Ausgezeichnet.org

Hautpflege 50 plus

Hautpflege 50 plus

8 | 10628 Aufrufe

Älter werden ist ein natürlicher Prozess, mit dem wir uns anfreunden sollen. Die Haut wird mit den Jahren trockener, fettet von selbst weniger nach und benötigt deshalb besondere Pflege. Zwar sind die Gene erheblich daran beteiligt, wie schnell wir Menschen altern. Ebenso entscheidend sind aber auch unser Lebensstil und eine gute Hautpflege. Mit einer bewussten Lebensweise und der richtigen Pflege lässt sich ein klares und elastisches Hautbild bis ins hohe Alter hinein erhalten.

 

Genussvolle und ausgewogene Lebensweise

Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse sorgt für eine ausreichende Nährstoffversorgung des Körpers. Wer regelmäßig an die frische Luft geht und für etwas Bewegung sorgt, hat schon viel für den körpereigenen Schutzmechanismus der Haut getan. Grüner Tee wirkt der sogenannten freien Radikalen entgegen, die für die Alterung der Zellen verantwortlich ist. Selbstverständlich sollte man nicht rauchen, da Nikotin nicht nur gesundheitsschädlich ist, sondern den Hautalterungsprozess negativ beeinflusst. Ab und zu ein Gläschen Rotwein oder ein Stück Schokolade– natürlich in Maßen genossen - gelten als wirksame Radikalfänger.

 

Pflegeprodukte für die reifere Haut

Auf dem Kosmetikmarkt werden viele Gesichtscremes gegen die Hautalterung angeboten. Diese enthalten Retinol (Vitamin A), Pro-Xylane und Peptiden, die die Bildung von Fältchen ausgleichen. Wunder können diese Cremes nicht vollbringen, aber sie zeigen bei kontinuierlicher Anwendung eine gute Langzeitwirkung. Pflegeprodukte mit Nachtkerzensamen- oder Traubenkernöl, Scheabutter oder Dexpanthenol bringen den Feuchtigkeitshaushalt der Haut wieder in Balance und sorgen für ausreichenden Barriereschutz. Vor dem Auftragen einer Creme sollte morgens und abends eine Reinigung mit einer milden und leicht fettenden Reinigungsmilch erfolgen. Am Abend kann die Creme ruhig etwas fetthaltiger als die Tagespflege sein. Spezielle Gesichtsmasken gegen die Hautalterung haben eine stärkere Konzentration der bereits erwähnten Wirkstoffe und unterstützen den straffenden Effekt.

 

Regenerierende Öle und Sonnenschutz

Bei der Körperpflege sollte auf lange Bäder und zu heißes Duschen verzichtet werden. Statt der Verwendung von Schaumbädern und scharfen Duschgels sind rückfettende Duschcremes oder Badeöle zu bevorzugen. Die Anwendung eines regenerierenden Körperöls oder einer feuchtigkeitsspendenden Hautpflege ist obligatorisch. Sonnenbäder sollten nur mit wirksamem UV-Schutz und mäßig genossen werden, da unter dem Einfluss der Sonnenbestrahlung die freie Radikale gebildet wird. Eine stark rückfettende Olivenseife und reines Olivenöl für die tägliche Körperpflege ist natürlicher Balsam für die reifere Haut.

 

Massagen versorgen die Haut mit Sauerstoff

Körper- und Gesichtsmassagen wirken nicht nur muskelentspannend, sondern sie bringen auf angenehme Weise den Kreislauf in Schwung. Massagen fördern die Durchblutung von Haut und Gewebe. Wer selbst Hand anlegen möchte, kann mit einem Massagehandschuh aus Naturprodukten beim Duschen in sanften und kreisenden Bewegungen das Bindegewebe lockern, um die Haut besser mit Sauerstoff zu versorgen. Hierbei können sich auch bei älteren Menschen sogar wieder kleinere Hautgefäße bilden.

 

Aufhellung von Pigmentflecken

Mit den Jahren bilden sich - besonders sichtbar an den Händen - Pigmentflecken, die der Volksmund als Altersflecken bezeichnet. Auch in diesem Fall ist eine kleine Korrektur der Natur möglich. Als wirkungsvolle Substanz gegen Pigmentveränderungen gelten Konzentrate aus der Süßholzwurzel. Außerdem können Vitamin C-Derivate eine deutliche Aufhellung der bräunlichen Flecken bewirken. Es dauert allerdings ca. sechs Wochen bis eine sichtbare Wirkung zu erkennen ist.

 

Schöne Haut durch positive Ausstrahlung

Wenn sich eine Pflege bewährt hat, sollte die Pflege nicht häufig gewechselt werden, um gerade bei Empfindlichkeiten unnötige Hautirritationen zu vermeiden. Die Anwendung von Thermalbädern wird gerade für sensible Hauttypen empfohlen. Regelmäßige Saunagänge dienen der Immunstärkung und der Hautregeneration. Reifere Menschen, die ein aktives und erfülltes Leben verbunden mit ihrem Zuwachs an Lebenserfahrung führen, haben eine besonders attraktive und positive Ausstrahlung.

 

Foto © Peter Atkins - Fotolia.com

Redaktion, 07.03.2013