Ausgezeichnet.org

Ausflug in das Schallplatten-Museum Nortorf

Termin:
24.11.2024
 
Beschreibung:
Ausflug in das Schallplatten-Museum Nortorf

Am Sonntag, den 24. November 2024 besuchen wir das Schallplatten-Museum in Nortorf,

Deutsches Schallplattenmuseum
Niedernstraße 7b
24589 Nortorf

Treffpunkt :
Sonntag, 24. November 2024, um 11.30 Uhr auf dem Parkplatz am Schallplatten-Museum in Nortorf. Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns am Sonntag, um 10.30 Uhr auf dem Parkplatz unter der Gablenzbrücke in Kiel.

Für um 12 Uhr ist eine Vorführung für uns im Museum geplant. Die Führung macht erst das Erleben der Tonwelt im Museum interessanter, da die Besucher ansonsten keine Geräte oder Schallplatten selbst mit Hülle anfassen dürten. Es werden dem Besucher verschiedene Geräten aus den einzelnen Epochen vorgeführt, auch unter Nutzung der historischen Tonträger.

Der Eintritt beträgt pro Person 4,--€,
die Kosten der Führung betragen 40,--€, wobei bis zu 10 Personen teilnehmen können. Jede weitere Person kostet 4,--€ zusätzlich.

Beschreibung der Erlebniswelt im Schallplatten-Museum:

"Alles dreht sich bei uns um die Erlebniswelt Musik – vom Herstellungsprozess einer Schallplatte bis zur über 100jährigen Geschichte von Tonträgern.

Untergebracht ist unser Museum im historischen Kesselhaus der TELDEC, dem einzigen erhaltenen Gebäude aus der Zeit als das aus den Firmen Telefunken und Decca fusionierte Unternehmen Nortorfs größter Arbeitgeber war. Schon damals nannte man Nortorf „Die Stadt der Schallplatte“. Nicht weniger als 850 Millionen Schellack- und später Vinylplatten wurden bis 1987 in den Produktionshallen gepresst, darunter klingende Schätze von Musiker-Legenden wie den Rolling Stones und den Beatles, Elvis Presley oder Udo Lindenberg. An die alte Zeit erinnert heute auch noch die weithin sichtbare alte Werksuhr in Form einer Schallplatte nun an der Fassade des Deutschen Schallplattenmuseums.

Drinnen erwartet Sie eine ungewöhnlich vielseitige Ausstellung. Herzstück sind rund 200 000 Schallplatten, vornehmlich aus den Schenkungen der NDR-Schallplattenarchive Kiel und Hamburg. Daneben drängen sich in den zwei Stockwerken und auf der Empore jede Menge spannender Exponate: von den alten zentnerschweren Pressmaschinen bis hin zu Tonabnehmer-Raritäten wie dem Edison Phonographen, kultigen Musikboxen und der modernsten Musikanlage. So mancher dürfte hier gute alte Bekannte aus der eigenen Jugendzeit treffen wie das tragbare kleine Transistorradio oder gar den mobilen Schallplattenspieler für den Strand. Verschiedene Filme informieren anschaulich über den Produktionsprozess der Schallplatte.

Und wer Lust hat, kann sich sogar wie früher auf hohe Barhocker an einen 50er-Jahre Tresen setzen und mit Handhörern in die Musik vertiefen.
Wechselnde Ausstellungen, verschiedene Veranstaltungen und ein Museumsshop runden das Angebot von unserem barrierefreien modernen Museum ab.

Parkplätze:
Kostenlose Parkplätze für Besucher befinden sich direkt neben dem Museumseingang,
weitere Parkplätze stehen beim Rathaus der Stadt Nortorf zur Verfügung.

Wir wünschen viel Spaß und Inspiration!"


Euer Tramheini
 
Ort:
Nortorf, Niedernstraße 7b
 
Treffpunkt:
11.30 Uhr
 
Link:
https://museum-nortorf.de
 
Max. Teilnehmerzahl:
22/25
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = 3
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =