Ausgezeichnet.org

Besuch des Stadt- und Schifffahrtsmuseum Kiel

Termin:
23.02.2025
 
Beschreibung:
Wir treffen uns am Sonntag 23. Februar 2025 um
12 Uhr an der Bushaltestelle Lorenzendamm zwischen den beiden Seen des Kleinen Kiel! Von hier aus spazieren wir entlang des Kleinen Kiel vorbei am Schwedenkai zum

Schifffahrtsmuseum Kiel
Wall 65
24103 Kiel
Öffnungszeiten:
täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Der Eintritt soll frei sein!


"Das Schifffahrtsmuseum Kiel ist ein Museum in Kiel, das 1978 in der ehemaligen Fischauktionshalle am Sartorikai eingerichtet wurde.

Es zeigt die Geschichte der Seestadt Kiel und ihre maritimen Verbindungen in alle Welt. An der benachbarten Museumsbrücke Seegarten liegen der Seenotrettungskreuzer Hindenburg, das Feuerlöschboot, das Fahrgastschiff Stadt Kiel und der Tonnenleger Bussard von 1906. Die Laterne des Feuerschiffes Kiel (später bekannt als Segelschulschiff Alexander von Humboldt) wurde vor dem Museum aufgestellt.
Die Kieler Fischhalle bei den Seegartenbrücken wurde 1910 eröffnet, um den Fischhandel auf einen Ort zu konzentrieren und witterungsunabhängig zu machen. Das repräsentative Gebäude mit dem hohen Dach entwarf der Stadtbaurat Georg Pauly. Im Inneren befanden sich zwei 8 m lange Becken, um die herum die Fischer ihre Stände errichteten. Außen befanden sich 30 einzeln zugängliche Ladengeschäfte. Allerdings erfüllte die neue Halle nicht die Erwartungen: Für Auktionen war sie zu klein, und die Geschäfte und Stände fanden keine Mieter.

Leerstand und Museum:
Nachdem die Halle den Zweiten Weltkrieg ohne Schäden überstanden hatte, verlor sie beim Umzug des Fischmarkts an die Schwentinemündung 1948 ihre Funktion. Nach langem Leerstand wurde zwar 1966 der Abbruch beschlossen, jedoch nicht durchgeführt. 1972 wurde das Bauwerk unter Denkmalschutz gestellt und in die Liste der Kulturdenkmale der Stadt Kiel eingetragen.

Am 30. April 1978 wurde das Schifffahrtsmuseum eröffnet. Am 25. April 2014 wurde das Museum nach den 2010 begonnenen Sanierungsarbeiten mit einer neu ausgerichteten Ausstellung wieder offiziell eröffnet. Schwerpunkte der permanenten Ausstellung zeigen Kiels Fischereigeschichte, den Nord-Ostsee-Kanal, Marinemalerei und zahlreiche Schiffsmodelle sowie nautisches Gerät. Unter den Exponaten befindet sich auch ein Wracksegment des Kleinst-U-Bootes Seehund, das 1995 beim Bau des dritten Fährterminals aus der Kiele Förde geborgen wurde. Im August 2020 eröffnete die neue Dauerausstellung Marine, Werften, Segelsport."

Anschließend können wir im dazugehörigen Restaurant
"Der Alte Mann" noch Kaffeetrinken oder eine Kleinigkeit essen! Falls es dort zu voll sein sollte, können wir auch rüber gehen zum Bootshafen. Dort gibt's ja auch einige Restaurants.

Auf ein schönen Nachmittag ....

Cebu 113

Denk bitte dran, vorher zur Wahl zu Gehen und um
18 Uhr seit ihr zum Wahlergebnis Zuhause!
 
Ort:
Kiel, Lorenzendamm (Bushaltestelle)
 
Treffpunkt:
12 Uhr
 
Link:
www.kiel.de/kultur/museum/schifffahrtsmuseum/
 
Max. Teilnehmerzahl:
16/25
$USER_IS_LOGGED_IN =
$USER_VALID_PROFILE =
$USER_PREMIUM =
$allowed_left_loop =
$current1['ammount_left'] = 9
$PARTICIPANTS_LIMIT =
$current1['participants'][$userid]['ep_guests'] =
$join_allowed =
$notyetin =
$allowed_left =
allowed_left_loop =
is_participant =
$participant_userid =