Ausgezeichnet.org

Internationales Maritimes Museum

Termin:
27.07.2025
 
Beschreibung:
Datum: Sonntag, 27.07.2025
Treffzeit: 12.00 Uhr an der Kasse
Kosten: 18 EUR p.P.
Adresse: Koreastr. 1, Kaispeicher B
Anfahrt HVV: Bus 2 oder 6 bis Singapurstr. + 5 Min. zu Fuß

Wer Lust hat auf einen Rundgang (ohne Führung) in den vielen Decks und den Sonderausstellungen des Int. Maritimen Museums trifft sich.
Im Anschluss sprechen wir ab, ob wir uns zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Gastronomie im Erdgeschoss treffen wollen.

Text von der Website:
Das Internationale Maritime Museum Hamburg verfügt mit der Sammlung Peter Tamm über die größte maritime Privatsammlung der Welt. Tausende Modelle zeigen Schiffe aller Epochen, maritime Gemälde aus fünf Jahrhunderten machen Kunstgeschichte erlebbar. Dazu gibt es Uniformen, Dokumente, Waffen, Technik und einzigartiges Kunsthandwerk zu bestaunen. Das Museum im Kaispeicher B spannt den Bogen von den Anfängen der Seeschifffahrt bis zur Meeres- und Tiefseeforschung unserer Zeit.

Zu sehen ist noch bis 10.08. eine Sonderausstellung mit einmaligem Charakter. Titel: „Korallen – Farbenspiel in Kunst und Wissenschaft“.
Auf Deck 1 des Kaispeichers B in der HafenCity werden neben echten Korallen metergroße Korallenriffe aus filigraner Handarbeit präsentiert. Zentrales Exponat ist das „Baden-Baden Satellite Reef“, ein von tausenden Menschen gehäkeltes Korallenriff, das Teil des weltweiten Crochet Coral Reef Projekts von Christine Wertheim und Margaret Wertheim vom Institut für Bildende Kunst ist.

Ausstellungsansicht auf Deck 1
Das zentrale Werk der Ausstellung ist das „Baden-Baden Satellite Reef“ – ein gehäkeltes Riff, das ursprünglich im Museum Frieder Burda in Deutschland entstand. Es ist ein monumentales Beispiel für die Kraft kollektiven Handelns und ein Kunstwerk, das eine ästhetische und gemeinschaftliche Perspektive auf ökologische Herausforderungen bietet.

Präparate und beschlagnahmte Schmuckstücke aus der Sammlung des Museums der Natur dokumentieren die natürliche Schönheit, verweisen aber auch auf den wissenschaftlichen Hintergrund der Ausstellung. Sie thematisieren die ökologische Bedeutung und die Gefährdung dieser einzigartigen Organismen.
 
Ort:
Internationales Maritimes Museum
 
Treffpunkt:
an der Kasse
 
Link:
https://www.imm-hamburg.de/ausstellungsrundgang/
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -2
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =