Ausgezeichnet.org

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten in Hamburg

13 | 14694 Aufrufe

Hamburg ist das "Tor zu Welt" und eines der beliebtesten Ziele für Städtereisen. Die Hansestadt bietet für jeden Geschmack weltberühmte Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps, die es sich zu entdecken lohnt.

 

Alster

Rund 55 km schlängelt sich die Alster durch Schleswig-Holstein und Hamburg, um schließlich in die Elbe zu münden. Überall auf der Alster haben Wassersportfreunde die Möglichkeit, Boote zu leihen und die Hansestadt vom Wasser aus zu erleben. Highlight ist der Alstersee am Jungfernstieg, der Besuchern die Hamburger Innenstadt einmal aus einer ganz anderen Perspektive zeigt.

 

Altstadt

Typisch hanseatischen Charme versprüht die Hamburger Altstadt mit ihren blütenweißen Fassaden und den grünen Kupferdächern. Das Zentrum der Altstadt bildet die Mönckebergstraße, eine der größten Shoppingmeilen Europas. Ebenfalls einen Besuch wert: Das 300 Jahre alte Rathaus, welches prunkvollen Renaissancebauten nachempfunden ist.

 

Hamburger Dom

Auf dem Heiligengeistfeld nahe des Stadtzentrums findet sich eine weitere Attraktion, die jährlich Millionen Besucher anlockt: Der Hamburger Dom. Dreimal im Jahr verwandelt sich der sonst so triste Platz an der Reeperbahn in ein buntes Spektakel. Und der Hamburger Dom hat Tradition! Bereits im 15. Jahrhundert kamen mehrmals jährlich Gaukler und Schausteller auf das Heiligengeistfeld.

 

Reeperbahn

Das Hamburger Nachtleben ist berühmt und berüchtigt. Im Mittelpunkt: Die Reeperbahn, auch bekannt als "Sündige Meile". Die etwa 1 km lange Straße ist seit 300 Jahren die Vergnügungsmeile der Stadt. Während hier ursprünglich das Rotlichtviertel regierte, findet man heute hauptsächlich Discotheken und urige Hafenkneipen auf der Reeperbahn.

 

Fischmarkt

Der Fischmarkt ist jeden Sonntagmorgen Anlaufstelle für hungrige Reeperbahnbesucher, die bei Sonnenaufgang am Hafen eine Partynacht ausklingen lassen. Doch auch wer keine durchfeierte Nacht hinter sich hat, kann dem Fischmarkt einen Besuch abstatten. Bis in die Mittagsstunden werden hier neben fangfrischen Fischen auch Souvenirs angeboten.

 

Speicherstadt

Nur wenige Gehminuten von der Innenstadt entfernt liegt die Speicherstadt, der größte Lagerkomplex der Welt. Es lohnt sich, die eindrucksvollen Backsteingebäude von der Wasser- und der Landseite zu erkunden. Während eine Bootsfahrt durch die Speicherstadt Einblicke in die einmalige Architektur zulässt, bietet ein Spaziergang entlang der Lagergebäude die Möglichkeit, eines der traditionellen Museen, wie das Gewürzmuseum, zu besichtigen.

 

Hafencity

Das reizvolle Kontrastprogramm zur Speicherstadt liegt nur wenige Meter entfernt. Seit 2003 wird hier aus einem ehemals ungenutzten Teil des Hafens ein hochmodernes Stadtviertel erschaffen, das vor allem architekturbegeisterte Besucher in seinen Bann ziehen wird. Ebenfalls in der Hafencity zu finden, ist das Kreuzfahrtterminal, von dem aus man täglich riesige Kreuzfahrtschiffe beobachten kann.

 

Elbstrand

Wer vom Trubel der Großstadt genug hat, findet am Elbstrand Ruhe und Entspannung. Besonders in den Vororten Hamburgs eignet sich der Strand der Elbe hervorragend für ausgedehnte Spaziergänge oder einen ruhigen Ausklang des Urlaubstages. Entlang des Ufers finden sich zahlreiche noble Fischrestaurants, die bei einem Abendessen oder einem Glas Wein einen ungehinderten Blick auf den Sonnenuntergang über der Elbe ermöglichen.

 

Treppenviertel Blankenese

Im Villenviertel Blankenese gelegen bietet das Treppenviertel mit seinen verwinkelten Gassen ein ideales Ziel für einen Tagesausflug fernab des hektischen Stadtzentrums. Das idyllische Treppenviertel verteilt sich um den Süllberg, einer kleinen Erhebung von gerade einmal 75 m Höhe, die dennoch einen eindrucksvollen Ausblick auf die Elbe bietet.

 

Der Hamburger Hafen

Der Hamburger Hafen ist das Herzstück der Hansestadt. Neben imposanten Kreuzfahrtschiffen liegen hier traditionelle Segelschiffe, die heute als schwimmende Museen dienen. Es lohnt sich, den Hafen mit einer der zahlreichen Rundfahrtsbarkassen zu erkunden - über 90 % des Hafengeländes sind nur vom Wasser aus zu sehen.

Redaktion, 25.10.2012