Kaffeetrinken auf dem grünen Bunker Hamburg
-
Termin:
-
08.08.2024
-
-
Beschreibung:
-
Termin: Donnerstag, 08.08.2024
Treffzeit: 14.15 Uhr
Treffpunkt: Ausgang U-3 Feldstraße
Wer hat Lust, den grünen Bunker Hamburg anzuschauen:
Wir gehen von der U3 Feldstraße gemeinsam zum grünen Bunker, über den 560 m langen Bergpfad hinauf, und schauen in das Cafe Grind. Dort entscheiden wir, uns einen Platz drinnen zu suchen oder unseren Kaffee und Snacks mit auf die Dachterasse zu nehmen.
Übrigens: Der Sommerdom öffnet 15.00 Uhr - falls Ihr danach noch Lust auf einen Nachmittags-Bummel über den Dom habt.
360 Grad Hamburg: der Dachgarten auf dem Hamburg Bunker hat seit dem 05.07.2024 geöffnet.
Stadtgarten, Aussichtspunkt, Naturoase: Der für alle öffentlich zugängliche Dachgarten auf dem Hamburg Bunker bietet in 58 Meter Höhe einen spektakulären 360-Grad-Blick auf Hamburg und wird mit Sicherheit zu einem neuen Hotspot der Stadt. Man erreicht ihn entweder über 335 Stufen oder über den 560 Meter langen und von einem Geländer gesäumten „Bergpfad“, der auf der Nordseite des Bunkers ebenerdig startet und bereits beim Aufstieg imposante Panoramablicke in alle Himmelsrichtungen bietet. Insgesamt wurden auf dem Bunker 4.700 Gehölze und 16.000 Stauden gepflanzt. So entstanden, von Wissenschaftlern begleitet, etwa 10.000 m2 Grün- und Gemeinschaftsflächen. Damit gilt der Hamburg Bunker als internationales Leuchtturmprojekt der Klimaanpassung in Großstädten.
Level 0: Constant Grind – das Café über den Dächern der Stadt Das Constant Grind mit 94 Sitzplätzen vereint Bäckerei, Coffee Shop und Selbstbedienung in gemütlicher Atmosphäre. Hier können an sieben Tage in der Woche 12 Stunden am Tag Kaffee und Teespezialitäten oder erfrischende Getränke genossen oder mit auf die Dachterrasse genommen werden. Snacks und Leckereien, aber auch regionale Klassiker wie das Franzbrötchen runden das Angebot ab. Mit natürlichen Materialien, Pflanzen, Holzmöbeln und einer Palette von Naturtönen bietet das Café die Wohlfühlatmosphäre eines traditionellen Kaffeehauses mit den Vorteilen eines modernen Grab-and-Go-Cafés. Panoramafenster bieten einen einzigartigen Blick auf Hamburg und den Fernsehturm.
Der auch als "Grüner Bunker" bekannte Hochbunker am Heiligengeistfeld hat eine bewegte Geschichte hinter sich. 1942 wurde er von Zwangsarbeitern als Flakbunker errichtet. Doch jetzt wurde der graue Koloss zu neuem Leben erweckt. Ein Privatinvestor hat den 38 Meter hohen Bunker in den letzten Jahren um fünf zusätzliche Etagen erhöht und komplett umgestaltet.
Spektakulärstes Highlight ist dabei die Dach- und Fassadenbegrünung. Rund 23.000 Bäume, Gehölze und Stauden verwandeln den einst tristen Betonklotz in eine grüne Oase. Die Begrünung dient dabei nicht nur der Optik, sondern fungiert auch als natürliche Klimaanlage. Ein wissenschaftliches Projekt begleitet dieses innovative Unterfangen.
Der "Bergpfad" außen um den Bunker ermöglicht einen 560 Meter langen Spaziergang bis hinauf aufs Dach. Dort erwartet die Besucher auf 58 Metern Höhe nicht nur der großzügige Dachgarten, sondern auch ein atemberaubender Panoramablick über Hamburg. Bis zu 900 Menschen können sich gleichzeitig auf dem Dach aufhalten und den Ausblick genießen.
Der Grüne Bunker beherbergt aber noch viel mehr. Ein Design- und Lifestyle-Hotel der Hotelkette "Reverb by Hard Rock" mit 134 Zimmern, Gastronomie, eine Sport- und Konzerthalle sowie ein Gedenk- und Informationsort zur Historie des Bauwerks finden hier ebenso Platz. Auch Kunst- und Kulturflächen für Stadtteilinitiativen sind eingeplant.
Link: https://www.hamburg-magazin.de/artikel/gruener-bunker-st-pauli?dicbo=v2-zkanxvO
-
-
Ort:
-
Hamburgs grüner Bunker
-
-
Treffpunkt:
-
U-Bahn Feldstraße
-
-
Link:
-
https://www.restaurant-ranglisten.de/news-magazin/details/1257...
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -17
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =