Ausgezeichnet.org

Freitag | 22. Internationales Straßentheaterfestival | Ludwigshafen 2023

Termin:
28.07.2023
 
Beschreibung:
Mindestens 3 Anmeldungen sind bis zum Di. 18.7. erforderlich. Sonst Veranstaltungsdurchführung nur nach persönlicher Absprache.
Das Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen begeistert Tausende Zuschauer*innen von nah und fern. Uns erwarten atemberaubende Luftseilartistik, poetische Akrobatik, clowneske, humorvolle und nachdenkliche Theaterstücke mit viel Dynamik und ganz viel Komik.
Die Besonderheit des Straßentheaters liegt in seiner direkten und unmittelbaren Nähe zu seinem Publikum. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum werden aufgehoben, sodass wir hautnah das Geschehen genießen können. Das Straßentheater schafft eine einzigartige Atmosphäre gemeinsamer Momente des Ergriffenseins, des Staunens und der Freude.
Für 2 Veranstaltungstage habe ich versuchte eine abwechslungsreiche Auswahl zu treffen. Falls Du abends nicht so gerne unterwegs bist, ist es auch kein Problem, wenn Du Dich schon vor Veranstaltungsende verabschiedest.

Treffpunkt Freitag 14:00 Uhr
Als unseren Treffpunkt schlage ich die Kamps Backstube vor. Sie liegt in der Rheingalerie Ludwigshafen, Im Zollhof 4 (ca. 900 m von der Haltestelle Ludwigshafen-Mitte/ Berliner Platz entfernt). Die Bäckerei liegt im Erdgeschoss in der Hausmitte beim Brunnen.
Hier können wir noch einen Kaffee oder Tee trinken, bevor wir gemeinsam zu den Veranstaltungen gehen.

Festival-Veranstaltungen:
15:00-15:35 - V3 über dem Platz - Sky Explorer, S. 8
Der Hochseilakt auf der 350 m langen Slackline zwischen dem Dach der Sparkasse und dem Rathausturm ist der Aufsehen erregende Auftakt des diesjährigen Straßentheaterfestivals und setzt zugleich das Rathauscenter ein letztes Mal würdevoll in Szene. Auf seinen abenteuerlichen Pfaden in luftiger Höhe wird der „Sky Explorer“ (deutsch: „Himmelserkunder“) begleitet von „Skyolin“, dem eigens entworfenen Saiteninstrument. Die Musik verbindet Erde und Himmel und erzählt von der Reise eines geliebten Menschen, der alles hinter sich lässt, um seine Träume zu erfüllen.

16:00-16:50 - V5 - Schwarz, S. 22
Diese Show ist wie guter Kaffee: bitter wie das Leben, schwarz wie die Zukunft und doch ein Genuss. Die schwerelose Leichtigkeit der Heliumballons bekommt in den Händen der kauzigen Kunstfigur auf Rollschuhen eine groteske Note. Aus dem verspielten Kampf mit den Tücken des Objekts entwickelt sich eine urkomische wie berührende Geschichte. Hier wird die Kunst des Scheiterns konsequent zu Ende gedacht. „Schwarz“ ist ein Sammelsurium kurioser Einfälle und ein Bekenntnis zu großenGefühlen. Eine Show die unter die Haut geht, aber vor allemeines ist: zum Totlachen.

17:15-18:00 - V3 B1 - Ino Kollektiv, S. 11
Sieben Frauen bilden die Truppe Ino Kollektiv. Bei der Show werden die Schichten ihrer Kleidung zum Symbol für persönliche und gesellschaftliche Konventionen, an denen gezogen und gezerrt wird. So ziehen sie ihre Kleider aus und erkennen, dass der soziale Erwartungsdruck schwerer wiegt als das Körpergewicht, wenn sie sich gegenseitig tragen.

18:10-18:40 - V3 - auf dem Platz - In Peace, S. 12
Die anmutige Ballade für zehn Tänzer*innen, sowohl mit als auch ohne Handicap, entfaltet sich gleichzeitig an verschiedenen Schauplätzen auf dem Ludwigsplatz. Die Choreografie präsentiert sich als eine poetische Entdeckungsreise, bei der sich das Publikum während der ganzen Aufführung frei bewegen kann. Entwickelt wurde das Stückfür die Europäische Nacht der Museen im Archèa Museumin Louvres

18:50-19:30 - V3 B1 - Omâ, S. 9
„Omâ“ ist ein humorvoll-poetisches Circus-Solo über Herkunft, Zugehörigkeit und Privilegien. Mit Jonglage, Kontorsion und Sprache lädt die deutsch-iranische Artistin Roxana Küwen Arsalan das Publikum zum Tee mit ihren beiden Großmüttern ein. Doch auf ihrer Suche nach
einem Platz außerhalb der Schubladen und Kategorien läuft so einiges anders als geplant.

19:45-20:20 - V5 - Nagetusch, ein Caféwagen macht Circus, S.23
Der Duft von echter Zuckerwatte, frisch gebrühtem Kaffee und dazu die Romantik der Reisenden. Rund um einen nostalgischen Caféwagen entspinnt sich eine überraschend berührende, akrobatische Poesie, die gerade durch ihre besondere Feinheit überzeugt. Der Caféwagen verwöhnt sein Publikum mit herzlichem Humor, skurrilem Theater und artistischen Höchstleistungen. Echter Kaffee, echter Zirkus!

Pause für das Abendbrot

22.10-22:40 - V3 B1 - En Toute Confiance, S. 13
Das Stück „En Toutes Confiances“ (deutsch: „In aller Zuversicht“) behandelt das Thema des Vertrauens in sich selbst, in andere Menschen und in die Zukunft. Das kreative Team der Compagnie DK-Bel hat mit eindrucksvollen Bildern und prägnanten Texten seine ganz eigene Perspektive darauf entwickelt. Die Choreographie gliedert sich in vier Kapitel und wird von neun Tänzer*innen aufgeführt, von denen einige individuelle Einschränkungen haben und andere nicht.

Veranstaltungsorte
Es gibt 5 Veranstaltungsplätze (V1 bis V5),
die durch die 600m lange Bahnhofstr. miteinander verbunden sind.
V1, „Orbit“, der „Platz der Deutschen Einheit“, liegt am Ende der Bahnhofstr. nahe am Rhein.
V2, „Panoramafront“ die „Rheinpromenade“ liegt zwischen V1 und dem Rhein.
V3, „Atlantis“, ist der 200 m lange „Ludwigsplatz“ mit 3 Bühnen, B1 und B2 und der Bühne Area BA3
V4, „Manhattan“, ist die Kreuzung Bahnhofstr./Bismarckstr.
V5, „Festivalzentrum“, ist der Karl-Kornmann-Platz, an der Kreuzung Bahnhofstr./Berliner Str.

Zu den Veranstaltungen habe ich die Uhrzeit, den Spielort, den Namen und die Seite angeben, wie Du sie im Programm findest.
 
Ort:
Festivalbereich: Bahnhofstr. in Ludwigshafen
 
Treffpunkt:
Freitag: 14:00 Uhr "Kamps Backstube" im Erdgeschoss der Rheingalerie
 
Link:
https://www.ludwigshafen.de/fileadmin/Websites/Stadt_Ludwigsha...
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -1
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =