Ausgezeichnet.org

MUSE│UMS│UFER│FEST Frankfurt – Sonntag

Termin:
25.08.2024
 
Beschreibung:
ACHTUNG: PERSÖNLICHE ANMELDUNG ERFORDERLICH im MMK
Einzelheiten siehe unten

TREFFPUNKT:
Um 10:00 Uhr gehen wir vom EINSTEIN KAFFEE Römerberg 32, 60311 Frankfurt am Main
zur SCHIRN KUNSTHALLE FRANKFURT

Hier gibt es derzeit zwei sehr unterschiedliche Ausstellungen
CASABLANCA ART SCHOOL. EINE POSTKOLONIALE AVANTGARDE 1962–1987
und
Selma Selman. Flowers of Life

Die Kunstrichtung CASABLANCA ART SCHOOL wird erstmals mit dieser großen Ausstellung in Europa gezeigt. Die Hauptvertreter*innen dieser innovativen Schule Farid Belkahia (1934–2014), Mohammed Chabâa (1935–2013), Bert Flint (1931–2022), Toni Maraini (*1941) und Mohamed Melehi (1936–2020) werden zusammen mit Studierenden, Lehrenden und assoziierten Künstler*innen schnell zu einem zentralen Motor für die Entwicklung einer postkolonialen modernen Kunst in der Region. Ihr Anliegen ist die Öffnung zur lokalen Geschichte und zur neuen sozialen Wirklichkeit.
Die SCHIRN präsentiert rund 100 Werke, darunter großformatige, buntfarbige, abstrakte (Wand-) Gemälde, grafische Experimente und Gebrauchsgegenstände, sowie umfangreiches dokumentarisches Material. Sichtbar wird eine spezifisch marokkanische Kunstszene, die sich transnational verortet.

Statt einer Führung gibt es zur Vorbereitung einen Film zur Ausstellung:

https://www.youtube.com/watch?v=q7BDicNsv5I&t=19s

und eine ausführliche Ausstellungsbeschreibung
https://www.schirn.de/magazin/kontext/casablanca_art_school/der_film_zur_ausstellung_casablanca_art_school/

UND

SELMA SELMAN. FLOWERS OF LIFE
Poetisch, konfrontativ und visionär. Zwei neue große Werke, ergänzt und begleitet von kleinformatigen Bildern in einer Soloschau.

Die raumeinnehmende Installation Flowers of Life besteht aus vier gebrauchten Mehrschalengreifern, die sich in bedrohliche, blütenartige kinetische Skulpturen gewandelt haben. Im Inneren enthüllen sie Malereien der Künstlerin, die Augen von Frauen mit eindringlichem Blick zeigen. Die sinnlich-florale Interpretation von Flowers of Life spielt mit der Umkehrung von männlichen und weiblichen Zuschreibungen und offenbart zugleich die Frauen als zentrale Trägerinnen der Gemeinschaft.
Die Installation wird begleitet von dem Duft „The Most Dangerous Woman in the World“, den die Künstlerin in Kollaboration mit Expert*innen kreierte und der einen Geruch von Motoröl im Raum um die Skulpturen verbreitet.

Vielleicht liegt es am Namen, aber für mich erscheinen die Skulpturen als Materialisierung von Charles Baudelaire Les Fleurs du Mal. Dafür spricht für mich auch, dass einige kleinformatigen Bilder die erste illustrative Umsetzung der Fleurs du Mal um 1900 durch den Symbolisten Carlos Schwabe aufgreifen.

