Samstag | 22. Internationales Straßentheaterfestival | Ludwigshafen 2023
-
Termin:
-
29.07.2023
-
-
Beschreibung:
-
Das Internationale Straßentheaterfestival Ludwigshafen begeistert Tausende Zuschauer*innen von nah und fern. Uns erwarten atemberaubende Luftseilartistik, poetische Akrobatik, clowneske, humorvolle und nachdenkliche Theaterstücke mit viel Dynamik und ganz viel Komik.
Die Besonderheit des Straßentheaters liegt in seiner direkten und unmittelbaren Nähe zu seinem Publikum. Die Grenzen zwischen Bühne und Zuschauerraum werden aufgehoben, sodass wir hautnah das Geschehen genießen können. Das Straßentheater schafft eine einzigartige Atmosphäre gemeinsamer Momente des Ergriffenseins, des Staunens und der Freude.
Für 2 Veranstaltungstage habe ich versuchte eine abwechslungsreiche Auswahl zu treffen. Falls Du abends nicht so gerne unterwegs bist, ist es auch kein Problem, wenn Du Dich schon vor Veranstaltungsende verabschiedest.
Treffpunkt: Samstag 14:00 Uhr
Als unseren Treffpunkt schlage ich die Kamps Backstube vor. Sie liegt in der Rheingalerie Ludwigshafen, Im Zollhof 4 (ca. 900 m von der Haltestelle Ludwigshafen-Mitte/ Berliner Platz entfernt). Die Bäckerei liegt im Erdgeschoss in der Hausmitte beim Brunnen.
Hier können wir noch einen Kaffee oder Tee trinken, bevor wir gemeinsam zu den Veranstaltungen gehen.
Veranstaltungen:
15:00-(16.30) - V1 - DJ Frietmachine, S.14
Die dynamische Kartoffel-Installation DJ Frietmachine verwandelt die bescheidene Kartoffel in ein mitreißendes und tanzbares Vergnügen. „Frietmachine“ ist holländisch und bedeutet „Pommes Frites-Maschine“. Weil diese Maschine die leckersten Pommes überhaupt produziert und dazu ganz viel Musik spielt, heißt sie „DJ Frietmachine“. Eine genussvolle Performance für die ganze Familie.
15:40-(16:30) - V1, neben Hotel Moxy - Full House, S.15
Die moderne Fabel „Full House“ (deutsch: „Volles Haus“) vereint geschickt Theater und Live-Musik mit jeder Menge Humor. Das Stück erzählt auf beeindruckende Weise die Geschichte der Nachbarn Koala, Hund und Pferd, die zwar Tür an Tür leben, aber keinerlei Verbindung zueinander haben. Doch alles verändert sich, als plötzlich ein mysteriöser Fremder, der Tiger, in ihrer Nachbarschaft auftaucht und eine Einstandsparty organisiert.
gegen 16:15 Uhr Aufbruch zur Spielfläche Ludwigsplatz
16:35-17:05 - V3 B2 - Trashpeze, S.10
Eine der drei Frauen hat die Nase in einem Notizbuch vergraben. Die andere sprudelt vor Energie, manchmal jedoch etwas zu überschwänglich. Die Dritte ist unablässig damit beschäftigt, alles am Laufen zu halten. Doch wenn diese drei Persönlichkeiten zusammenkommen, entfaltet sich eine unvergleichliche Dynamik. Was sie alle eint, ist ihr Sinn für Humor. In ihrer Show „Trashpeze“ bringen sie explosive weibliche Energie und atemberaubende Luftakrobatik auf dem dreifachen Trapez und der Wolkenschaukel zum Besten.
17:45-18:30 - V5 - We Connect the World, S.24
Die jungen Artist*innen aus Paris widmen sich der Urban Culture – Breakdance und Akrobatik treffen auf Humor und Interaktionen mit dem Publikum. Die mehrfach ausgezeichnete Show besticht durch ihre einladend familiäre Atmosphäre. Das Spiel mit Gefühlen, der Wechsel von ruhigen und wahrhaft explosiven Momenten sorgt für spannende Kontraste.
Pause für das Abendbrot
20.10-20:40 - V2 - Lance-moi en l`Air, S.18
„Lance-moi en l’Air“ (deutsch „Wirf mich in die Luft“) ist ein Genre-Mix aus Akrobatik und Tanz. Das Stück erkundet auf sinnliche Weise die Verbindung zwischen zwei Menschen, die Zerbrechlichkeit einer Beziehung, das Gleichgewicht, Widersprüche und Energien. Das Wechselspiel von Stärke und Schwäche und die akrobatischen Fähigkeiten entspinnen ein feines Spiel um das Leben, um Begegnung, Konflikte und Versöhnung.
21:00-21:40 - V1 - La Spire, S.16
Die französische Künstlerin Chloé Moglia hat mit der sieben Meter hohen und 18 Meter langen, dreifach geschwungenen Stahlspirale eine beeindruckende Installation geschaffen. In diesem Raum bewegen sich scheinbar schwebend fünf Artistinnen. Die Leichtigkeit und Präzision ihrer Bewegungen laden das Publikum ein, ihrem spektakulären Aufstieg zu folgen. Eine hypnotische Soundcollage begleitet das Geschehen und schafft eine berauschende Atmosphäre.
22.00-22:50 - V2 - Inzwischendrin-draußen, S. 19
Was definiert ein gutes Leben? Der „rote Teppich“ oder das vergilbte Sofa? Die spektakulären Höhepunkte oder die Zeit dazwischen? In der bespielten Installation „Inzwichendrin-draußen“ erlebt das Publikum wie Voyeur*innen Herrn und Frau Maier in ihrer isolierten Welt. Dort werden kleine Brötchen gebacken, Tonleitern geübt, Socken gestopft – aber auch das ganz große Drama findet statt. Die Aufführung kombiniert Comedy, Zirkustheater und Live-Musik.
Veranstaltungsorte:
Zu den Veranstaltungen habe ich die Uhrzeit, den Spielort, den Namen und die Seite angeben, wie Du sie im Programm findest.
Es gibt 5 Veranstaltungsplätze (V1 bis V5),
die durch die 600m lange Bahnhofstr. miteinander verbunden sind.
V1, „Orbit“, der „Platz der Deutschen Einheit“, liegt am Ende der Bahnhofstr. nahe am Rhein.
V2, „Panoramafront“ die „Rheinpromenade“ liegt zwischen V1 und dem Rhein.
V3, „Atlantis“, ist der 200 m lange „Ludwigsplatz“ mit 3 Bühnen, B1 und B2 und der Bühne Area BA3
V4, „Manhattan“, ist die Kreuzung Bahnhofstr./Bismarckstr.
V5, „Festivalzentrum“, ist der Karl-Kornmann-Platz, an der Kreuzung Bahnhofstr./Berliner Str.
-
-
Ort:
-
Festivalbereich: Bahnhofstr. in Ludwigshafen
-
-
Treffpunkt:
-
Samstag: 14:00 Uhr "Kamps Backstube" im Erdgeschoss der Rheingalerie
-
-
Link:
-
https://www.ludwigshafen.de/fileadmin/Websites/Stadt_Ludwigsha...
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = -3
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =