit, die das Gegenüber eine Bereicherung und ein passendes Gegenstück sein lässt.
3.) Offensiv sein
Die Sehnsucht nach einer neuen Partnerschaft ist häufig mit dem Wunsch verbunden, erobert zu werden. Wer von sich aus aktiv auf das Gegenüber zugeht, Interesse bekundet und den ersten Schritt wagt, hat schon viel gewonnen, mindestens die Sympathie des Anderen. Um auf Menschen zuzugehen braucht es nur ein wenig Mut, der sich in der Regel immer lohnt.
Die 50plus-Treff-Regionalgruppen bieten die Möglichkeit, regelmäßig mit anderen netten Singles oder Freundschaft-Suchenden zusammenzukommen.
Ein paar Tipps zur Überwindung des Alleinseins gibt es hier.
Foto: © missty/fotolia.de
Redaktion, 19.01.2017