Statt einer Führung gibt es zur Vorbereitung einen Film zur Ausstellung:

https://www.youtube.com/watch?v=K_7dxWlwgyM&t=10s

und eine ausführliche Beschreibung

https://www.schirn.de/ausstellungen/2024/selma_selman/#performance-und-panel


Gleich neben der Schirn lockt das Caricatura Museum Frankfurt
Weckmarkt 17, 60311 Frankfurt
mit der Ausstellung „POLO - Die Komische Kunst des André Poloczek“

Danach reicht die Zeit auf jeden Fall noch für einen Imbiss, bevor wir um

14:00 Uhr die Führung in der Ausstellung „Gustav Metzger“ im MMK (Museum für moderne Kunst) – TOWER besuchen.
MMK Taunus-Turm, Taunustor 1 , 60310 Frankfurt

„Ich habe nichts zu sagen und das ist Politik.“ Gustav Metzger

Geflüchteter, Überlebender, Staatenloser, Tischler, Gärtner, Anarchist, Antiquar, Umweltaktivist, Intellektueller und Künstler. Gustav Metzger wurde 1926 in Nürnberg geboren. Eine seiner ersten Erinnerungen ist, wie seine Mutter ihn badet. Mit vier Jahren beobachtet er die Aufmärsche der Nationalsozialisten. Mit zwölf Jahren, im Januar 1939, kommt er mit einem der letzten jüdischen Kindertransporte in England an. Seine Eltern und ein Großteil der Familie werden von den Nationalsozialisten ermordet.

Schon früh mit der mörderischen Gewalt von Menschen konfrontiert, war es für Gustav Metzger existenziell, auf die konsequente Zerstörung der Natur aufmerksam zu machen und für deren Erhalt wie Respekt zu kämpfen. Inmitten des atomaren Wettrüstens schrieb er Manifeste zur Autodestruktiven Kunst – einer Kunst, die auf die eigene Zerstörung angelegt war – und wurde 1960 zusammen mit Bertrand Russell Gründungsmitglied des Committee of 100. Das Verfassen von Manifesten und Organisieren von Symposien, Aktionen im öffentlichen Raum und vor allem auch die Teilnahme an aktuellen Diskursen war für Metzger lebenslang von grundlegender Bedeutung. Die Unbegreiflichkeit von Gewalt, Geschichte und insbesondere des Holocausts findet in zahlreichen seiner Arbeiten ihre Form – für das Verstehen und gegen das Verdrängen und Vergessen.

ACHTUNG: PERSÖNLICHE ANMELDUNG ERFORDERLICH (beschränkte Teilnehmeranzahl)
Kontakt: kunstvermittlung.mmk@stadt-frankfurt.de (oder telefonisch Mo bis Do 9 -14 Uhr)
Führung Gustav Metzger; 25. August 2024, 14:00 Uhr
Name und Adresse


Bei besonders klaren Sicht lohnt es sich, ein paar Meter bis zum Main-Tower,
Neue Mainzer Str. 52–58, 60311 Frankfurt zu gehen. 9 Euro kostet die Fahrt mit dem Fahrstuhl auf ca. 200 m Höhe und belohnt mit einer grandiosen Weitsicht auf die Stadt, den Taunus, Berg- und Weinstraße und weit in den Rheingraben.

Gerne mache ich dann noch Vorschläge zu weiteren Veranstaltungen. Besonders interessant ist die Mitmach-Ausstellung „STREIT. Eine Annäherung“ im Museum für Kommunikation; Schaumainkai 53, 60596 Frankfurt am Main
(Ein-) Führung um 16 und 17 Uhr

Auf dem ausstellungsbegleitenden Expotizer
https://streit.museumsstiftung.de/
erfahrt Du, wie und worüber wir eigentlich streiten, wer dabei welche Rollen spielt und wie Streit ein gutes Ende nehmen kann.

und/oder wir setzen uns einfach noch in einen Weingarten und genießen den Ausklang des Museumsuferfestes 2024.

Ich freue mich auf einen schönen Sonntag mit Euch!

Liebe Grüße, Euer Morgenlied
 
Ort:
Römerberg 32, 60311 Frankfurt am Main
 
Treffpunkt:
Um 10:00 Uhr gehen wir vom EINSTEIN KAFFEE in die SCHIRN
 
Link:
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -3
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =