375 Jahre Westfälischer Frieden & Buchmesse Frankfurt
-
Termin:
-
22.10.2023
-
-
Beschreibung:
-
Anmeldung für "375 Jahre Westfälischer Frieden" erforderlich, siehe unten
Da ich den Vormittag am Sonntag noch frei habe, habe ich mir eine Eintrittskarte für die Frankfurter Buchmesse gekauft. Falls Du am Sonntag auch dort sein solltest, lass es mich wissen. Vielleicht sehen wir uns dann dort.
Verbilligte Eintrittskarten zu 15 Euro gibt es nur über das Internet.
Bitte entschuldigt die kurzfristige Einladung, aber offensichtlich ist nicht nur bei mir das Datum 24. Oktober 1648 übersehen worden. Dabei kann es bestimmt auch in Kriegszeiten hilfreich sein, sich an die ca. 5 Jahre dauernden schwierigen Friedensverhandlungen zu erinnern.
Mannheim und Heidelberg wurden zerstört, die Bücher- und Handschriftenschätze der „Palatina“, gerühmt als „Mutter aller Bibliotheken“, nach der Eroberung Heidelbergs als Kriegsbeute in den Vatikan verbracht. Dennoch gibt es hier keine Erinnerungskultur-Veranstaltungen.
Die nächste Veranstaltung habe ich in Frankfurt gefunden.
Am Tag der Verleihung des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels und in unmittelbarer Nähe zur Paulskirche rekapitulieren die Schriftsteller Jordi Puntí und José Ovejero zusammen mit dem künstlerischen Kurator Najem Wali in Frankfurt/Main den Verlauf und die Ergebnisse der "Westfälischen Friedensgespräche 2023". Anders als in Deutschland konnte der jahrhundertealte Konflikt zwischen der spanischen Region Katalonien und der Zentralregierung in Madrid, der bis in die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückreicht durch den Westfälischen Frieden nicht geschlichtet werden und dauert bis heute fort. Dieser Auseinandersetzung widmet sich das Internationales Podium in Frankfurt in den diesjährigen Friedensgesprächen.
Die Regionaldirektorin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels NRW, Anja Bergmann, und der Leiter des Westfälischen Literaturbüros in Unna, Heiner Remmert, stellen zudem die von Jose´Ovejero und Jordi Puntí entwickelten Texte vor.
Moderiert wird das Podium von der Studienleiterin für Literatur am Haus am Dom, Dr. Lisa Straßberger. Das Publikum ist herzlich eingeladen, sich ebenfalls in die Gespräche mit einzubringen.
Die passende musikalische Rahmung übernimmt das "Duo Passio" mit Elena Martinez-Eisenberg (Violine) und Çağla Gürsoy (Klavier).
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Haus am Dom - Katholische Akademie Rabanus Maurus und dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels statt.
Sonntag, 22. Oktober 2023
Einlass: 16.30 Uhr
Beginn: 17.00 Uhr
Ort: Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/Main
Eintritt: frei
Anmeldung notwendig unter:
hausamdom@bistumlimburg.de
"Westfälischen Friedensgespräche 2023"
-
-
Ort:
-
Haus am Dom, Domplatz 3, 60311 Frankfurt/Main
-
-
Treffpunkt:
-
So. 16:00 Uhr EINSTEIN KAFFEE Römerberg 32
-
-
Link:
-
https://www.wlb.de/projekte/westfaelische-friedensgespraeche/2...
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -1
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =