Ausgezeichnet.org

MUSE│UMS│UFER│FEST Frankfurt - Sonntag

Termin:
27.08.2023
 
Beschreibung:
Am Sonntag beginnt das MUSE│UMS│UFER│FEST für uns ab 10:00 Uhr mit einer individuellen Besichtigung in den Ausstellungsräumen vom

► Städel Museum
Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt am Main

Wegen der angespannten Parkplatzsituation rund um das Fest
siehe: MUSE│UMS│UFER│FEST Frankfurt - Allgemeine Hinweise
nutze ich den ÖPNV nach Frankfurt. Falls jemand aus der der gleichen Richtung wie ich kommt und dazu kommen möchte, so erreiche ich unseren ersten gemeinsamen Treffpunkt:

Mannheim Hbf ab 08:35 Uhr Gleis 7a
In Mannheim-Waldhof ab 08:45 Uhr steige ich in den vorderen Zugteil zu.
Frankfurt (Main) Hbf an 09:45 Gleis 17
Frankfurt Hbf Vorplatz mit der Tram 16 Richtung Offenbach drei Stationen bis Otto-Hahn-Platz fahren.
Die Straße am Ende des Zuges in Fahrtrichtung links ist die Holbeinstraße. 150 m Richtung Main gehen. Rechts am Schaumainkai liegt das Städel Museum.

Voraussichtlich werde ich etwas später, gegen 10:15 Uhr, im Museum eintreffen.
► Wir treffen uns spätestens um 11:15 an der Kasse Städel Museum zur Anmeldung für die
Ausstellungsführung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“, um 11:30 Uhr, falls wir uns nicht schon zuvor in den Ausstellungsräumen, im Garten oder im Museums-Café sehen sollten.

Warum schlage ich diese Veranstaltung heute als erste vor?

Das Städel Museum gilt als bedeutendste Museumsstiftung Deutschlands. Immer wieder macht das Museum durch bedeutende Ausstellungen und neuartige Ausstellungsideen auf sich aufmerksam. Die Ausstellung „Herausragend! Das Relief von Rodin bis Picasso“, zeigt erstmalig einen umfassenden Vergleich unterschiedlichster Reliefs aus der Zeit von 1800 bis 1960 und stellt die Frage, ist dieses Kunstwerk Malerei oder Skulptur, Fläche oder Raum? Kaum ein anderes künstlerisches Medium fordert unser Sehen so heraus wie das Relief: Das macht es für die berühmtesten Künstlerinnen und Künstler seit jeher so reizvoll.

► Institut für Stadtgeschichte. Im Karmeliterkloster
Münzgasse 9, 60311 Frankfurt
Treffpunkt um 12:50 Uhr im Musiksaal 1. Stock

13:00 Uhr Musik der Wiener Klassik
Das Ensemble "Altera pars" mit den Solistinnen Polina Gorshkova (Flöte), Martyna Pastuszka (Violine) und dem Solist Pavel Serbin (Violoncello) spielt der Musik Wiener Klassik (Teil 1) mit Stücken von Joseph Haydn, Anton Ferdinand Titz und Johann Joseph Kerzelli

Das Programm des Ensembles Altera Pars befasst sich mit der Epoche des Klassizismus, mit ihren neuen Formen und Vielfältigkeit der Besetzungen, gegenüber dem Barock. Zu einem der beliebtesten und weit verbreiteten Genres zählte das Trio für Flöte, Violine und Cello, das auf der barocken Triosonate und der neuen Gattung des Streichquartetts basierte. Die Kombination aus Klangfarbe der Flöte und zwei Streichinstrumenten eröffnete den Komponisten neue und vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten.


â–º Frankfurter Kunstverein
Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44 Frankfurt
Treffpunkt um 13:50 Uhr im Kunstverein
14:00 Uhr Ausstellung Fake Views – Eva & Franco Mattes
Der Frankfurter Kunstverein präsentiert Fake Views, die bisher größte Soloausstellung der Medienkünstler:innen Eva & Franco Mattes. Unter dem Pseudonym 0100101110101101.org wurden sie international zu Pionier:innen der Netzkunstbewegung. Das Künstler:innenduo ist bekannt für die ironische Aneignung von Internetstrukturen, sowie eine kritische Auseinandersetzung mit den sozialen und politischen Auswirkungen der Netzkultur auf unsere Gesellschaft.

Wir haben die Möglichkeit mit dieser Überblicksführungen die Ausstellung Fake Views – Eva & Franco Mattes zu besuchen. Wir erhalten Einblicke in der Arbeit von Eva & Franco Mattes und erfahren, welche Phänomene der Netzkultur das Künstler:innenduo in ihren Arbeiten sichtbar macht und kritisch beleuchtet.

Als Vorbereitung zu dieser Ausstellung lohnt sich der Link:
https://www.fkv.de/ausstellung/eva-franco-mattes/

Jetzt, ab 15:00 Uhr, kann ich keine „zwingenden“ Veranstaltungen mehr erkennen, nur viele sehr gute.

Wenn das Wetter es empfiehlt, dann könnten wir auf den Turm des Domes steigen. (Kostet um die 3 Euro)

16:00 Uhr; Koreanische Trommel - ISF International School – Musik; – Gastland Korea-Bühne

16:00 Uhr; Ein lukratives Geschäft: Erfolgsrezepte bei Holbein und Warhol – Führung – Städel Museum

16:30 Uhr; Die dunkle Seite der Macht. Kunst und Politik – Führung - Städel Museum

16:30 - 17:00 Uhr; KLIMA-X – Warum tun wir nicht was wir wissen? oder Wege entstehen nur wenn man sie geht! – Museum für Kommunikation

17:00 Uhr; Highlights des HMF – Führung – Historisches Museum Frankfurt

17:00 Uhr; Koreanischer Traditioneller Tanz – Mo A Mu Dance Company – Musik – Gastland Korea-Bühne

17:30 Uhr; Netzwerk Renaissance: Italien, Niederlande, Deutschland – Führung – Städel Museum

18:00 Uhr; „Domine Deus – Herr Gott“, Leitung: Tobias Koriath – Chormusik – Heiliggeistkirche:

20:00 Uhr; „Psalmvertonungen durch die Jahrhunderte“, Sopran: Jana Baumeister, Orgel: Dominik Hambel, Leitung: Klaus Eldert Müller – St. Katharinen-Kirche

â–º Caricatura Museum Frankfurt auf dem Weckmarkt 17 (Leinwandhaus), 60311 Frankfurt
(Das ist ein Eintrag von Samstag)
Gerhard Haderer, dem die Ausstellung gewidmet ist, zählt zu den bedeutendsten satirischen Zeichnern im deutschsprachigen Raum. Wir kennen ihn alle durch die scharf beobachteten Abbildungen seiner Karikaturen in Wochenzeitschriften. Dass er auch Maler großflächiger Ölbilder ist, wissen nicht so viele. Vor einigen Jahren habe ich mir einmal eine große Ausstellung, „Die Schule des Ungehorsams“ in der Tabakfabrik Linz angeschaut. Seine fotorealistisch gemalten Bilder stellen seine Karikaturen weit in den Schatten. Man glaubt das Bild gesehen zu haben, geht schon weiter und da ruft es plötzlich: „Halt! Schau noch einmal genau!“ Und dann sieht man plötzlich wichtige Details, die man zuvor nicht gesehen hat und das Bild zieht den Betrachter in das Geschehen ein und beginnt mit dem Betrachter zu kommunizieren.
Wenn Du Dich auf ein Gespräch mit dem Bild einlässt, Du wirst es selbst erleben.
Ach ja, eh ich’s vergesse, auch auf unsere Bibel-Museum-Veranstaltung nimmt die Ausstellung Bezug.
Auf große Kritik, insbesondere seitens der katholischen Kirche, stieß Haderer 2002 mit seinem Buch „Das Leben des Jesus“. In Griechenland wurde er deshalb wegen Blasphemie in Abwesenheit zu 6 Monaten Haft verurteilt, aber später im Berufungsverfahren freigesprochen.

Zwischen dem Caricatura-Museum und dem Dom befindet sich auf dem Weckmarkt die
Bühne FESTIVAL DER KOMIK XI
Oft findet man kaum einen Platz, aber vielleicht haben wir Glück. Es gibt:

► um 18.00 – 19.45 Uhr von ELLA CARINA WERNER „Man kann auch ohne Kinder keine Karriere machen“
und
► um 20.00 – 21.45 Uhr von CHRISTOF STEIN-SCHNEIDER & GYMMICK „Fury in the Slaughterhouse meets Ton Steine Scherben“"Die große Sondershow"

► 22:00 Uhr; Großes Abschlussfeuerwerk im Main zwischen der Untermainbrücke und dem Holbeinsteg


Von der Haltestelle Römer/Paulskirche fährt die Tram 10, 11, 14 bis um Hbf in 7 min. Mit der 12 dauert es 5 min langer, da man bereits Hbf/Münchener Str. aussteigen muss.

Ich freue mich auf einen spannenden MUSE│UMS│UFER│FEST│SONNTAG mit Euch,
Liebe Grüße
Euer Morgenlied

ps: wenn wir unsere Namen und Telefonnummern noch nicht ausgetauscht haben sollten, schicke mir bitte Deine, damit ich Dir meine auf Dein Handy senden kann. So können wir uns auf der Veranstaltung erreichen.
► Hinweis: Die U-Bahnen vom Hauptbahnhof zum Museumsuferfest fahren nicht. Es müssen stattdessen Straßenbahnen genutzt werden.

Liebe Grüße
Euer Morgenlied
 
Ort:
Städel Museum Schaumainkai 63, 60596 Frankfurt
 
Treffpunkt:
Sonntag ab 10:00 Uhr im Museum oder Museumsgarten
 
Link:
https://www.museumsuferfest.de/2023/
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -3
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =