Ausgezeichnet.org

Mannheim im Umbruch – 30 Jahre „Tag des Offenen Denkmals"

Termin:
10.09.2023
 
Beschreibung:
Mannheim besinnt sich seiner großen Vergangenheit. Zwei herausragende Baudenkmale werden umfassend saniert. Das dritte verweist auf die gesellschaftspolitische historische Bedeutung der Stadt und seiner Bewohner*innen.

11:00 Uhr – Baustellenführung
Multihalle
Treffpunkt 10:45 Uhr Eingang zum Herzogenriedpark.
Max-Joseph-Straße 64
68169 Mannheim
Von der Straßenbahnhaltestelle Neuer Messplatz der Linien 1 und 3 gehst Du 650 m längs über den Neuen Messplatz zum Eingang des Herzogenriedparks.
Auf dem Neuen Messplatz gibt es viele PKW-Parkplätze.

Zur Bundesgartenschau 1975 wurde im Mannheimer Herzogenriedpark die Multihalle erbaut. Entworfen wurde der außergewöhnliche Bau vom Mannheimer Architekten Carlfried Mutschler. Der Pritzker-Preisträger Frei Otto schuf dafür eine Dachkonstruktion, die die Halle zum architektonischen Meisterwerk macht. Die größte freitragende Holzgitterschalenkonstruktion der Welt steht seit 1998 unter Denkmalschutz und erwacht nun zu neuem Leben. Die Multihalle wird seit 2021 umfassend saniert.

Hier findest Du einen spannenden Link zu der aufwendigen Sanierung:
https://mannheim-multihalle.de/

und hier einen Link zu den grandiosen Leichtbauwerken von Frei Otto
https://www.youtube.com/watch?v=9Koj3j_8oa8

Je nach Zeit und Wetter gehen wir etwas Essen,
nahe der Multihalle in die "Gartenklause", Max-Joseph-Straße 66, 68169 Mannheim
oder
nahe der Konkordienkirche in den "Kurfürst, Wirtshaus am Markt", R1 15, 68161 Mannheim

12:30 oder 13:30 Uhr – Ev. Konkordienkirche (alter Name Concordienkirche)
68161 Mannheim, R 2
Turmbesteigung mit Führung.

Ihren Namen hat die Kirche durch den Versuch die Spaltung der Christlichen Kirchen zu überwinden. So sollte sie als Simultankirche von allen christlichen Konfessionen genutzt werden. Bei der Einweihung 1680 predigten ein deutsch-reformierter, ein lutherischer und ein katholischer Pfarrer. Im Pfälzischen Erbfolgekrieg wurde Mannheim und auch die Concordienkirche völlig zerstört. In der Folgezeit wurden von den Konfessionen an anderen Orten in der Stadt eigene Kirchen gebaut. Die Reformierte Kirche auf R2 brannte im Ersten Koalitionskrieg 1795 völlig aus und stürzte ein. Die Reformierten feierten gemeinsam Gottesdienst in der Trinitatiskirche der Lutheraner. Aus dieser Gemeinde entwickelte sich eine badische Unionsinitiative. Im Jahr 1821 schlossen sich die Reformierten mit den Lutheranern offiziell zur „Vereinigten Evangelisch-protestantischen Kirche im Großherzogthum Baden“ zusammen. In diesem Zusammenhang erhielt die neue Kirche den Namen Konkordienkirche. Pragmatisch wurden die abweichenden evangelischen Glaubensrichtungen im Gesangbuch „verbunden“. Am Ende finden wir noch heute den Kleinen Katechismus von Martin Luther, den Heidelberger Katechismus, das Augsburger Bekenntnis und die drei Konfessionen verbindend die Badische Unionsurkunde von 1821. Aus der Zeit des Kirchenkampfes in der NS-Zeit finden wir die Theologische Erklärung der Bekenntnissynode von Barmen, (die Stuttgarter Schulderklärung von 1945 fehlt) und das Gesangsbuch wird mit der Konkordie Reformatorischer Kirchen in Europa (Leuenberger Konkordie) von 1973 abgeschlossen.

Das Kirchenschiff der Konkordienkirche wurde nach dem Krieg neu aufgebaut. Der höchste Kirchturm der Stadt wurde nur wenig beschädigt. Auf ihn können wir im Rahmen der Führung hinaufsteigen.

15:00 Uhr – Baustellenführung
Nationaltheater Mannheim
Goetheplatz
68161 Mannheim
Das Nationaltheater Mannheim wurde 1777 von Kurfürst Carl Theodor gegründet und ist damit eines der ältesten kommunalen Theater der Welt. Das urspüngliche Theatergebäude wurde zerstört, der 1957 eröffnete Neubau, entworfen von Gerhard Weber, ist aufgrund seiner großen Bedeutung für die Theatergeschichte sowie für die Architektur der ersten Nachkriegsmoderne in Deutschland ein ausgewiesenes Kulturdenkmal von besonderer Bedeutung. Derzeit ist es aufgrund einer Generalsanierung geschlossen. Wir haben die Möglichkeit noch das Alte und schon das Werdende zu sehen!

Ich freue mich auf einen spannenden Ausflug durch die Stadt mit Euch!
Herzliche Grüße,
Euer Morgenlied

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt durch die von mir bei Herrn Bruss reservierten Plätze für die Baustellenbesichtigung der Multifunktionshalle. Falls mehr als 6 Personen teilnehmen möchten, nehme ich Kontakt zum Bauamt auf um weitere Karten zu erhalten.
 
Ort:
Eingang zum Herzogenriedpark. Max-Joseph-Straße 64, 68169 Mannheim
 
Treffpunkt:
Sonntag 10:45 Uhr, 10 min von der Haltestelle Neuer Messplatz
 
Link:
https://www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm-aktuell/
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -4
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =