Ausgezeichnet.org

Das Online-Profil: Diese 3 Inhalte sind besonders wichtig

Das Online-Profil: Diese 3 Inhalte sind besonders wichtig

9 | 11093 Aufrufe

Schon lange angemeldet, aber nichts passiert? Dann ist es sehr wahrscheinlich, dass das eigene Profil noch nicht optimal ausgefüllt wurde. Wir geben hier ein paar wesentliche Ratschläge für 3 besonders relevante Profilbereiche.

 

Ein gelungenes Profil verschafft dem Leser einen guten Eindruck von der Person, die dahinter steht. Um dies zu erreichen, sollte jeder Bereich so vollständig wie möglich ausgefüllt werden. Bei den Standardfragen zum Thema Aussehen und Lieblingsdinge stellt das sicher kein Problem dar. Offene Texte können da schon größere Schwierigkeiten bereiten. Doch gerade hier bietet sich die beste Möglichkeit, ein lebendiges Bild von sich abzugeben.

 

1. „Mehr über mich“

 

Der Bereich „Mehr über mich“ ist besonders interessant für andere, da er individuell und damit sehr persönlich gestaltet werden kann. Möglichst kurzweilig sollte der Text sein und dabei zeigen, mit wem man es zu tun hat. Hier ergibt sich die Gelegenheit, auch mal zu sagen, was man nicht so gerne hat, ohne allerdings zu sehr ins Negative abzugleiten. Stichpunkte wie „Unzuverlässigkeit, Frühaufstehen, etc.“ sind meist völlig ausreichend. Auch ist das „Mehr über mich“-Feld der perfekte Platz, um anderen mitzuteilen, was einen so richtig glücklich macht, was man an anderen schätzt und was man sich von einer Freundschaft oder Partnerschaft erwartet.

Spannend ist es für andere auch, von Hobbies zu erfahren oder von anderen Dingen, die man gerne tut. An dieser darf Stelle ruhig mehr in die Tiefe gegangen werden. Jeder wird gerne lesen, warum gerade diese Dinge einem so viel Freude machen.

Präsentiert werden soll natürlich die eigene Schokoladenseite. Aber es ist wichtig, dabei ehrlich zu bleiben. Denn nur dann werden Kontakte zu den passenden Personen zustande kommen und Enttäuschungen vermieden. Wer ganz sicher sein möchte, dass das Geschriebene sich gut liest und die eigene Person realistisch widerspiegelt, könnte zum Beispiel jemanden aus der Familie oder dem Bekanntenkreis gegenlesen lassen.

Ergeben sich Veränderungen im Leben, die auch Inhalte des Profils betreffen, lohnt es sich, die Angaben entsprechend zu aktualisieren. So ergeben sich immer wieder neue Chancen auf passende Kontakte.

 

2. Das Profilfoto

 

Das Profilfoto hat einen besonders hohen Stellenwert. Ohne Bild sinkt die Chance auf Zuschriften erheblich. Jeder möchte doch gerne sehen können, mit wem er es zu tun hat. Mit einem schönen Porträt, das die Persönlichkeit von ihrer besten Seite zeigt, lassen sich viele Pluspunkte sammeln. Dabei ist es ähnlich wie bei einer persönlichen Begegnung: Ein Lächeln wirkt freundlich, offen und attraktiv und damit anziehender als ein ernst blickendes Gesicht. Sehr wichtig ist auch, dass das Profilfoto aktuell ist. Andernfalls fühlen sich neue Online-Bekanntschaften schnell getäuscht. Bewerbungs- und Passfotos sind nicht die beste Wahl für das Profil einer Singlebörse. Denn sie wirken oft etwas steif und unnatürlich. Der Gang zum Fotografen wird sich dennoch fast immer lohnen, weil dieser als Profi natürliche Schönheit und Ausstrahlung am besten auf einem Bild festhalten kann. Selfies schaffen das leider selten, weshalb wir eher von diesen abraten würden. Am besten erkennbar ist die Persönlichkeit bei einem Porträt, das nur das Gesicht zeigt. Ganzkörperfotos und Bilder, auf denen mehr von der Umgebung zu sehen ist, eignen sich dagegen gut für die Galerie.

 

3. Die Galerie

 

Auch die Galerie ist daher nicht unwichtig. Sie bietet weitere Möglichkeiten, den Profilbesitzer besser kennenzulernen. Wer zum Beispiel mit einem Haustier lebt, um welches er sich liebevoll kümmert, kann sich hier mit seinem geliebten Mitbewohner präsentieren. Das zieht Gleichgesinnte an und liefert zusätzlich eine Vorlage für ein erstes interessantes Gespräch. In der Galerie kommen auch Hobbys wieder ins Spiel. Fotos bei der Ausübung eines Hobbys oder eine Aufnahme, die bei einer besonders schönen Reise entstanden ist, geben weitere Einblicke in das Leben des Menschen, der hinter dem Profil steht.

 

Übrigens:

 

Noch mehr Bewegung kommt in ein Profil beziehungsweise noch aussagekräftiger wird es, wenn auch der zur Verfügung stehende eigene Blog genutzt wird um beispielsweise von einer schönen Reise zu berichten oder etwas zu einem Thema zu schreiben, das einem besonders am Herzen liegt.

Und schließlich bietet der Titel des Profils die übersichtlichste Möglichkeit, um etwas über sich zu sagen. Ein Titel könnte zum Beispiel lauten: Seefahrer, Bücherwurm, Bergfex, suche nette Reisegefährtin, lebenslustig und froh...

 

 

 

Foto: © Africa Studio/fotolia.de

 

 

 

Redaktion, 04.05.2017