Freitag: 24. Internationales Straßentheaterfestival Ludwigshafen
-
Termin:
-
25.07.2025
-
-
Beschreibung:
-
Das Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen begeistert tausende Zuschauer*innen von nah und fern. Uns erwarten atemberaubende Luftseilartistik, poetische Akrobatik, clowneske, humorvolle und nachdenkliche Theaterstücke mit viel Dynamik und ganz viel Komik.
Die Besonderheit des Straßentheaters liegt in seiner direkten und unmittelbaren Nähe zu seinem Publikum. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum werden aufgehoben, sodass wir hautnah das Geschehen genießen können. 18 Gruppen aus 13 Ländern schafft eine einzigartige Atmosphäre gemeinsamer Momente des Ergriffenseins, des Staunens und der Freude. Bitte unterstützt dieses Festival mit dem Kauf des Festival-Bändchens für 5 Euro.
Für 2 Veranstaltungstage habe ich versuchte eine abwechslungsreiche Auswahl zu treffen. Falls Du abends nicht so gerne unterwegs bist, ist es auch kein Problem, wenn Du Dich schon vor Veranstaltungsende verabschiedest. Und für Nachteulen geht die Künstlerparty auf dem Karl-Kornmann-Platz bis nach Mitternacht.
Treffpunkt:
Freitag 14:00 Uhr im Restaurant ALEX
Bismarckstraße 29
100 m vom Bahnhof Ludwigshafen-Mitte entfernt
Einen Tisch werde ich für uns reservieren lassen.
Um 14:30 Uhr verlassen wir das Restaurant Alex um auf diesem Parcours gemeinsam Festivalluft zu schnuppern:
Wiese, Rheinuferstr. 7:
FR. 15:00 – 15:50 Uhr
Flowerpots: The Natural Theatre Company (Großbritannien)
Britischer Humor in Ludwigshafen.
Die legendäre Natural Theatre Company gehört zu den ältesten immersiven Theatergruppen der Welt und bringt beim Straßentheaterfestival in Ludwigshafen ihren unverwechselbaren Humor in gleich vier verschiedenen Shows auf die Straßen. Mit absurden Figuren und britischem Feinsinn machen sie den öffentlichen Raum zur Bühne des Unerwarteten: Blumentöpfe spazieren durch die Stadt, Polizisten lächeln verdächtig freundlich, unsichtbare Bowlingkugeln fliegen durchs Publikum - und manch-
mal trifft man sogar auf nackte Tatsachen.
Wiese, Rheinuferstr. 7:
ab 15:00 – 20:00 Uhr Zirkus Paletti
wir werfen einen Blick in den Mitmachzirkus Mannheim/Heidelberg von und für Kinder und Jugendliche.
Platz der Deutschen Einheit / Rheintreppen:
FR. 16:45 – 17:30 Uhr
Sweet Home on Wheels: Adrian Schvartzstein & Studium Actoris (Spanien / Norwegen)
Komik auf engstem Raum.
Wie in einer liebevoll-chaotischen Sitcom entführen Adrian Schvartzstein und Paolo Martini das Publikum in das Leben eines skurrilen Ehepaars, das in seinem nostalgischen Wohnwagen „Old Betsy“ zwischen Liebe, Eifersucht, Zärtlichkeit und kleinen Katastrophen balanciert. Mit feinem Gespür für Slapstick und absurdem Humor inszenieren sie das große menschliche Drama im Miniaturformat.
„Sweet Home on Wheels“ ist eine pointiert gespielte Hommage an das Zusammenleben, charmant aus dem Ruder laufend und mit Slapstick-Momenten, die sitzen wie aus dem Bilderbuch der ganz großen Komik.
Platz der Deutschen Einheit / Rheintreppen:
FR. 17:40 – 18:30 Uhr
Limbo: Chloé Charody Creations (Österreich)
Zirkus trifft Klassik, die Hoffnung ein Zuhause.
In „Limbo“ vereinen die Akrobatin und Violinistin Sonja Schebeck sowie der Artist Josh Frazer Musik, Bewegung und Erzählung zu einer kraftvollen Performance. Mit Partnerakrobatik, Duo-Einrad und dem imposanten Cyr Wheel erzählen sie eine berührende Geschichte aus dem Melbourne Park Hotel, einer australischen Unterkunft für Geflüchtete.
