Ausgezeichnet.org

Bonn-Veranstaltung 5: ARP Museum im Bahnhof Rolandseck

Termin:
04.06.2023
 
Beschreibung:
5. ARP Museum im Bahnhof Rolandseck
Treffpunkt: 13:45 Uhr auf dem Bahnsteig Gleis 2
Das Museum besticht durch seine hochwertige Architektur aus dem 19. Jh. und dem 21.Jh. und durch seine Bilder und Skulpturen von Hans Arp und Sophie Taeuber-Arp und die UNICEF-Gustav-Rau-Sammlung. Hinzu kommt zur Zeit eine hochwertige Ausstellung von Leihgaben aus den Goldenen Zeiten der holländischen Malerei!

Architektur:
Das Arp-Museum besticht durch seine architektonische Einzigartigkeit. Es besteht aus dem klassizistischen Bahnhofsgebäude und dem in die Landschaft eingefügten Neubau des amerikanischen Architekten Richard Meier.
Als der repräsentative Bahnhof 1858 eingeweiht wurde war er der Endpunkt der Eisenbahnstrecke Köln – Rolandseck und Umsteigebahnhof für die adligen und wohlhabenden bürgerlichen Touristen die sich hier aufhielten um in die Rheinschiffe umzusteigen. Unter anderem waren das: Königin Victoria von Großbritannien, Kaiser Wilhelm II., Otto von Bismarck, Ludwig Uhland, Karl Simrock, die Brüder Grimm, Friedrich Nietzsche, Johannes Brahms, Clara Schumann und Franz Liszt. Bernhard Shaw schrieb über den Bahnhof und Guillaume Apollinaire verfasste hier frühe Gedichte.

Seit 1964, mit der neuen Nutzung als „Kunstbahnhof“, lebten oder arbeiteten bekannte Künstler*innen in dem Bahnhof wie: Hans Arp, Oskar Kokoschka, Bruno Goller, Günther Uecker, Gotthard Graubner, Stefan Askenase, Yehudi Menuhin, Hans Richter, Martha Argerich, Martin Walser und Marcel Marceau.
Durch die Finanzmittel des Bonn-Berlin-Ausgleichs (Umzug der Bundesregierung nach Berlin) und des Landes Rheinland Pfalz war es möglich den Bahnhof um einen großen Neubau zu erweitern und grundlegend zu sanieren. Beauftragt wurde der Star-Architekt Richard Maier, den wir bereits vom Museum Frieder Burda kennen und die Mannheimer von dem Peek & Cloppenburg „Weltstadthaus“ in O3.

Kunstwerke im Bahnhof Rolandseck
Im Museum können wir die namengebenden Kunstwerke von Hans Arp und von Sophie Taeuber-Arp mit über 400 Objekten sehen.
In einer eigenen „Kunstkammer“ sind die gesammelten Gemälde und Skulpturen des Tropenarztes Dr. Gustav Rau noch bis 2026 zu sehen, die er der Kinderhilfsorganisation UNICEF vermacht hat. Unter den 295 Bildern befinden sich Meisterwerke von Fra Angelico, Antonio Canaletto, François Boucher, Judith Leyster, Auguste Renoir, Paul Cézanne, Mary Cassatt, Max Liebermann und Claude Monet.

Eintritt 11,00 Euro
öffentlichen Führung Sonntag um 15 Uhr 5,00 Euro

Rückfahrt: Rolandseck ab17:41 RB 26, Gl. 2 (Ri. Mainz)
an 19:55 Mainz Hbf ab 20:13 RE 4
an 20:56 Ludwigshafen Hbf
 
Ort:
53424 Remagen-Rolandseck
 
Treffpunkt:
13:45 Uhr Bahnhof Rolandseck, Bahnsteig Gleis 2
 
Link:
https://arpmuseum.org/
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -2
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =