La Boheme und Henri de Toulouse-Lautrec als Vertreter der Belle Époque - Teil 2
-
Termin:
-
04.05.2023
-
-
Beschreibung:
-
Die Ausstellung La Bohème, Toulouse-Lautrec und die Meister von Montmartre im Kurpfälzischen Museum bietet mit ihrem Rahmenprogramm die Möglichkeit an nur drei Abenden eine fundierten Einblick in das Zeitalter der Belle Époque zu erlangen.
Die drei Abende sind:
1. Freitag, 28. April der Filmabend „Lautrec“
2. Donnerstag 4. Mai der Vortrag „La Bohème – Ort, Mythos, Thema in Literatur, Oper und Kunst“ 19:00 Uhr
3.Sonntag, 14. Mai die Führung „La Bohème“ in der Ausstellung Toulouse-Lautrec
Unangepasst und arm, aber jung, begabt und freizügig, so lassen sich Angehörige dieser kunstbegeisterter Subkulturen beschreiben - sei es im Pariser Montmartre-Viertel, in München-Schwabing oder in Berlin. Anne-Rose Meyer, Professorin für neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Wuppertal, erzählt uns die Geschichte von „La Bohème“ in beiden Ländern, die vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis in unsere Gegenwart reicht.
„Die Bohème ist die Vorstufe des Künstlerlebens, sie ist die Vorrede zur Akademie, zum Hospital oder zum Leichenschauhaus.“ – so drastisch definiert der Autor Henry Murger „La Bohème“.
Diesen unbürgerlichen, kunstbegeisterten Subkulturen kommt in Frankreich und Deutschland im 19. Jahrhunderts eine besondere Bedeutung für die Entwicklung von Kunst und Künstlertum zu, und zwar in zweierlei Hinsicht:
- Bohèmiens schufen selber Werke, die diskussionswürdig und bemerkenswert sind.
- Durch ihren unangepassten, freizügigen Lebensstil wurden sie selbst zum Thema künstlerischer Darstellung und trugen ganz wesentlich dazu bei, Individualismus, Selbstverwirklichung und ein undiskriminiertes Sexualleben gesamtgesellschaftlich zu fördern.
Ich freue mich auf einen informativen Vortrag und eine spannende Diskussion.
Wir treffen uns im Café & Chocoladerie Yilliy und gehen dann geneinsam ins nahe Kurpfalzmuseum.
Bitte schreibe mir, ob Du ins Yilliy kommst oder ob Du gleich ins Museum gehst.
Liebe Grüße, Euer Morgenlied
-
-
Ort:
-
Kurpfälzisches Museum, Hauptstr. 97,69177 Heidelberg 19:00 Uhr
-
-
Treffpunkt:
-
17:45 Uhr Chocolaterie und Café yilliy, Haspelgasse 7, Heidelberg
-
-
Link:
-
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -4
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =