2 | 29983 Aufrufe
Ein gesunder Darm stärkt die Gesundheit, denn dort spielt sich ein Großteil der Immunabwehr ab. Zur Darmgesundheit gehört die natürliche Darmpflege. Eine sanfte Darmreinigung mit Kräutern entschlackt nicht nur den ganzen Körper, sondern den gesamten Organismus. Der Zustand des Darms ist dafür maßgebend, wie die Nahrung verwertet wird und in welcher Zeit und in welchem Umfang schädliche Schlacken und Stoffe wieder hinaus befördert werden können. Chronische Leiden wie Verdauungsbeschwerden, Kopfschmerzen, Allergien, Reizdarm, Rheuma, Übergewicht oder chronische Entzündungen können durch eine Darmreinigung dauerhaft gelindert werden. Durch diese gesundheitsfördernde Maßnahme wird der gesunde Fettstoffwechsel in der Leber angekurbelt und somit der Cholesterinspiegel gesenkt.
Wohlbefinden für Körper und Seele
Eine sanfte Darmreinigung ist wie ein gründlicher Hausputz im Körper. Ein Ungleichgewicht im Darm kommt durch den Verzehr von Weißmehl, zuckerhaltigen Lebensmitteln, ballastarmer Kost, zu viel Fleisch und durch die Einnahme von Medikamenten zustande. Durch die Darmreinigung können schädliche Ablagerungen und festsitzende Kotreste gelöst und abtransportiert werden. Durch diesen Prozess werden die körpereigenen Abwehrkräfte angekurbelt und das Immunsystem gestärkt. Vielen Langzeiterkrankungen kann präventiv vorgebeugt und das Wohlbefinden gesteigert werden.
Darmsanierung problemlos zu Hause durchführen
Die natürliche Darmreinigung kann zu Hause durchgeführt werden. Diese kann mit wenig Zeitaufwand ohne Einbeziehung einer speziellen Diät oder eines vorherigen Fastenprogrammes jederzeit begonnen werden. Sie kann, je nach Gesundheitszustand, von drei Tagen bis zu drei Monaten durchgeführt werden. Bereits von Anbeginn der Reinigung wird das Wachstum der sogenannten Laktobakterien gefördert. Die Einnahme von Abführmitteln ist hierbei überflüssig. Die natürliche und sanfte Darmsanierung ist auch für ältere und kranke Menschen geeignet.
Heilpflanzen zur natürlichen Darmreinigung
Zu den Heilpflanzen, die die Darmflora stärken und aufbauen, gehören beispielsweise Brennnessel, Anis, Gelbwurz, Koriander, Huflattich, Steinklee, Fenchel, Ingwer, Spitzwegerich, Mariendistel, die Blätter des Walnussbaumes, Olivenbaumblätter, Rosmarin und Basilikum. Aber auch Ingwer und rote Beete leisten gute Dienste bei der Darmreinigung. Flohsamenpulver und Schalen finden in der natürlichen Darmreinigung gesundheitsfördernde Verwendung. Sie eignen sich hervorragend zur Ablösung von Schlacken, Stoffwechselprodukten und Toxinen im Verdauungssystem. Eine Mischung aus Fenchel, Anis und Korianderpulver wirkt lästigen Blähungen wirksam entgegen.
Einfache Rezepte zur Darmsanierung
Ein Teelöffel Gelbwurzpulver, auch als Kurkuma bekannt, auf ein Glas Wasser berechnet, regt und stärkt die Darmflora und aktiviert die Selbstreinigungskraft der Darmschleimhäute. Beispielsweise können Rosmarin, Basilikum, Spitzwegerich und Brennnessel in einem Mörser zerstampft und zur Darmreinigung eingenommen werden. Bereits täglich ein Teelöffel frischer Pflanzensaft reicht aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Aus den oben genannten Kräutern können auch Tees gemischt werden, die zwar keine abführende Wirkung haben, aber bei regelmäßiger Anwendung zur Darmreinigung führen.
Biologische Präparate für die Darmreinigung im Alltag
Wer wenig Zeit hat, kann auf biologische Präparate zurückgreifen. Biologische Produkte in unterschiedlicher Zusammensetzung werden in Bioläden, Reformhäusern und Apotheken in Form von Kapseln, Tabletten, Pulver oder Tee angeboten. Die speziell für die Darmreinigung entwickelten biologischen Produkte unterstützen die Verdauung sowie die Vitalstoffversorgung des Körpers und stärken dauerhaft die Darmflora. Ausgebildetes Fachpersonal kann zu den einzelnen Präparaten Auskunft geben.
Eine gesunde Lebensweise hält den Darm in Schwung
Eine natürliche Darmreinigung kann eine gesunde Lebensweise auf keinen Fall ersetzen, aber in hohem Maße unterstützen. Eine Darmsanierung kann der Anfang sein, um die Ernährung auf eine gesündere Lebensweise umzustellen. Ballastreiche Kost, weniger Zucker, vitaminreiche Nahrungsmittel und viel kalorienarme Flüssigkeit stärken die Darmaktivität und halten den Körper fit und gesund. Ein bis zweimal im Jahr wirkt eine sanfte Darmreinigung wahre Wunder, denn die Darmgesundheit ist der Schlüssel zum Wohlbefinden.
Foto © Henry Schmitt - Fotolia.com
Redaktion, 18.07.2013