Eine eindrucksvolle Verschmelzung von Zirkuskunst und klassischer Musik, komponiert von Chloé Charody.
Bismarckstr. ca. 55 / Bürgerhof 5:
FR. 18:50 – 19:20 Uhr
The Beez: The Beez (Australien)
Gute Laune mit Stil und Sound aus Down Under
The Beez aus Australien bringen mit einem wilden Mix aus eigenen Songs und überraschenden Coverversionen Schwung auf die Bühne: von Blues bis Balkan, von Funk bis Freddy Mercury, von Pop bis Punk. Ihr Motto: Live spielen ist der Nektar, ein begeistertes Publikum die Belohnung.
Wer Lust auf musikalische Vielfalt, Witz und mitreißende Energie hat, sollte sich diese Show nicht entgehen lassen.
Bismarckstr. ca. 55 / Bürgerhof 5:
FR. 19.30 – 19:40 Uhr
Dancing Queer: Shrouk El-Attar (Ägypten / Großbritannien)
Bauchtanz-Pop-up-Performance
Shrouk El-Attar ist Ingeneurin, Bauchtänzerin, Geflüchtete und LGBTQ+ Aktivistin. Sie verbindet die Kunst des Drag mit der Kunst des Bauchtanzes und protestiert für die Rechte von LGBTQ+ Personen. „Dancing Queer“ behandelt Themen wie Körperbehaarung, Schönheitsnormen, Geschlechtsidentität und zeigt, dass Schönheit nichts mit vorgefertigten Kategorien zu tun hat. 2018 wurde El-Attar von der BBC zu einer der 100 einflussreichsten Frauen der Welt gewählt und erhielt im selben Jahr vom Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen den Woman on the Move-Award. 2019 und 2020 zählte sie zu den sechs besten jungen Ingenieurinnen in UK.
Berliner Platz:
FR. 20:00 – 20:50 Uhr
Nuée Ardente: Ambre Aucouturier & siméon gratini (Schweiz)
Eine akrobatische Reise zwischen Lava und Leidenschaft.
In „Nuée Ardente“ entführen Ambre Aucouturier und Siméon Gratini das Publikum in eine brodelnde Vulkanwelt voller Klang, Bewegung und Magie. Inspiriert vom legendären Vulkanologen-Duo Katia und Maurice Krafft begleiten wir zwei Forscher*innen auf eine atemberaubende Reise über glühende Gipfel. Mit Akrobatik, Tanz und betörender Musik erschaffen sie ein immersives Zirkuserlebnis, das von Liebe, Neugier und der Kraft der Natur erzählt – intensiv und vibrierend wie ein Vulkanausbruch.
Ein faszinierendes Spektakel für die ganze Familie.
Platz der Deutschen Einheit
FR. 21:30 – 22:00 Uhr
Smashed2: Gandini Juggling (Großbritannien)
Wenn Früchte fliegen und Konventionen fallen.
9 Artist*innen, 80 Orangen und 7 Wassermelonen – mit Smashed2 hebt Gandini Juggling die Jonglage in neue, tänzerisch-theatrale Sphären. Inspiriert von der legendären Pina Bausch, erzählt das Stück mit akribischer Präzision, poetischer Geste und perfektem Timing von Macht, Geschlechterrollen und dem Aufbegehren gegen den Machismo. Die Künstler*innen lassen in dieser Show nicht nur Früchte auf der Bühne explodieren, sondern sprengen auch Konventionen und Etikette.
Eine kraftvolle, witzige und tiefgründige Performance zwischen Tanz, Theater und fliegendem Obst.
Ich freue mich auf einen Tag zum Lachen, Staunen, Nachdenken und Erzählen mit Euch!
Liebe Grüße, Euer Martin
-
-
Ort:
-
Bismarckstraße 29, Ludwigshafen-Mitte
-
-
Treffpunkt:
-
Treffpunkt: Freitag 14:00 Uhr im Restaurant ALEX
-
-
Link:
-
-
-
Max. Teilnehmerzahl:
-
9/12
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = 3
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =